Einträge von Christian Marx

Neuer Lehrgang für Juniormanager steht fest

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat jetzt die Ausschreibung für den diesjährigen Juniormanager-Lehrgang veröffentlicht. Im Rahmen der knapp vierwöchigen Fortbildung soll Mitarbeitern, die mittlere oder gehobene Führungspositionen im Reifenhandel einnehmen oder einnehmen sollen, wichtige branchenspezifische Detaildaten und Fakten vermittelt werden. Anmeldeunterlagen können beim BRV angefordert werden.

Anmeldeschluss für den Lehrgang, der in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Wesseling (bei Köln) stattfindet, ist der 1. Mai..

Standards für Reifendruckkontrolle weiter in der Diskussion

Der amerikanische Reifenherstellerverband Rubber Manufacturers Association (RMA) hat bei der im US-Verkehrsministerium zuständigen Behörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) ernsthafte Bedenken bezüglich der vorgesehenen Standards zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS), die in Kürze in den USA bei Neufahrzeugen vorgeschrieben sein werden, angemeldet, weil das Ziel einer größeren Verbrauchersicherheit verfehlt werde und im Gegenteil sogar die Risiken erhöht würden. Die RMA hat der NHTSA die Zusammenarbeit angeboten, um die bisherigen Festlegungen gemeinsam zu überarbeiten..

Giacuzzo Nissan 350Z auf Pirelli-Reifen

Fahrzeugveredler Giacuzzo (Menden) präsentiert seinen Nissan 350Z anlässlich der essen Motor Show auf dem Stand des Technologiepartners Pirelli. Der 350 PS starke Sportwagen steht auf Leichtmetallfelgen der Challenge-Line im klassischen Fünf-Speichen-Design. Die nach außen breiter werdenden Speichen und das polierte Edelstahlfelgenbett unterstreichen das kraftvolle Erscheinungsbild des Giacuzzo 350Z.

Auf der Vorderachse beeindrucken sie in der Dimension 8,5×19 Zoll und Pirelli-Bereifung in 245/35 R 19. Die Hinterachse ist mit der Größe 9,5×19 Zoll und Reifen der Dimension 275/35 R 19 bestückt. Weiteres Messe-Highlight von Giacuzzo ist der brandneue Nissan Murano, der erst im Frühjahr 2005 in Deutschland auf dem Markt erhältlich sein wird.

Ein Markt taucht aus dem Dunkel auf

China ist mit Sicherheit eines der faszinierendsten und legendärsten Länder der Welt. Einiges ist ähnlich mit dem, was wir aus unserem europäischen Alltag kennen. Aber bereits nach einigen Reisetagen in China drängt sich dem westlichen Touristen der enorme Unterschied zwischen den verschiedenen Lebensformen auf, außerdem zeigen sich Wissenslücken über eines der größten Länder der Welt.

Das gleiche gilt auch für‘s Geschäft. Wir alle wissen einiges über das Reifengeschäft in der westlichen Welt aber im Grunde gar nichts über den chinesischen Reifenmarkt, außer dass er der Wachstumsmarkt mit dem größten Potenzial für die Zukunft ist. Mit einer zweisprachigen, 32-seitigen Beilage, die mit der November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG und gleichzeitig in unserem englischen Schwestermagazin TYRES & ACCESSORIES erscheint, werfen wir einen Blick hinter die Chinesische Mauer.

Im Augenblick bündeln die Akteure auf dem chinesischen Reifenmarkt allesamt ihre Kräfte um auf das vorbereitet zu sein, was demnächst kommen wird, und zwar die Konsolidierung des Marktes. Global Player wie Bridgestone und Michelin, heimische Hersteller wie Giti Tire oder Triangle und sogar kleine lokale Hersteller – allesamt bemühen sie sich derzeit Kapazitäten aufzubauen und neue Produkte zu entwickeln, damit sie auch in Zukunft ein Stück vom immer größer werden chinesischen Reifenmarkt für sich beanspruchen zu können. Wer allerdings die kommenden Jahre der beinahe schon darwinistischen Auslese überstehen wird, muss sich erst noch zeigen.

..

Für Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG steht die Beilage bereits jetzt zum Download bereit.

„Deldo Count Tronic“

Nach einem Jahr Erprobungszeit präsentiert der belgische Reifengroßhändler Deldo (Antwerpen) ein elektronisches „Reifenzählsystem“ namens „Count Tronic“, mit dessen Hilfe An- und Auslieferung von Reifen erheblich schneller als in der Vergangenheit erfolgt. Deldo hat verschiedene Systeme getestet, bis die Entscheidung für das jetzt vorgestellte gefallen ist. Ein „elektronisches Auge“ erfasst ein- oder ausgehende Ware und der Computer speichert die entsprechenden Daten, die Fehlerquote werde durch „Deldo Count Tronic“ auf Null reduziert, so das Unternehmen.

point S International expandiert nach Osteuropa

Das größte und führende Netzwerk freier Reifenfachhändler in Europa expandiert weiter. Jetzt wurde in Prag die „Servis Point Group s.r.

o.“ gegründet. Die neue Organisation in der Rechtsform einer GmbH bildet einen Zusammenschluss freier tschechischer Reifenfachhändler.

Die Servis Point Group wird nach der Startphase Aktionär der point S International AG werden. Geschäftsführer der neuen Gesellschaft ist der Prager Josef Klimes. Die neue Partnerschaft sei nicht zuletzt durch konstruktive Dialoge mit den tschechischen Händlern entstanden, heißt es dazu vonseiten der point S International in einer Pressemitteilung.

Die fünf Gründungsmitglieder seien äußerst zuversichtlich, dass sich das tschechische Netzwerk schnell entwickeln werde. Zu point S International gehören etwa 1.500 Service-Center in nunmehr zehn europäischen Staaten: Deutschland, Österreich, Dänemark, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Polen und Ungarn und eben Tschechien.

Promotionaktion für Metzelers „Lasertec“

Reifenhersteller Metzeler wird in Kooperation mit der Zeitschrift „Motorrad“ in der ganzen Saison 2005 eine Promotionaktion für sein neues Produkt „Lasertec“ veranstalten. Alle Käufer eines Satzes dieses Sporttouringreifens in Diagonalbauweise, der für Mittelklassemotorräder und Youngtimer-Bikes konzipiert wurde und die Reifentypen „ME 33 Laser“, „ME 55A Metronic“, „ME 330“/„ME 550“, „Perfect ME 99A“ sowie „ME1“ im Lieferprogramm des Anbieters ersetzt, können ein Dreimonatsabonnement von „Europas größter Fachzeitschrift“ erhalten. Dazu muss lediglich einer der ab Anfang Februar im Reifenfachhandel, über Anzeigen in „Motorrad“ oder via Download unter www.

metzelermoto.de erhältlichen Aktionscoupons ausgefüllt an Metzeler geschickt werden.

.

Winterkomplettradaktion bei Peugeot

Einen Wintercheck mit speziellen Winterkompletträdern bieten derzeit Peugeot-Händler ihren Kunden an. Für den 206 gibt es zum Beispiel Winterkompletträder mit (Marken-)Reifen der Größe 175/65 R14 82T für 87 Euro (unverb. Preisempfehlung); zusätzlich gibt es eine zweijährige Reifengarantie sowie eine Stickstoffbefüllung, um für einen konstanteren Reifendruck zu sorgen.

Yokohama setzt mehr um, verdient weniger

Yokohama Rubber konnte zwar in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2005 (endete am 30.9.2004) den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent auf 1,38 Mrd.

Euro steigern. Beim operating income musste jedoch eine 6,3-prozentige Einbuße auf 31,35 Millionen Euro, beim net income sogar ein 51,6-Prozent-Einbruch auf magere 5,2 Millionen Euro hingenommen werden. Die überproportional guten Ergebnisse im Reifensegment konnten ein Absacken in den roten Bereich verhindern.

Stiftung Warentest: Starterbatterien oft zu schwach

Wartungsfreie Starterbatterien für Kompakt- und Mittelklassewagen halten oft nicht, was ihre Hersteller versprechen. Zu diesem Ergebnis jedenfalls kommt die Stiftung Warentest. Lediglich drei der 16 getesteten Speicherzellen fanden den Zuspruch der Tester und wurden dem Urteil „gut“ ausgezeichnet.

Moderne Fahrzeuge, die immer mehr auf Elektronik basieren, brauchen auch immer mehr Energie. Dies sei insbesondere beim Start, bevor die Lichtmaschine den Strom liefern kann, „Stress für die Speicherzellen – vor allem beim Kaltstart im Winter“. Dieser Belastung hielten die meisten der 16 getesteten Starterbatterien nicht stand, so Stiftung Warentest.