Einträge von Christian Marx

Reifenindustrie im Fokus zweier neuer Rapra-Reports

Über den Onlinebuchshop der britischen Rapra Technology Ltd. können zwei aktuelle Studien bestellt werden, die sich mit der Reifenthematik befassen. Der 128-seitige Report von Neil Mullineux, der für die Unternehmensberatungsgesellschaft Bowfell Associates arbeitet, die sich auf Marktanalysen für die Automobilindustrie spezialisiert hat, beleuchtet den weltweiten Markt für Pkw-Reifen (Trends, Charakteristika etc.

). Die zweite Studie befasst sich mit Reifenrecycling. Dieses Werk stammt aus der Feder von Dr.

Valerie Shulman, Generalsekretärin der European Tyre Recycling Association (ETRA), und soll auf rund 120 Seiten einen umfassenden Überblick über das Thema Altreifen bzw. deren Entsorgung und/oder Wiederverwendung in Form neuer Produkte geben. Bestellt werden können die Studien aber nicht nur über den Rapra-Onlineshop unter www.

polymer-books.com, sondern auch per Post, Fax, Telefon und E-Mail. Die vollständige Kontaktadresse lautet: Publications Sales, Rapra Technology Ltd.

, Shawbury, Shrewsbury, Shropshire, SY4 4NR, United Kingdom, Telefon: +44/(0)1939/250383, Fax: +44/(0)1939/251118, E-Mail: publications@rapra.net..

Jungmechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik top

Am 27. Oktober fand im Oberstufenzentrum Palmnicken in Fürstenwalde der diesjährige Bundesleistungswettbewerb für Jungmechaniker der Reifen- und Vulkanisationstechnik statt. Sieger dieses alljährlich stattfindenden Wettbewerbs, über den der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) in einer der nächsten Ausgaben des Verbandsorgans „Trends & Facts“ berichten will, wurde der sächsische Landessieger Sebastian Fenske (point Zwillich, Rochlitz). Auf den Plätzen folgen mit Waldemar Dubs (point S Minke, Bremen) und Martin Engel (Reifen Riedingen, Demmin) die beiden Landessieger aus Bremen bzw.

Mecklenburg-Vorpommern. Der BRV gratuliert den Siegern zu den gezeigten Bestleistungen..

Mario Marangoni in „Hall of Fame“ der TIA aufgenommen

Mario Marangoni, Vorstandsvorsitzender und Präsident der rund 1.800 Mitarbeiter zählenden und einen Jahresumsatz von etwa 300 Millionen Euro erzielenden Marangoni-Gruppe, ist im Rahmen der SEMA-Show in Las Vegas in die „Hall of Fame“ der US-amerikanischen Tire Industry Association (TIA) aufgenommen worden. Mit dieser Auszeichnung sollen – so die Begründung der TIA – die Führungsstärke und die Fähigkeiten des italienischen Unternehmens gewürdigt werden, die „in entscheidendem Maße zur Entwicklung der Reifenindustrie“ beigetragen hätten.

Für Marangoni ist dies eigenen Worten zufolge die erste Anerkennung mit internationaler Tragweite. Deshalb messe man ihr eine ganz besondere Bedeutung bei, heißt es vonseiten der Italiener.

.

Gewinnsprung für Toyo Tire & Rubber

Toyo Tire & Rubber konnte ihre Geschäftsergebnisse im Halbjahr bis zum 30. September stark verbessern. Im laufenden Jahr konnte der Konzern 939,8 Millionen Euro umsetzen, was eine Steigerung von 6,7 Prozent darstellt.

Beim Geschäft mit Reifen hingegen konnte sich Toyo Tire im zurückliegenden Halbjahr um 9,9 Prozent auf jetzt 600,5 Millionen Euro steigern, was einen Umsatzanteil von 63,9 Prozent ausmacht. Das Operating Income auf Konzernebene hingegen wuchs um 120,8 Prozent auf jetzt 30,7 Millionen Euro, während es im selben Vorjahreszeitraum noch bei 13,9 Millionen lag. Beim Operating Income im Reifengeschäft kann der japanische Hersteller sogar noch bessere Nachrichten verkünden: +147.

9 Prozent auf 30,4 Millionen Euro; Toyo hatte allerdings zunächst mit einer Steigerung um 200 Prozent gerechnet. Toyo bezieht also den überwältigenden Anteil seiner Gewinne aus dem Verkauf von Reifen. Der Konzern, der auch chemische Produkte und andere Zulieferteile herstellt, stützt seine guten Geschäftsergebnisse hauptsächlich auf die Ausweitung seiner Umsätze, insbesondere im Bereich UHP- und SUV-Reifen sowie auf den Märkten in Nordamerika und Europa (Exporte: +15,6 %).

Enzo Scaramella neuer Renndienstleiter bei Dunlop

Enzo Scaramella ist seit Anfang November neuer Renndienstleiter bei Dunlop und damit verantwortlich für alle Motorsportaktivitäten des Hanauer Reifenherstellers – auf zwei wie auf vier Rädern. Der gebürtige Italiener übernimmt damit die Nachfolge von Manfred Theisen. Seine bisherige berufliche Laufbahn führte Enzo Scaramella unter anderem als Werbeleiter zur Fiat Automobil AG in Frankfurt, zuletzt war der 41-Jährige bei Ogilvy & Mather verantwortlich für den Aufbau und die Entwicklung der Integrierten Taktischen Kommunikation von Ford Deutschland.

„Seit meiner Kindheit ist Motorsport meine Leidenschaft“, sagt Scaramella, der während seiner bisherigen beruflichen Laufbahn im Automobilbereich schon des Öfteren in Kontakt mit dem Rennsport gekommen ist – wie etwa beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, als er für die Kommunikation der Fiat- und Alfa-Romeo-Einsätze verantwortlich zeichnete. Manfred Theisen, der den Dunlop-Renndienst seit 2001 geleitet und im Rahmen dessen 2003 ergänzend auch die Verantwortung für Zweiradbereich übernommen hatte, ist künftig als Motorsport Manager Car für die europäischen Motorsportaktivitäten im Vierradbereich zuständig. „Bei meiner künftigen Aufgabe werde ich vom englischen Birmingham aus die Geschicke der DTM sicher weiter verfolgen“, versichert der scheidende Renndienstleiter.

Vorteil Michelin beim Team Red Bull Racing

Tony Purnell, Chef des ehemaligen Formel 1-Teams von Jaguar und künftig Red Bull Racing, hat gegenüber dem Online-Dienst F1Total zur Frage der künftigen Bereifung Stellung genommen. Nach dem Verkauf Jaguars soll der bisherige Vertrag mit Michelin erloschen sein. Laut Purnell befinde sich das Team für nächstes Jahr in Verhandlungen mit Michelin, was auch nahe liegend ist, denn das 2005er-Auto ist für Michelin-Reifen konzipiert worden.

„X-low“ – ap sportfahrwerke setzt auf neuen Look

Unter dem Label „X-low“ („extra tief“) will die ap sportfahrwerke Andreas Paas GmbH & Co. KG eigenen Worten zufolge die „sportliche Modernität“ und das Preis-Leistungs-Verhältnis der von ihr angebotenen Fahrwerkslösungen künftig deutlicher hervorheben. Was genau sich hinter dem „X-low“-Konzept verbirgt, wird das Unternehmen aus dem bergischen Wermelskirchen im Rahmen der Essen Motor Show im Detail vorstellen.

Servicepartnerschaft zwischen Hankook und AvD

Die Käufer eines Satzes Hankook-Reifen erhalten ein umfangreiches Service-Plus-Paket gratis dazu. Alle Kunden, die ab sofort über einen der derzeit etwa 170 Hankook Masters Partner vier Hankook-Reifen erwerben, können ein Jahr lang ohne Zuzahlung von Beiträgen die Vorteile dieses Servicepakets genießen. Als Dienstleister wird der Automobilclub von Deutschland (AvD) die Hankook-Kunden betreuen.

Weitere Formel 1-Entscheidungen gefallen

Rechtzeitig zum Ablauf der Einschreibefrist für die Formel 1-Saison 2005 sind noch offene Fragen beantwortet worden: So hat Ford das Jaguar-Team an Red Bull Racing verkauft, mit welchen Reifen Red Bull an den Start gehen wird ist allerdings noch unklar: Der bisherige Vertrag mit Michelin galt aber offenbar nur für Jaguar. Einher mit dem Verkauf des Jaguar-Teams hat Ford auch den Motorenbauer und Formel 1-Lieferanten Cosworth an den aus der ChampCar-Serie bekannten Amerikaner Kevin Kalkhoven verkauft, der auch weiterhin Red Bull Racing mit Motoren beliefern wird. Baugleiche Triebwerke wird auch das Team Minardi erhalten, setzt diese aber erst ab dem vierten Rennen der neuen Saison ein.

Simon-Filiale in Langen 1000. TOS-Nutzer

Der verantwortliche Abteilungsleiter Verkaufsservice von Fulda Reifen Matthias Keller und sein E-Commerce-Team, sind sehr zufrieden: „Bereits anderthalb Jahre nach der Einführung von TOS (TireOnlineService) hat unser Bestellservice seinen 1000sten Nutzer gefunden.“ Es ist der mittelständische Reifenfachhändler Leonhard Simon aus Schlüchtern in Hessen, ein Unternehmen mit acht Filialen und einem neu eröffneten Handelsbetrieb in Langen, geleitet von Tochter Anja. Dieser Betrieb wurde tausendster Nutzer des elektronischen Bestellsystems und damit Gewinner eines von Fulda gestifteten Preises.