Einträge von Christian Marx

Kumho-Highlights auf der Motor-Show

Auf der Essener Motor-Show präsentiert Reifenhersteller Kumho eine ganze Reihe von Highlights. So ist ein Mazda RX8 zu sehen, der unlängst auf Kumho-Reifen 40 internationale FIA-Weltrekorde eingefahren hat. Der mit 28 Zoll größte SUV-Reifen der Welt wird montiert auf einem Hummer H2 gezeigt.

Ferner ist der Kumho Ecsta SPT KU31 zu sehen, zu dessen Herstellung die so genannte „Lyocell Cord Technologie“ eingesetzt wird. Die hierbei eingesetzten Materialien verunreinigen weder Luft noch Wasser, was als ein sehr bedeutender Schritt in der Reifentechnologie im Bereich des Umweltschutzes gewertet wird..

Wennemer wird „Manager des Jahres“

Der Vorstandsvorsitzende des Autozulieferers Continental, Manfred Wennemer, ist „Manager des Jahres“ 2004. Wie das Manager Magazin meldet, hat eine hochkarätig besetzte Jury Wennemer die Auszeichnung für die erfolgreiche Neuausrichtung des Hannoveraner Konzerns und die Rückkehr der Continental AG in den Deutschen Aktienindex Dax erteilt. Wie es weiter heißt, habe Wennemer in seiner dreijährigen Amtszeit den Aktienkurs von Conti mehr als verdreifacht und aus einem Fehlbetrag einen operativen Gewinn von voraussichtlich einer Milliarde Euro in diesem Jahr gemacht.

Durch den Kauf des Hamburger Gummispezialisten Phoenix werde Conti in dieser Sparte zum Weltmarktführer. Außerdem verringere Wennemer damit die Abhängigkeit vom konjunkturanfälligen Autogeschäft..

Feldversuch zu reflektierender Lkw-Heckwerbung mit Conti-Beteiligung

Continental nimmt mit rund 300 Lkw an einem bundesweiten Feldversuch der Mechatronic GmbH und der Bundesanstalt für Straßenwesen teil. Ziel dessen ist, die Auswirkungen reflektierender Heckwerbung auf die Verkehrssicherheit zu untersuchen. Anders als in Ländern wie beispielsweise Argentinien, Brasilien oder Chile, wo reflektierende Konturmarkierung für Lastwagen Pflicht sind, ist dies noch in keinem europäischen Land der Fall.

Ab Januar 2005 wird Italien zwar als erstes Land Europas reflektierende Konturmarkierung für Lkw vorschreiben und auch in Spanien bzw. Griechenland sind entsprechende Gesetze in Vorbereitung, doch im Rahmen des Feldversuches will man sogar noch einen Schritt weiter gehen. Da in Europa reflektierende Konturmarkierungen bzw.

Werbung nur auf der Seite von Lkw zulässig sind, soll nun auch geklärt werden, ob leuchtende Heckwerbefolien – wie von Experten erwartet – die Gefahr von Auffahrunfällen reduzieren können. Damit ließen sich zudem gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Denn abgesehen von dem Sicherheitsargument gilt das Lkw-Heck zudem als attraktive Werbefläche.

Aktionäre stimmen für Abspaltung von Lanxess

Die Aktionäre der Bayer AG haben gestern den Weg zur Abspaltung von Lanxess freigegeben: Bei der außerordentlichen Hauptversammlung in Essen votierten 99,66 Prozent des anwesenden stimmberechtigten Kapitals für den von Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagenen Abspaltungs- und Übernahmevertrag zwischen der Bayer AG und der Lanxess AG. Damit kann die bisher als Bayer-Teilkonzern operierende Einheit Lanxess abgespalten werden. In ihr sind die überwiegenden Teile des Chemie- und rund ein Drittel des Polymergeschäfts zusammengefasst.

Das Widersinnige mit den Winterreifen

Autofahren im Winter wird hauptsächlich durch Angst und Unsicherheit zu einem Risikofaktor und wirke darüber hinaus auch belastend für den Fahrer. Auch reagierten Autofahrer oftmals nicht rational auf die speziellen Anforderungen winterlicher Straßenverhältnisse. Zu diesem Ergebnis kommen Dr.

Dieter Ellinghaus und Prof. Dr. Jürgen Steinbrecher in der neuesten Continental-Verkehrsuntersuchung zum Thema „Fahren im Winter“, die jetzt in Hannover auf dem neuen ADAC-Fahrsicherheitszentrum vorgestellt wurde.

Continental plant Rückkauf von Anleihe

Continental will seine Finanzkraft für den weiteren Schuldenabbau nutzen und beabsichtigt den Rückkauf einer im Volumen von 500 Millionen Euro ausstehenden Anleihe. Die Continental Rubber of America, Corp. (Wilmington, Delaware), eine indirekte Tochtergesellschaft der Continental AG, wolle deshalb heute den Inhabern der mit 5,25 Prozent verzinslichen Anleihe aus 1999 mit Fälligkeit in 2006 eine Aufforderung zur Abgabe von Verkaufsangeboten in Bezug auf sämtliche ausstehenden Schuldverschreibungen unterbreiten, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

„Damit betreibt Continental aktives Bilanzmanagement durch den Einsatz überschüssiger Liquidität zur vorzeitigen Rückzahlung von Finanzschulden. Dieser Rückkauf unterstreicht die sich weiter verbessernde finanzielle Situation von Continental“, sagte Finanzvorstand Dr. Alan Hippe.

„Flexible Manufacturing System“ von Goodyear Dunlop

Das neue so genannte „Flexible Manufacturing System“ (FMS) ist in ganz wesentlichen Teilen eine Eigenentwicklung des Konzerns Goodyear Dunlop: Beeindruckend ist vor allem die Flexibilität, denn herkömmliche Fertigungsanlagen benötigen für die Umrüstung auf eine andere Reifengröße zwischen zwei und vier Stunden. Mit der FMS konnte diese Zeit um 80 bis 90 Prozent reduziert werden. Drei dieser Reifenaufbaumaschinen stehen bei Dunlop in Hanau und jede produziert täglich über 1.

Zukunft des Conti-JV in Moskau weiterhin offen

Die Continental AG erwartet voraussichtlich bis zum Ende des Monats eine Entscheidung zum Jointventure (JV) mit der Moscow Tyre Plant. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens am Rande der Vorstellung der neuesten Verkehrsuntersuchung in Hannover. Derzeit dauerten die Gespräche über die Zukunft des Gemeinschaftsunternehmens noch an, eine Entscheidung sei offiziell noch nicht gefallen, hieß es dazu weiter.

Promotionaktion für Pirellis „Diablo Strada“

In Kooperation mit der Fachzeitschrift „Tourenfahrer“ veranstaltet Pirelli vom 1. Februar bis zum 31. Juli 2005 eine Promotionaktion für den neuen Motorradreifen „Diablo Strada“.

Alle Käufer eines Satzes dieses Sporttouringreifens, die einen ausgefüllten Aktionscoupon an den Hersteller schicken, bekommen ein Dreimonatsabo des Magazins. Die hierfür nötigen Aktionscoupons wird es ab Anfang Februar im Fachhandel, über Anzeigen in der Zeitschrift selbst oder einen Download unter www.pirellimoto.

Höhere Reifenpreise in Nordamerika

Zum Anfang des kommenden Jahres will Continental Tire North America seine Preise für Nutzfahrzeug- und OTR-Reifen anheben. Die Steigerung von durchschnittlich drei bis sechs Prozent, so meldet Tire Business, resultiere aus höheren Rohmaterialpreisen sowie anderen Kosten. Die betroffenen Marken sind Continental, General Tire und Semperit.