Einträge von Christian Marx

Michelin Kalender für Berufskraftfahrer neu erschienen

Er ist handlich, strapazierfähig und voll von unentbehrlichen Informationen und Tipps für alle, die beruflich mit dem Lkw unterwegs sind: der neu erschienene kostenlose Michelin Kalender für Berufskraftfahrer 2005 bis 2007. Drei Jahre gültig, lassen sich auf den Kalenderseiten Kilometerstand, zurückgelegte Strecke, Kraftstoffverbrauch und Arbeitsstunden eintragen; Feiertage und Ferientermine – wichtig auch wegen der Staugefahr – sind gesondert aufgeführt..

Mit Carlssons Design 1/12 in die nächste Saison

Das neue Rad 1/12 (einteilig/12-Loch) von Tuner Carlsson zeigt sich als moderne Neuinterpretation des erfolgreichen klassischen Scheibendesigns. Das Ergebnis ist ein einteiliges Rad, welches auf die modernen Formen der neuen Mercedes-Benz-Modelle abgestimmt ist, diese aufgreift und ihr Erscheinungsbild verstärkt.

.

RH-Design wiederum ausgezeichnet

Allein in den letzten fünf Jahren waren bei „Rad-des-Jahres“-Wettbewerben verschiedener Autozeitschriften vier Mal Kreationen von RH Alurad Sieger oder zweiter Preisträger. In diesem Jahr zeichneten die Leser von Autotuning das Design „AV Prestige“ mit dem zweiten Platz aus. Die Preisverleihung findet am kommenden Samstag auf der Essener Motorshow statt.

Michelin und Sauber passen wohl zueinander

Gestern fanden die ersten Tests der neuen Formel 1-Partner Sauber und Michelin statt mit Fahrer Felipe Massa am Steuer eines C23 aus der vergangenen Saison. Offensichtlich ist es auf Anhieb gelungen, eine gute Abstimmung zwischen den Reifen und der Radaufhängung zu finden. In der abgelaufenen Saison waren auf dem Modell noch Reifen von Bridgestone montiert.

Der neue Michelin-Führer 2005 für Deutschland ist im Handel

Ab sofort ist der neue Michelin-Führer Deutschland 2005 im Handel. Der international renommierte Hotel- und Restaurantführer enthält in diesem Jahr rund 8.300 Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien.

Darunter befinden sich 15 Restaurants, die erstmals mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurden, drei neue Zwei-Sterne-Häuser sowie ein neues Restaurant mit drei Sternen. Auf insgesamt 1.511 Seiten empfiehlt der Michelin-Führer allerdings nicht nur Adressen der Spitzengastronomie, sondern auch Hotels und Restaurants, die auf den kleineren Geldbeutel zugeschnitten sind.

Sieger des „Continental Mileage Contest” steht fest

An dem so genannten „Continental Mileage Contest 2004“, bei dem es darum ging, mit möglichst geringem Reifenabrieb die maximale Laufleistung eines „HSR1“-Vorderachsreifens mit einem schweren Lkw herauszufahren, haben sich insgesamt 54 Speditionen beteiligt. Gewinner Riccardo Lampert von der Spedition Beständig GmbH (Gochsheim), der sich als Siegprämie über eine Omega-Uhr freuen darf, brachte es auf immerhin rund 59.000 Kilometer Fahrstrecke pro Millimeter Reifenabrieb.

Rechnet man dieses Ergebnis hoch, ergibt sich nach Aussagen des Herstellers eine theoretische Laufleistung von etwa 500.000 Kilometern für den „HSR1“. Bei einer durchschnittlichen Jahrskilometerleistung im Fernverkehr müsste ein Lkw demzufolge alle vier Jahre mit neuen Continental-Reifen an der Lenkachse ausgestattet werden.

Wennemer stellt höhere Dividende in Aussicht

Continental AG erwägt Presseangaben zufolge die Ausschüttung einer höheren Dividende für das laufende Fiskaljahr. Vorstandschef Manfred Wennemer erklärte gegenüber dem Anlegermagazin Focus Money (Vorabveröffentlichung), dass er es für möglich hält, angesichts steigender Gewinne auch für das laufende Fiskaljahr eine höhere Dividende auszuschütten. Ende September hatte der Vorstandschef angekündigt, eine Dividende auszuschütten, die mindestens auf dem Niveau des Vorjahres (0,52 Euro) liegt.

Gleichzeitig bekräftigte Wennemer erneut die Gewinnprognose für das Gesamtjahr, wonach Continental einen operativen Gewinn in Höhe von mindestens 855 Millionen Euro einfahren werde. Angesichts der weiter anziehenden Rohstoffpreise deutete der Vorstandschef eine Erhöhung der Reifenpreise an: „Es kann nicht sein, dass wir als Lieferant alles auffangen. Allein können und wollen wir die Zeche nicht bezahlen“, erklärte er.

Contis Berufskraftfahrerkalender 2005 ab sofort erhältlich

Ab sofort ist der neue Continental-Berufskraftfahrerkalender erhältlich, der auf rund 160 Seiten Tipps für Trucker und Busfahrer bereithält. Aber auch Wissenswertes über die Maut, den Bußgeldkatalog in Euro, die Ferientermine sowie Informationen über die neuesten Reifen und Services des Continental will der kompakte Ratgeber im DIN-A6-Format vermitteln. Ergänzt wird das Ganze durch Informationen zum richtigen Umgang mit Reifen, zur Ladungssicherung, zu Lenk- und Ruhezeiten sowie technische Details von Lkw und Empfehlungen zur je nach Einsatz richtigen Bereifung.

Monatlich 800.000 Zugriffe auf FRI-Onlineportal

Im Jahr 2001 fasste die Freie Reifeneinkaufs-Initiative (FRI) GmbH den Entschluss, einen Teil ihrer Geschäftsprozesse mithilfe eines Onlineportals abzuwickeln. Als IT-Partner für dieses Projekt konnte die Reifenhandelskooperation, deren Zentrale in Frechen ihren Sitz hat, die dp SystemHaus GmbH aus Hürth gewinnen. Bei den Überlegungen zur konkreten Umsetzung der Idee standen nach deren Aussagen damals zwei Ansätze im Vordergrund: Es musste eine Konsolidierung der unterschiedlichen Lieferantendaten nach einem einheitlichen Schlüssel erfolgen, und es sollten immer aktuelle Daten hinsichtlich Preis und Verfügbarkeit – vor allem in der „heißen“ Geschäftsphase – den Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Das FRI-Portal verarbeitet in seiner heutigen Form demnach über 800.000 Zugriffe im Monat und organisiert den Händlereinkauf einer sechsstelligen Stückzahl Reifen im Jahr. Mittlerweile soll eine Vielzahl von Lieferanten mit unterschiedlichen Datenformaten angeschlossen sein.

„Wir waren von Anfang an von der Idee überzeugt und konnte den Vorteil für unsere Gesellschafter, aber auch für die involvierten Lieferanten, erkennen. Der Ansturm und den Erfolg, den wir letztlich erzielt haben, haben wir so nicht erwartet“, so FRI-Geschäftsführer Helmut Pesch..