Einträge von Christian Marx

Schlechte Noten für deutsche Automarken

Gleich drei fast zeitgleich publizierte Autofahrerbefragungen führen zu Ergebnissen, die den hiesigen Herstellern nicht schmecken dürften. Der ADAC hat für seinen „Automarxx“ mehr als 42.000 Autofahrer nach ihrer Zufriedenheit mit der eigenen Automarke befragt; dabei rangieren gleich vier Japaner an der Spitze, BMW schafft einen Mittelfeldplatz, Mercedes ist 31.

und damit Drittletzter, Volkswagen Schlusslicht. Bei den Kollegen von AutoBild liegen in einem Qualitätsreport (befragt wurden 25.000 Autofahrer) gleich sechs Japaner vorne, Mercedes ist 11.

, BMW 14., Volkswagen 16. und damit Vorletzter, die rote Laterne hat hier Fiat.

Die Verbraucher (etwa 4.500) befragt hat auch die Unternehmensberatung Capgemini und kommt zu Ergebnissen, die den deutschen auf ihr Image so bedachten Autobauern ebenfalls nicht schmecken dürften, beurteilen die Verbraucher doch darin den Einfluss des Markennamens auf ihre Kaufentscheidung erheblich schlechter als die ebenfalls befragten (ca. 300) Händler und würden sich eher an Kriterien wie Preis und Kraftstoffverbrauch orientieren.

Bridgestone leidet unter „seltsamer Situation“

Bridgestone sieht sich in der Formel 1 im Nachteil. Wie der Technische Direktor des japanischen Reifenherstellers, Hisao Suganuma, dem Portal F1Racing.net sagte, sei es eine „seltsame Situation“, einerseits den letztjährigen Weltmeister mit Reifen zu beliefern, andererseits aber mit Jordan und Minardi nur zwei weitere Teams aus der Kategorie ‚unter ferner liefen‘ unter Vertrag zu haben.

Beru-Verkauf an BorgWarner wird von der EU geprüft

Die geplante Übernahme des Automobilzulieferers Beru AG (Ludwigsburg) durch den US-Zulieferer BorgWarner wird von der Wettbewerbskommission der EU geprüft. Es wurde ein so genanntes „vereinfachtes Verfahren“ eingeleitet, was im Allgemeinen dann geschieht, wenn ernsthafte wettbewerbsrechtliche Bedenken nicht zu erwarten sind..

Pirelli erhöht Reifenpreise

Nachdem die Pirelli Deutschland AG Preiserhöhungen für Nutzfahrzeugreifen zum 15. Dezember bereits vor einer Woche angekündigt hatte, ziehen jetzt Pkw-Sommer-, SUV- und Van-Reifen nach: Mit Wirkung zum 1. Januar 2005 erhöhen sich die Preise in diesen Produktgruppen um durchschnittlich 3,5 Prozent.

Giotto II von OZ

Die OZ Deutschland GmbH (Biberach) vertreibt ab sofort das Neudesign Giotto II, das erhältlich ist in den Größen 8,5×19“, 10×19“, 8,5×20“ und 9,5×10“. Die 5-Speichen-Felge aus dem Werk im italienischen San Martino di Lupari hat den von OZ unter dem Namen „Patent Lip“ besonderen Anfahrschutz aus Edelstahl: Der polierte Schutzring ist von innen unsichtbar mit dem Außenring verschraubt und kann bei Beschädigung ausgetauscht werden.

.

Bernie Ecclestone hält Imperium auf Kurs

Obwohl von vielen kritisiert, hält Bernie Ecclestone sein Formel 1-Imperium unnachgiebig auf Kurs. In den vergangenen 25 Jahren soll der Brite rund 2,8 Milliarden Euro verdient haben, schreibt die Wirtschaftswoche in ihrer neuesten Ausgabe, ohne allerdings Quellen oder Belege für diese Angaben zu nennen. Ecclestone hingegen behauptet beharrlich, ihm gehöre fast nichts.

Dies genau ist das Problem: Einerseits gibt es millionenschwere Einnahmen, das steht fest, andererseits verläuft sich deren Spur in einem für Außenstehende unübersichtlichen Geflecht aus verschiedensten Beteiligungsgesellschaften. Selbst die an der Formel 1-Holding SLEC beteiligten Banken Bayerische Landesbank, J.P.

Morgan und Lehmann Brothers schimpfen über mangelnde Transparenz, obwohl ihnen immerhin 75 Prozent der Gesellschaft gehören. Ob die Pläne einiger Hersteller und Rennteams, eine eigene Rennserie aufzubauen, daran etwas ändert, sei ungewiss, kommentiert die Wirtschaftswoche weiter. Schließlich hat sich Bernie Ecclestone die Namenrechte für die Formel 1 für 100 Jahre gesichert.

Neuer Technologie-Chef bei Goodyear

Jon Bellissimo wurde bei Goodyear Tire & Rubber zum Technologie-Direktor für Nutzfahrzeug-Reifensysteme ernannt, nachdem er bisher bereits in der Unternehmenssparte Engineered Products Direktor war. Bellissimos Erfahrung werde bei der Entwicklung von „intelligenten Lkw-Reifen“ helfen, so Steve McClellan, Vizepräsident und verantwortlich für Nfz-Reifensysteme Nordamerika..

Interpneu spendet für krebskranke Kinder

Bereits zum vierten Mal entschied man sich beim Karlsruher Reifen- und Felgengroßhändler Interpneu anstelle von Weihnachtspräsenten für die Kunden für eine Spende an eine soziale Einrichtung.

Verkaufsleiter Fred Schorpp: „Wir sind sicher, dass wir damit im Sinne unserer Kunden handeln. Da uns seit jeher die Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen liegen, haben wir dieses Jahr den Förderverein für krebskranke Kinder in Karlsruhe als Empfänger ausgewählt.

“ Der Verein betreibt in unmittelbarer Nähe zur Kinderklinik ein Elternhaus zur Betreuung der Familien schwer und chronisch kranker Kinder. In der Kinderklinik selbst lindert der vor einem Jahr in Betrieb genommene Kindergarten die seelische Not der Geschwisterkinder.

.