Einträge von Christian Marx

Loder1899 für Jaguar XJ

Die Firma delta4x4 gilt als Spezialist im Offroad-Bereich, unter dem Namen „Loder1899“ wurde ein Unternehmensbereich gegründet, der für die Marken des Ford-Konzerns (Ford, Mazda, Jaguar, Land Rover, Volvo) Zubehörteile anbieten soll, hier für Jaguar. Den XJ stellt Loder1899 auf 22-Zoll-Felgen, die alternativ handpoliert oder silberlackiert angeboten werden. Der Kompletträdersatz in 9,5×22 Zoll „Mark“ wird mit der Bereifung 245/30 R22 und 285/25 R22 von Pirelli oder in 265/30 R22 von Continental versehen.

„Rim Trim“ – Kumhos Designkonzept fürs Rad

Mit einer vom Kumho-Technologiezentrum in England entwickelten Felgenleiste, die zwischen Reifen und Felge angebracht wird, können Autofahrer der Optik ihres Wagens eine persönliche Note verleihen. Denn die Leiste kann auf die Wagenfarbe abgestimmt werden – sogar reflektierende Farben sollen dabei möglich sein.

.

Bridgestone bei fünf Motorradmessen zu Beginn des Jahres 2005

Bridgestone wird zum Saisonstart 2005 als Aussteller an gleich fünf Motorradmessen teilnehmen und auf jeweils ca. hundert Quadratmetern seine neuesten Produkte und Konzepte präsentieren. Den Auftakt der Frühjahrsmessen im Bridgestone-Terminkalender bildet die Imot in München, die vom 21.

bis 23. Januar stattfindet. Es folgen die Hamburger Motorrad Tage (HMT) vom 28.

bis 30. Januar, die Berliner Motorrad Tage (BMT) vom 11. bis 13.

Februar und die Motorrad Messe Leipzig vom 18. bis 20. Februar.

Wer das Bridgestone-Leistungsspektrum bis dahin noch nicht „live“ erleben konnte, hat bei der „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 6. März Gelegenheit dazu.

Fulda „Kristall Supremo“ mit neuer Silica-Mischung

Zur diesjährigen Winterreifensaison hat Fulda den „Kristall Supremo“ mit einer neuen Silica-Laufflächenmischung ausgestattet, um die Eigenschaften des Reifens auf nassen Fahrbahnen deutlich zu verbessern. Das Profil, das mit zahlreichen Greifkanten für eine gute Traktion auf Schnee und Eis sorgen soll, blieb davon unberührt. Auch an der Karkasse, die Fulda für eine gleichmäßige Übertragung der Antriebs- und Lenkkräfte auf die Straße und als Folge dessen für eine hohe Fahrsicherheit auf trockenen ebenso wie auf nassen Straßen verantwortlich macht, wurden demnach keine Modifikationen vorgenommen.

Die Lauffläche des überarbeiteten „Kristall Supremo“ weist nach wie vor eine Mehrfachkrümmung auf, womit die Entwickler eine gleichmäßigere Druckverteilung in der Aufstandsfläche und damit eine Verbesserung des Fahrverhaltens und der Laufleistung verbinden, während die spezielle Anordnung der Profilblöcke mit relativ niedrigen Geräuschemissionen gleichgesetzt wird. Der mit dem Schneeflockensymbol auf der Seitenwand gekennzeichnete „Kristall Supremo“, der zudem über einen Winterverschleißanzeiger verfügt, ist in 23 Größen und Ausführungen von 14 bis 17 Zoll, mit 65er bis 40er Querschnittsverhältnissen sowie den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) – teilweise als verstärkte XL-Ausführung (extra load) – verfügbar.

.

Phoenix: Jeder vierte Arbeitsplatz fällt weg

Wie jetzt bekannt wurde, plant Continental bei der Phoenix AG wenigstens 700 der rund 2.700 Arbeitsplätze in den kommenden zwei Jahren zu streichen. Mehrere hundert Jobs werden durch den geplanten Verkauf von Phoenix-Bereichen zudem in andere Unternehmen übergehen.

In einem Schreiben teilte der Phoenix-Vorstand den Beschäftigten die Hiobsbotschaft mit. „Die Verhandlungen mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich sowie einen Sozialplan werden kurzfristig aufgenommen. Die Umsetzung des Stellenabbaus soll zügig erfolgen“, heißt es in dem Papier.

Auch ohne die Übernahme durch Continental hätte sich Phoenix im Rahmen einer Konzentration aufs Kerngeschäft von Bereichen und Mitarbeitern getrennt, schreibt das Hamburger Abendblatt dazu. Die Übernahme der Phoenix AG muss allerdings zunächst auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Continental-Aktionäre am 28. Dezember genehmigt werden.

Pirelli im Immobiliengeschäft

Die Pirelli & C Real Estate, UniCredito Italiano SpA und Morgan Stanley gründen ein Jointventure zur Immobilienverwaltung. Das Gemeinschaftsunternehmen werde Immobilien im Wert von mehr als einer Milliarde Euro verwalten, teilte UniCredito am Freitag mit. Die Bank werde Immobilien im Wert von 300 Millionen Euro an das Gemeinschaftsunternehmen verkaufen, meldet finanztreff.

de, daraus resultiere ein Kapitalgewinn von netto 100 Millionen Euro. Pirelli und Morgan Stanley würden Aktiva für 750 Millionen Euro auf das Jointventure übertragen und zusammen 85% halten, UniCredito die restlichen 15%..

Neues Patent für SmarTire

Der kanadische Anbieter des gleichnamigen Reifendruck-Kontrollsystems (RDKS) SmarTire sieht seine Wettbewerbsstellung durch ein neues Patent gestärkt, das sich auf die Installation und den Service des Produktes bezieht. Die sogenannte „Multi-Mount-Technologie“ erlaubt es, dass ein gewöhnlicher Sensor Verwendung finden kann, egal ob auf Stahlband, geklebt oder im Ventil. Bei einem Wechsel des Felgendesigns oder einer Umrüstung/einem Ersatz von Reifen oder Felge bleibe das originale RDKS in Funktion, teilt SmarTire mit.

Bridgestone fährt mit Brennstoffzellen-A-Klasse

In Tokyo fahren Mitarbeiter der Bridgestone Corp. mit Fahrzeugen, bei denen die Brennstoffzellen-Technologie von DaimlerChrysler zum Einsatz kommt. Der Autohersteller hat jetzt mit den ersten in Kleinserie gebauten emissionsfreien Autotypen der A-Klasse, die bei Mercedes „F-Cell“ heißen, einen 24-Stunden-Dauertest im spanischen Idiada bestanden: Drei Teams legten insgesamt knapp 8.

Deutschland-Premiere von Yokohamas „ADVAN“-Reifenfamilie

Der japanische Reifenhersteller Yokohama stellt auf der Essen Motor Show erstmals seine neue Produktphilosophie „ADVAN“ in Deutschland vor. Der Name ist zwar bereits seit 1978 insbesondere auf dem asiatischen Markt bekannt, in Europa wurden die Top-Produkte des Herstellers bislang allerdings unter dem Oberbegriff AVS (Advanced Vehicle Systems) vermarktet. Jetzt wird den leistungsfähigsten Reifen in der Yokohama-Produkpalette damit rund um den Globus damit die Bezeichnung „ADVAN“ vorangestellt.

Die ersten beiden Vertreter dieser Produktfamilie hatten die Japaner gleich mit nach Essen gebracht. Zum einen den „ADVAN Sport“ genannten neuen Hochleistungsreifen, der speziell für die Anforderungen im Segment der Tuning- und Oberklassefahrzeuge entwickelt wurde, und den „ADVAN S.T.

28-Zoll-Reifen für SUVs auch von Hankook

Hankook stellt auf der Essen Motor Show erstmals eine 28-Zoll-Ausführung des „Ventus ST“ vor, der vor allem Tuner und Fahrer so genannter SUVs (Sport Utility Vehicles) ansprechen soll. In erster Linie ist der übergroße Reifen für Fahrzeuge wie den Hummer H2 gedacht, die aufgrund ihres hohen Gewichtes entsprechend ausgelegte Reifen benötigen. Mit einem Lastindex von 120 (1.

400 kg) sei – so Hankook – der neue SUV-Pneu einer der stärksten 28-Zoll-Reifen. Für den kommenden Herbst ist in Form der Größe 305/30 R26 mit Lastindex (1.060 kg) allerdings auch eine 26-Zoll-Variante des „Ventus ST“ geplant.

Der 28-Zöller ist jedoch nicht die einzige Premiere am Hankook-Stand in Essen. Der koreanische Hersteller stellt dort außerdem erstmals auch ein eigenes Notlaufsystem vor, das den Namen HRS (Hankook Runflat-System) trägt. Laut Herstelleraussagen werden zunächst selbsttragende Varianten des neue Flaggschiffmodells „Ventus S1 evo“ erhältlich sein, später sollen dann außerdem Winterreifen wie der „Icebear W300“ mit verstärkten Seitenflanken folgen.

Selbst bei vollständigem Druckverlust kann mit den Reifen laut Hankook noch eine Strecke von bis zu 200 Kilometern bei Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h zurückgelegt werden. Durch die Verwendung spezieller Materialien und einer neuen Fertigungstechnik habe man – so Hankook – eine sehr hohe Stabilität der Flanken erreicht, ohne dadurch das Gewicht des Reifens unnötig zu erhöhen. Auch die Laufeigenschaften der HRS-Reifen haben demzufolge von den stabileren Flanken profitiert, und den Fahrern wird – gerade bei sportlichen und sehr leistungsfähigen Autos – ein „deutlich besserer Kontakt zur Straße“ versprochen.