Einträge von Christian Marx

Pirelli-Führung gestrafft

Im Rahmen einer neuer Führungsstruktur beim Pirelli-Konzern tritt Giovanni Ferrario, der mehr als dreißig Jahre für den Konzern tätig war, als Managing Director und General Manager zurück. Die bislang von Ferrario geführten Geschäftseinheiten berichten künftig an Carlo Buora. Francesco Gori, der die Geschäftseinheit Reifen führt, wird direkt an Chairman Marco Tronchetti-Provera berichten.

Tronchetti-Provera erreicht seine Ziele

Eine von Pirelli-Chef Marco Tronchetti-Provera angestrebte Kapitalerhöhung in Höhe von 1,08 Milliarden Euro wurde gestern vom Verwaltungsrat der Pirelli & C. SpA genehmigt. Mit den Mitteln soll der Ausbau der Beteiligung an der Telecom Italia (TI) finanziert werden, TI wird ebenfalls von Tronchetti-Provera geführt.

Die Summe wird zur Zeichnung einer Kapitalerhöhung von zwei Milliarden Euro bei der Olimpia SpA benötigt. Olimpia hält 17% an Telecom Italia, Pirelli ist mit 50,4% Mehrheitsgesellschafter bei Olimpia..

Phoenix soll nicht ausbluten

Der Conti-Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer kam mit Hamburgs Wirtschaftssenator Gunnar Uldall sowie dem Phoenix-Vorstand zusammen und wollte die Gemüter, die beim Harburger Automobilzulieferer aufgrund immer neuer Meldungen zu Personalkürzungen erhitzt sind, beruhigen. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Hamburg würden im Bereich Traffic Technology im Rahmen der Fusion von Conti und Phoenix aufgrund der „besonderen Kompetenzen“ in Harburg sogar Arbeitsplätze von Hannover nach Harburg verlagert. Von den insgesamt 700 Arbeitsplätzen, die in Harburg abgebaut werden, sollen 300 innerhalb Deutschlands verlagert werden.

Hondas Sieger-Motorrad im Michelin-Museum

Ungewöhnliche Ehrung: Die Honda Racing Corporation hat dem Reifenpartner das Motorrad als Leihgabe für das Michelin-Museum in Clermont-Ferrand zur Verfügung gestellt, mit dem Valentino Rossi den allerersten Sieg in der MotoGP beim Grand Prix-Rennen im Jahre 2002 in Suzuka eingefahren hatte. Honda-Geschäftsführer Satoru Horiike übergab die RC211V anlässlich eines Besuches einer hochrangigen Honda-Delegation an Michelins „Managing-Partner“ René Zingraff. Mit der GP-Klasse, die die vormaligen 500-Kubikzentimeter-Maschinen abgelöst hatten, waren Michelin und Honda in eine neue Ära im Motorradsport aufgebrochen, die beiden Partner siegten in 2002 gleich in 14 von 16 Rennen, der Reifenhersteller siegte sogar in allen 16 Rennen.

Autofahrer sparen beim Autofahren und beim Unterhalt

Die Unsicherheit über den Arbeitsplatz sowie der Anstieg der Kraftstoffpreise haben sich in einem erheblichen Maße auf die Nutzung und das Wartungsverhalten der Autofahrer ausgewirkt. Nicht nur, dass sich mehr als 90 % der Autofahrer um eine Treibstoff sparende Fahrweise bemühen, auch fahren zwei Drittel weniger Auto. Das geht aus einer aktuellen und repräsentativen Befragung von 1.

Einblicke von Sudhir Gupta

Gründer und Präsident der russischen Reifengruppe Amtel ist Sudhir Gupta (46). In Indien geboren, ausgestattet mit einem Pass aus Singapur und Chemiker mit Doktortitel hat er der Business Times ein umfangreiches Interview gegeben. Zur Amtel-Gruppe gehören vier Reifenwerke (drei in Russland, eines in der Ukraine) und Fabriken unter anderem für Reifenvorprodukte, das Unternehmen reklamiert für sich einen Marktanteil von 35 Prozent bei Pkw-/LLkw-Reifen und von 28 Prozent am gesamten russischen Markt.

Amtel produziert nach eigenen Angaben in diesem Jahr 24 Millionen Reifen, davon zehn Millionen für Fahrräder, und hat aktuell 26.000 Mitarbeiter. Die geplante Akquisition von Vredestein terminiert Gupta in dem Interview auf Mitte März 2005.

Je zweimal MiM und Tecnomagnesio

Der italienische Hersteller von Leichtmetallfelgen MiM Ruote Alloy Wheels (Castegnato/Brescia) hat sein Angebot für das Frühjahr 2005 um vier Neuerungen ergänzt. Zwei Stylings gehören zum MiM-, zwei weitere zum Tecnomagnesio-Programm.

.

Bis zu 30 Prozent beim Online-Reifenkauf sparen

Winterreifen können im Internet bis zu 30 Prozent billiger sein. Das ergab eine Stichprobe von auto motor und sport auf Basis der Winterreifentypen Dunlop SP Winter Sport M3, Pirelli Winter 210 Sotto Zero, Continental Winter Contact TS 810 und Michelin Pilot Alpin, der in der nächsten Ausgabe veröffentlicht wird. Viele Anbieter verkaufen zudem Komplettradsätze.

Interessanter würden, so ams, die Internet-Angebote vor allem dann, wenn der Händler um die Ecke die gewünschte Reifenmarke nicht mehr auf Lager habe. Gerade bei gängigen Größen, wie etwa 195er- oder 205er-Dimensionen, sind Lieferengpässe nicht auszuschließen..

Pirelli bei den Biker-Messen 2005

Das Team von Pirelli Motorradreifen informiert im Jahr 2005 auf neun Motorradmessen über die aktuellen Reifenmodelle. Im Mittelpunkt stehen dabei die Neuheiten Diablo Strada für Sport-Tourer und der Rennstreckenreifen Supercorsa Pro. Dazu gibt es als besonderes Highlight die Verlosung von originalen Pirelli-Kalendern sowie interessante Bonus-Aktionen.