Einträge von Christian Marx

Lieferengpässe bei Michelins „XC Camping“ in 215/75 R16 C

Die Zeitschrift „promobil“ berichtet in ihrer Ausgabe 1/2005 von einer schlechten Verfügbarkeit der Dimension 215/75 R16 C des Michelin-Reifens „XC Camping“. Dieser Pneu finde bei Wohnmobilen auf Basis des Fiat-Ducato-Chassis und damit bei einem Großteil der hierzulande sowie im benachbarten Ausland angebotenen Fahrzeugen dieser Art Verwendung in der Erstausrüstung. Bei der „Maxi“-Variante dieser Reisemobile sei Michelin seit Jahren sogar zu 100 Prozent OE-Lieferant, weiß das Magazin.

Dementsprechend hoch sei die Nachfrage im Ersatzgeschäft, sodass es momentan offensichtlich zu Lieferengpässen kommt. „Das betrifft die Reifengröße 215/75 R16 C. Die weiteren vier ‚XC’-Dimensionen – 215/70 R15 C, 225/70 R15 C, 195/75 R16 C und 225/75 R16 C – sind mit normalen Lieferfristen verfügbar“, bestätigt Michelin-Produktmanager Helge Hoffmann in einem „promobil“-Interview.

„Marktentwicklungen für Erstausrüstung und Ersatzmarkt zusammen sind schwer abzuschätzen. Dies gilt umso mehr, wenn man – wie im vorliegenden Falle – 100-prozentiger Erstausrüster ist. Unvorhergesehene Auftragsentwicklungen schlagen dann sofort durch und gehen zunächst leider oft zulasten des Ersatzmarkts“, erklärt Hoffmann.

Coulthard bleibt Michelin-Pilot

Wie Red Bull mitteilt, wird David Coulthard im nächsten Jahr in einem der beiden Cockpits des Formel 1-Renners sitzen, die im abgelaufenen Jahr noch in den Jaguar-Farben am Start waren. Bei den Reifen wird sich Coulthard nicht groß umstellen müssen: Er ist in 2004 und den Jahren zuvor bei McLaren-Mercedes mit Michelin-Reifen an den Start gegangen und wird die Franzosen auch bei Red Bull als Reifenpartner haben..

Ersatzreifen aus Polyurethan in der Entwicklung

Die Amerityre Corp. (Boulder City/Nevada) entwickelt derzeit einen Ersatzreifen für Pkw und LLkw aus Polyurethan, im Januar werden erste Tests stattfinden. Ab September 2006 sollen durch die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) höhere Anforderungen in diesem Bereich an die Fahrzeugbauer gestellt werden.

Gegenüber einem Luftreifen besteht eine (ausgelöst durch einen Auffahrunfall) geringere Explosionsgefahr, Amerityre weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Ersatzreifen und Tank dicht beieinander liegen. Laut Einschätzung des Herstellers könne man mit einem Polyurethan-Ersatzreifen noch mehr 3.000 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h sicher fahren.

Titan International zahlt Dividende

Der EM- und AS-Räder- und Reifenhersteller Titan International, Inc. (Quincy/Illinois), der gerade erst nach langer Durststrecke wieder in die schwarzen Zahlen gelangt ist, zahlt für das vierte Quartal des laufenden Geschäftsjahres wie für das vergangene Quartal erneut eine Dividende in Höhe von einem halben Cent (in Dollar)..

Alcoa reorganisiert Geschäftseinheiten „Räder“

Alcoa reorganisiert seine Geschäftseinheiten aus dem Räderbereich. Wie es in amerikanischen Medien heißt, werden die Einheiten Cast Auto Wheels (Gussräder) sowie die Räder-Division der Einheit Wheel Forged Products (geschmiedete Räder) miteinander fusionieren und künftig die Bezeichnung Alcoa Wheel Products tragen. Nach der operativen Zusammenführung dieser Einheiten soll die neue Business Unit von Kevin Kramer geführt werden, der lange Jahre bei Goodyear Tire & Rubber in führenden Marketingpositionen war.

Nur leichte Leistungsunterschiede bei Golf-Erstausrüstungsreifen

Für den dritten Teil des so genannten „Supertest VW Golf 1.4“ hat „AutoBild“ unter anderem die Erstausrüstungsreifen der Basisversion des Wolfsburger Erfolgsmodells unter die Lupe genommen. Werksseitig werden an dieser Modellvariante nach Aussagen des Magazins Michelin-, Goodyear-, Continental- oder Bridgestone-Reifen in der Größe 195/65 R15H montiert.

Mit dem „Energy E3A“, „Eagle NCT 5“ und „EcoContact 3“ hat das Magazin drei Golf-Originalbereifungen in einem Test gegen einen Pirelli „P6“ und einen Trayal „T-300“ aus dem Ersatzgeschäft antreten lassen. Der Bridgestone „B390“ wurde demzufolge nur deshalb nicht berücksichtigt, weil er zum Testzeitpunkt überarbeitet wurde. Wie von den Testern erwartet, lagen die drei Originalbereifungen in dem Vergleich dicht beieinander.

„Ohne Patzer kommt aber nur der ‚NCT 5’ über die Runden. Der Continental ‚EcoContact 3’ leistet sich beim Bremsen nass eine leichte Schwäche, der Komfortreifen von Michelin kann auf nasser Piste nicht so recht Anschluss halten“, urteilt die Zeitschrift. Völlig inakzeptabel seien aber „die schwachen Leistungen der jugoslawischen Billigreifenmarke Trayal“, deren Pneus – wie „AutoBild“ in der Ausgabe 50/2004 schreibt – außer bei Aquaplaning keinerlei Sicherheitsreserven böten.

Fehler an Radaufhängungen bei DaimlerChrysler-Modellen

Daimler-Chrysler wurde von der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) aufgefordert, etwa 600.000 Pick-ups der Modelle Dodge Durango und Dakota der Baujahre 2000 bis 2003 wegen möglicher Fehler an den Radaufhängungen zurückzurufen. Bei beiden Modellen könnte sich das komplette Vorderrad lösen.

Logan unter anderem auf Conti-Reifen

Der Billigstwagen „Logan“, den Renault bei Tochterfirma Dacia in Rumänien bauen lässt und der im nächsten Jahr auch in Deutschland offiziell eingeführt wird, rollt unter anderem auch auf Reifen, die Continental im rumänischen Werk Timisoara produzieren lässt.

Mischprozess im Fokus der „European Rubber Research“-Konferenz

Am 25. und 26. Januar 2005 findet in Paderborn unter dem Titel „European Rubber Research – Practical Improvements of the Mixing Process“ eine Konferenz statt, die ihrem Titel entsprechend den Mischprozess von Reifen-Compounds in den Fokus rückt.

Hauptthemen werden demnach unter anderem das Mischen von Silica-Compounds oder die Optimierung von Rotorsystemen für Innenmischer sein. Zu der Veranstaltung, die vom Institut für Kunststofftechnik der Universität Paderborn organisiert wird, werden neben anderen auch die Reifenhersteller Michelin, Vredestein und Trelleborg einen eigenen Beitrag in Form eines Vortrages beisteuern..