Einträge von Christian Marx

Bridgestone plant ‚kleineres‘ Großprojekt

Dass Bridgestone in Brasilien eine ansehnliche Summe in eine neue Pkw-Reifenfabrik investieren will, scheint beschlossene Sache. In welcher Größenordnung sich dieses Investment befindet, scheint allerdings noch nicht festzustehen, jedenfalls kursieren dazu widersprüchliche Meldungen. Noch vor zwei Tagen hatten wir unter Berufung auf eine Nachricht von Associated Press berichtet, die sich wiederum auf eine renommierte brasilianische Wirtschaftszeitung berief, Bridgestone wolle etwa 700 Millionen US-Dollar (530 Millionen Euro) „in ein Großprojekt“ investieren.

Die amerikanische Fachzeitschrift Tire Business berichtet heute allerdings unter Berufung auf Bridgestone Firestone do Brasil, es würden nur „über 260 Millionen Dollar während der kommenden zwei Jahre“ investiert, darunter 100 Millionen für die Modernisierung der 64 Jahre alten Fabrik in Santo André und 160 Millionen Dollar für die neue Fabrik, die eine Kapazität von etwa drei Millionen Pkw- und Llkw-Reifen haben soll, bei 500 Arbeitern. Der aktuelle Bericht wurde von Bridgestones Europazentrale in Brüssel nun bestätigt..

Beru-Stellungnahmen zur geplanten Übernahme

Der Vorstand der Beru AG (Ludwigsburg) hat gestern seine Stellungnahme gemäß § 27 Abs. 1 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zum öffentlichen Übernahmeangebot der BorgWarner Germany GmbH verabschiedet. Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat seine Stellungnahme hierzu beschlossen.

Vorstand und Aufsichtsrat bewerten den Angebotspreis von € 67,50 pro Aktie als fair und angemessen. Die ausführlichen Stellungnahmen des Vorstands und des Aufsichtsrats wurden heute unter www.beru.

com/deutsch/investor/uebernahme.php veröffentlicht. Ferner wurde gemeldet, dass Dr.

Silverstone-Reifen bald auch aus China

Medienberichten aus Malaysia von The Edge Daily zufolge, sei der lokale Reifenhersteller Lion Rubber Industries Sdn Bhd jetzt ein Jointventure mit Shandong LuHe Group Co Ltd. eingegangen, um in China Reifen der Marke Silverstone zu produzieren. 75 Prozent des Unternehmens werde Lion Rubber halten, das ein Tochterunternehmen von Lion Forest Industries Bhd (Malaysia) ist, die restlichen 25 Prozent bleiben in chinesischen Händen.

Insgesamt sollen rund 30 Millionen Euro als Kapital eingezahlt werden. Unter der Marke Silverstone werden in Malaysia derzeit Pkw-, 4×4- und Nutzfahrzeugreifen hergestellt, die auch nach Europa exportiert werden; darüber hinaus ist die Marke im regionalen Motorsport eine ernsthafte Größe..

Verkauft Goodyear die „Engineered Products“?

Goodyear Tire & Rubber will scheinbar seine Einheit Engineered Products verkaufen. Das jedenfalls meldeten US-Analysten von TheDeal.com, die ihren Analyseschwerpunkt auf „Mergers & Acquisitions“ legen.

Dem Bericht zufolge wolle Goodyear damit jetzt einen zweiten Versuch starten, sich von Geschäftseinheiten jenseits des eigenen Kerngeschäfts zu trennen, nachdem man im Sommer den Verkauf der Sparte Rubber Chemicals aufgegeben hatte. Im Rahmen des Turnaround-Projekts habe Goodyear zugesichert, von entsprechenden Sparten zu trennen, um zu entschulden und den hohen Pensionsverpflichtungen nachzukommen. Analysten von Morningstar Inc.

schätzen den möglichen Verkaufspreis der Einheit Engineered Products auf 600 Millionen bis 1,2 Milliarden US-Dollar, also maximal auf einen Jahresumsatz, der mit der Einheit erzielt wird. Trotz der 1,2 Milliarden Dollar Umsatz, die Goodyear mit der Einheit durch den Verkauf von Schläuchen und Förderbändern macht, wurden in 2003 lediglich 47 Millionen Dollar Nettogewinn erwirtschaftet. Goodyear-Sprecher Skip Scherer wollte die Meldung nicht kommentieren, sagte gegenüber TheDeal.

Strang gibt nur kurzes Conti-Gastspiel

Als Leiter „Public Relations Reifen“ hatte Rainer Strang (52) das PR-Team der beiden Reifen-Divisionen der Continental AG erst im Herbst verstärkt, nachdem diese Position ein halbes Jahr zuvor durch das Ausscheiden von Markus Burgdorf vakant geworden war. Jetzt wurde bekannt, dass der Wechsel nach Hannover nur von kurzer Dauer war: Ab Februar 2005 übernimmt Strang die Leitung der Unternehmenskommunikation der TÜV Süddeutschland Holding AG in München.

.

Hayes Lemmerz enttäuscht Analysten

Der kurzfristige Anstieg des Aktienkurses beim weltgrößten Räderhersteller Hayes Lemmerz Anfang Dezember könnte sich als Strohfeuer erweisen, denn die Analysten haben beim genaueren Hinsehen auf die Ergebnisse des dritten Quartals einige Fallstricke entdeckt und bewerten insgesamt mit „enttäuschend“. So geht Hayes Lemmerz in Nordamerika nach wie vor von einer Fahrzeugproduktion in 2004 von 16 Millionen […]

Neue Kreditvereinbarung für Goodyear Dunlop Tires Europe

Goodyear Dunlop Tires Europe BV (Brüssel) hat Kreditzusagen über 165 Millionen Euro erhalten mit der Möglichkeit, das Kreditvolumen auf 275 Mio. zu erhöhen. Das neue Kreditabkommen soll zum Jahresende wirksam werden und an die Stelle eines bestehenden Abkommens treten, das 82,5 Millionen Euro umfasst.

Die neue Kreditvereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren und stehe in Übereinstimmung mit der Konzern-Finanzstrategie, so Richard J. Kramer (Chief Financial Officer der Goodyear Tire & Rubber Company).

.

Cooper-Chef Führungskraft des Jahres

Cooper-Chef Thomas A. Dattilo ist Führungskraft des Jahres („Industry Executive of the Year“), meldet die Fachzeitschrift Rubber & Plastics News. Begründet wird die Auszeichnung mit der erfolgreichen Integration von drei Akquisitionen während der letzten fünf Jahre und dass es Dattilo gelungen ist, aus Cooper einen global agierenden Reifenhersteller zu machen mit einem hervorragenden Markenimage und High-Performance-Produkten.

Nicht zuletzt ist die Cooper Tire & Rubber Company (Findlay/Ohio) in Dattilos Amtszeit um nahezu 25 Prozent gewachsen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Spitzenmanagern bei Cooper ist „Tom“ Dattilo kein „Eigengewächs“, sondern kam 1998 von der Dana Corporation.

.

BMW 645i veredelt

Tuner G-Power (Brunsbüttel) katapultiert mit einem G6-5.0-Motor den neuen BMW 645i in eine höhere Leistungsdimension. In Verbindung mit der neuen Motorisierung liefert G-Power speziell für den G6 entwickelte Styling IIIPRO-Aluräder in 9,0×20 Zoll an der Vorderachse und 10,5×20 Zoll an der Hinterachse.

Die 3-teiligen 15-Speichen-Felgen mit hochglanzpoliertem Edelstahlaußenbett werden aus geschmiedetem Aluminium gefertigt und sind in 20, 21 und 22 Zoll für sämtliche BMW-Modelle lieferbar. Bei der Bereifung des jetzt vorgestellten Modells wurde die Größe 245/30 ZR 20 für die Vorderachse und 295/25 ZR 20 für die Hinterachse gewählt.

.

SmarTire bleibt im Minus

Zwar erwartet der kanadische Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen SmarTire nun schon geraume Zeit von der neuen Gesetzgebung in den USA positive Impulse für sein Geschäft, die stellen sich aber immer noch nicht ein. Der Umsatz im ersten Quartal des aktuellen Geschäftsjahres (endete am 31.10.

) gab sogar um 126.357 auf 301.169 US-Dollar ein, immerhin konnte der Nettoverlust von 3,26 auf 2,38 Millionen Dollar verringert werden.

Das bislang eher auf das Ersatzgeschäft fokussierte Unternehmen scheint – kann man den Worten von Präsident und CEO Robert Rudman entnehmen – strategisch umzuschwenken: Einerseits werden die Bemühungen in der Erstausrüstung betont (z. B. Aston Martin), andererseits die Verfügbarkeit eines neuen Systems auch für Freizeit- und Nutzfahrzeuge sowie Busse, das auf hohe Reifendrücke abgestimmt ist.