Einträge von Christian Marx

Probleme im Kreis Top Service Team

Es brodelt hinter den Kulissen. Dem Vernehmen nach zeigen sich gleich mehrere größere Gesellschafter mit den bisher erreichten Zielen mehr als unzufrieden. Der größte Partner, die Reiff-Gruppe aus Reutlingen, hat die Zusammenarbeit aufgekündigt.

Es ist unklar, ob der Rückzug bereits zum 1. Januar 2005 greift oder erst ein Jahr später. Marktbeobachter zeigen sich davon überzeugt, dass sich die äußerst professionell geführte Reiff-Gruppe sowieso weitaus schneller neuen Gegebenheiten anzupassen vermag als es in der Kooperation Team möglich ist.

Mit dem Focus sicher durch den Winter

Der neue Focus, seit Mitte November auf dem Markt, muss in diesen ersten Wochen seiner Straßenpräsenz gleich mit winterlichen Umständen klar kommen. Manche Fahrer lassen auf das neue Modell von vornherein Winterkompletträder der Dimension 195/65 R15 oder 205/55 R16 montieren, die Ford anpreist.

.

„Actros on Tour“ mit Bridgestone-Beteiligung

Im November fiel der Startschuss für die Aktion „Actros on Tour“ in Vehlefanz bei Berlin: Im Laufe von fünf Wochen war der neue Actros an zehn stark frequentierten Autohöfen in ganz Deutschland nicht nur zu besichtigen, sondern inklusive ProfiTraining unter fachlicher Anleitung auch Probe zu fahren – und Bridgestone war dabei. Ein Mix aus Information, […]

Highgloss für die Dezent-Felge „F“

Das Design „F“ der Alcar-Marke Dezent hat eine spezielle Highgloss-Lackierung erhalten. Die Kombination aus schwarz-glänzender Unterschicht und transparenter Silbertönung erzeugt eine dunkel glänzende Tiefenwirkung. Das 5-Speichen-Styling zeichnet sich ansonsten durch Schnörkellosigkeit aus, es ist von 5,5×14“ bis 8×19“ und in vielen Einpresstiefen für eine große Anwendungspalette lieferbar.

Oxigin-Räder mit Fullchrome-Beschichtung

Die Alufelgenmarke Oxigin, vertrieben durch die AWM (Alu Wheels Marketing GmbH) in Esslingen bietet sein gesamtes Rädersortiment mit einer aufwändigen Fullchrome-Lackbeschichtung an und gibt zusätzlich noch drei Jahre Garantie auf alle Modelle. Alle einteiligen und mehrteiligen sowie alle „Spinning“-Räder gibt es jetzt mit der durch ihren edlen Glanz bestechenden Fullchrome-Lackbeschichtung. Bei diesem aufwändigen Beschichtungsverfahren (durchgeführt […]

Neuer Flottenvertrag für Bandag Inc.

Bandag Inc. hat jetzt einen Fleet Contract mit der sechstgrößten amerikanischen Lkw-Flotte abgeschlossen, der U.S.

Xpress Enterprises Inc. Der Vertrag, so Modern Tire Dealer, werde das gesamte Reifenmanagement der Flotte umfassen und ab Januar 2005 in Kraft treten. U.

S. Xpress betreibt etwa 5.500 Zugmaschinen und 14.

Logan-Reifen in der Kritik

Die Zeitschrift auto motor und sport hat den neuen Dacia Logan getestet und stellt fest, dass vor allem auf nasser Straße die Haftgrenze früh erreicht sei, was auch auf das Konto der in Rumänien gefertigten Reifen der Marke Montana gehe, die erhebliche Traktionsmängel zeigten. Montana-Reifen werden in der Pkw-Reifenfabrik Victoria in Floresti hergestellt, die Michelin im Frühjahr 2001 von der rumänischen Firma Tofan übernommen hatte. Wenn der Logan offiziell nach Deutschland kommt, soll er andere Reifen erhalten – unter anderem wird er von Continental bestückt, diese Reifen werden allerdings auch in Rumänien, und zwar in einem in 2000 errichteten Werk in Timisoara, produziert.

George Marshall ist tot. Er wurde 81 Jahre alt

Im Alter von 81 Jahren ist George Marshall am 15. Dezember in Clacton-on-Sea verstorben. Er hinterlässt seine Frau Edna.

George Marshall war in der Reifenwelt ein weltweit bekannter Redakteur. Er kaufte die englische Zeitschrift Tyres & Accessories im Jahr 1971, die unter seiner Führung schnell zur führenden Reifenfachzeitschrift in Großbritannien wurde. Im Jahre 1987 verkaufte George Marshall Tyres & Accessories an Klaus Haddenbrock, Chefredakteur und Herausgeber der NEUE REIFENZEITUNG.

George Marshall tat sich auch als Gründer und Betreiber von Reifenfachmessen hervor. So gründete er die Brityrex in England sowie die südafrikanischen und australischen Gegenpole Satyrex und Austyrex und er war ebenso an der Gründung der Fachverbände Imported Manufacturers Association und Tyre Wholesalers Association im Vereinigten Königreich beteiligt. Seine Verdienste sind durch eine ganze Reihe von Auszeichnungen gewürdigt.