Einträge von Christian Marx

Goodyear stellt „Excellence“ und „Ultra Grip 7“ vor

Nicht in ein profanes Tagungshotel, sondern in ein exklusives Eventresort hatte Goodyear Anfang der Woche ca. 150 deutsche Reifenfachhändler eingeladen, um den Hochleistungssommerreifen „Excellence“ und ihren künftigen „Schneekönig“ Ultra Grip 7 zu präsentieren. Erfahren konnten die Goodyear-Kunden die neuen Reifen auf dem Salzburgring – wegen der winterlichen Bedingungen den Excellence nur bedingt – und auf für winterliche Testzwecke präparierten Pisten.

Den Sommerreifen gibt es von 14 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsindices von H bis Y und Querschnittsverhältnissen von 65 bis 35 in 40 Ausführungen (entsprechend 26 Größen). Der neue Winterreifen wird den UG 6, aber auch partiell bereits den Eagle Ultra Grip GW-3 ablösen, bis auch dieser Reifen seinen Nachfolger in ein, zwei Jahren gefunden haben wird.

.

„Ventus R-S2“ – straßenzugelassener Rennreifen von Hankook

Für Fahrer, die auf der Rennstrecke das Maximum aus ihrem Fahrzeug herauskitzeln wollen, hat Hankook jetzt den für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegebenen „Ventus R-S2“ auf den Markt gebracht. Da der Reifen auch über eine Straßenzulassung verfügt, kann ein Ummontieren für die Fahrt von bzw. zur Strecke entfallen.

Zwar soll der „R-S2“ nach Aussagen des koreanischen Herstellers über bessere Eigenschaften bei Nässe verfügen als so manches Wettbewerbsmodell für den gleichen Einsatzzweck, aber optimiert ist der Pneu nichtsdestotrotz für den Rennstreckeneinsatz auf trockenen Pisten. Einen Beitrag zur der Performance des Reifens liefere – so Hankook – unter anderem die bei ihm erstmals eingesetzte HGSC-Mischung (High Grip Silica Compound). Demnach sorgen die der Mischung beigemengten Harze bei höheren Reifentemperaturen für einen besonders guten Grip.

Tuning für VW-Bus Baujahr 1968 mit ungewöhnlicher Mischbereifung

Ein ungewöhnliches Tuningprojekt hat „Big Block Production“ (BBP, Nürnberg) realisiert: Aus einem fast schrottreifen VW-Campingbus (Baujahr 1968) sollte für den Fernsehsender Pro7 und das Dienstagsmagazin BIZZ unter dem Titel „BIZZ motzt auf“ ein exklusives Tuningmobil der Extraklasse auf die Räder gestellt werden. Diese hat die Marke AEZ mit dem Vielspeichen-Schmiederad „Forge A“ in 19 (vorne) und 20 Zoll bereitgestellt, das Rad in 19 Zoll verdient dabei mit der Gewichtsangabe 8,8 Kilogramm das Prädikat superleicht. Die Reifen stammen von Yokohama und sind vom Typ „Parada“ vorne in 215/35 ZR19 85Y, vom Typ „AVS Sport“ hinten in 245/40 ZR20 95Y.

Ecclestone muss Macht und Einnahmen teilen

Die Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im Formel-1-Geschäft geht jetzt in ihre entscheidende Phase, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Im Londoner High Court of Justice ist eine gerichtliche Anhörung anberaumt, bei der der 74 Jahre alte Sportunternehmer Bernie Ecclestone abermals gegen seine drei Mitgesellschafter aus der Bankenszene antritt. Der Bayerischen Landesbank sowie den Investmentbanken Lehman Brothers und J.

P. Morgan Chase, die zusammen 75 Prozent an der Formel-1-Holding SLEC besitzen, wurden im Dezember per Gerichtsbeschluß in der von Ecclestone geführten Dachgesellschaft mehr Einfluss zugesprochen. Beim Schlagabtausch vor dem High Court soll nun die frisch gewonnene Macht der Inhaber der Formel-1-Rechte auch auf die operativ tätigen Unternehmen unterhalb der SLEC-Holding übertragen werden, so die Zeitung weiter.

Onlinespiele zur Fußball-WM 2006 auf www.conti-lkw-reifen.de

Als einer der offiziellen Partner der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland will die Continental AG mit einer neuen Serie von Onlinespielen und -preisen den Kampfgeist und die allgemeine Begeisterung rund um das Thema Fußball fördern. Unter dem Titel „Patch Up“ ist das erste Spiel auf der Website von Continental Lkw-Reifen (www.conti-lkw-reifen.

de) bereits am Start. Fußballkenntnisse brauchen Teilnehmer dabei nicht mitbringen, um einen der Preise gewinnen zu können. Denn bei „Patch Up“ geht es darum, acht fehlende Panels in einen virtuellen Fußball einzusetzen.

Die Panels wiederum sind auf der Lkw-Reifen-Website versteckt und hinter jedem Panel verbirgt sich ein Wort. Aus allen gefundenen Wörtern setzt sich dann ein Continental-Slogan zusammen. „Den Besuchern unserer Website bringen wir das Thema Continental und WM 2006 nicht nur mit Spielspaß näher – als Gewinne des integrierten Preisausschreibens locken hochwertige Kleidungsstücke aus der Conti-Truck-Collection und als Highlight eine Omega-Seamaster-Armbanduhr, wie sie auch von Pierce Brosnan in den letzten James-Bond-Filmen getragen wurde“, erklärt Marilena Pagano von Continental.

Es lohne sich also, das Onlineformular zur Teilnahme auszufüllen – registrieren lassen kann man sich noch bis zum 31. März. „Bis zum Beginn im Jahr 2006 werden wir das Engagement der Continental AG für die WM 2006 noch mit zwei weiteren Onlinespielen auf unserer Website thematisieren“, so Irmgard Matzke, Manager Communication & New Media im Konzernbereich Nutzfahrzeugreifen.

Dunlop bei den „24 Stunden von Köln“

Die Motorsportsaison 2005 hat kaum begonnen, doch das erste Highlight steht schon fest: Bei den „24 Stunden von Köln“ am 22. und 23. Januar 2005 dürfen sich die Fans auf ein hoch-ka-rätiges Starterfeld und eine familiäre Atmosphäre freuen.

Im „Kartcenter Cologne“ im Süden von Köln starten im Haupt-rennen prominente Rennprofis, Kart-Cracks und starke Amateure zum 24-Stunden-Fight, im Rahmenprogramm lockt ein VIP-Rennen die Fans an. Als Reifenpartner haben die Organisatoren des Kart-Spektakels Dunlop gewonnen.

.

Porsche Salzburg Käfer auf Spike-Reifen von Michelin

Die Memminger Feine-Cabrios & Stahlbau GmbH aus Reichertshofen ist ein Spezial-Restaurierungsbetrieb für VW Käfer 1302 bzw. 1303 Cabrios und Limousinen. Jetzt wurde mit einem Nachbau des legendären Porsche Salzburg Käfer, der nach den Original-Vorgaben von 1972 aufgebaut wurde, ein Fahrtest am gesperrten Großglockner bei schwierigen Schneeverhältnissen absolviert.

Der 1302 Rallyekäfer mit 1.600-ccm-Motor wurde auf ca. 140 PS gesteigert.

Discovery 3 auf bis zu 21 Zoll

Nach dem New Range Rover widmet sich die Arden Automobilbau GmbH (Krefeld) nun auch dem Discovery 3. Das bereits massive Erscheinungsbild des Fahrzeuges wird von 21“-Monoblock-Rädern mit der maximalen Bereifung 275/35 R21 unterstrichen. Ebenso für den Discovery verfügbar ist ein 3-teiliges Schmiederad im exklusiven Arden Sportline Design, in 20 Zoll mit Reifen bis zu 255/50 R20 lässt es den Geländegänger leichtfüßiger erscheinen.

Mehr Fahrsicherheit für noble Offroader

Die als Erstausrüstung montierten Serienreifen im Segment der Offroad-Fahrzeuge halten oft nicht, was die in vielen Fällen vorhandene Kennzeichnung M&S verspricht, ist man sich bei Michelin sicher. Die überragende Traktion moderner Allradsysteme übersteige häufig die geringe Haftung der Reifen auf schnee- und eisglattem Untergrund. „Auch die Besitzer dieser Fahrzeuge denken an ihre erheblichen Investitionen in die hochwertige Technik und trauen dieser mehr zu, als die montierten Reifen übertragen können“, so Michelin.

Das Ergebnis: Der Geländewagen oder der auf Neudeutsch als SUV bezeichnete „Off-Road Sportwagen“ beschleunigt auch auf glatter Straße noch ausreichend. In der nächsten Kurve oder beim ersten stärkeren Bremsen verliert der Reifen allerdings die Haftung und der Fahrer die Kontrolle über sein schweres Fahrzeug.

.

„D908“ – straßenzugelassener Enduro-Reifen mit FIM-Zulassung

Mit dem neuen Enduro-Reifen „D908“ hat Dunlop einen Wettbewerbsreifen entwickelt, der sowohl für den Straßenverkehr als auch für FIM-Wettbewerbe homologiert ist. Um im Wettbewerb einen Ausfall durch Luftdruckverlust zu vermeiden, empfiehlt der Hersteller bei scharfkantigem Untergrund der Einsatz des original Dunlop „Crescent Mousse“. Damit dieser in den Reifen eingelegte Schaumstoffring optimal sitzt und so weniger strapaziert wird, ist die Innenkontur des „D908“, der in der Erstausrüstung zunächst auf den Yamaha-Modellen WR 250 F und WR 450 F zum Einsatz kommt, an die Außenkontur des Mousse angepasst.

Für die Nachrüstung ist der neue Reifen in den Enduro-typischen Dimensionen 130/90-18 und 140/80-18 hinten sowie 90/90-21 vorn verfügbar, weitere Größen sollen folgen. Für das Vorderrad bleibt darüber hinaus der mit „D908“-Hinterradreifen kombinierbare „D907 F“ in der Dimension 80/100-21 im Programm.

.