Einträge von Christian Marx

Imperia von MiM

Der italienische Aluminiumfelgenproduzent MiM Ruote Alloy Wheels (Castegnato/Brescia) präsentiert zum Frühjahrsgeschäft 2005 das ungewöhnliche Fünf-Speichen-Design Imperia, das an Zwillingsspeichen erinnert. Das Rad ist erhältlich in den Größen 6,5×15“, 7×17“ und in Kürze auch in einer 16-Zoll-Variante.

.

„Jede Menge Fahrspaß“ mit dem neuen BFGoodrich „Profiler²“

Im April will BFGoodrich mit dem „Profiler²“ einen neuen Hochleistungssommerreifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Markt bringen, der insbesondere für die speziellen Anforderungen von Kompakt-, Stadt- und Mittelklassefahrzeugen konzipiert wurde. Die Angebotspalette des laufrichtungsgebundenen Pneus, der die Modelle „Touring G“ und „Profiler“ im BFGoodrich-Portfolio ersetzt, wird bis Ende des Jahres auf insgesamt 29 verschiedene Größen in 14, 15 und 16 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes T (bis 190 km/h), H (bis 210 km/h) und V (bis 240 km/h) anwachsen. Damit – so der Hersteller – sei dann eine Marktabdeckung von 90 Prozent gewährleistet.

Dabei soll der „Profiler²“ mit Leistungsmerkmalen überzeugen, die bislang der Bereifung ausgesprochen sportlicher Fahrzeuge vorbehalten waren. „Bei der Entwicklung des neuen ‚Profiler²’ haben wir einen Reifen angestrebt, der ein ausgezeichnetes Haftungsvermögen bietet und sich zugleich für alle gängigen Großserienfahrzeuge vom kompakten Citroën C2 bis hin zum VW Golf V eignet“, erläutert Diplom-Ingenieur Yvon Loxq, bei BFGoodrich verantwortlich für die neue Produktreihe.

.

Das Artec-ABE-Programm

Im vergangenen Jahr wurden laut Kraftfahrtbundesamt 6,6 Millionen Gebrauchtfahrzeuge verkauft, viele von ihnen auf Stahlfelgen oder auf Alus, an denen im Laufe der Jahre ziemlich übel der Zahn der Zeit genagt hat. Denn viele Autos werden heutzutage zwölf Jahre alt und sogar noch älter. Das macht sie irgendwann in ihrem „Leben“ zu Kandidaten für eine optische Aufwertung, für eine Umrüstung.

Ab sofort nimmt die zur RH Alurad-Gruppe gehörende Firma Artec (Herborn) sie ins Visier und lockt mit Alurädern, die vom Anbieter als sehr günstig bezeichnet werden. Vor allem haben diese eher schmalen Felgen eine ABE, sodass sogar die Serienbereifung weiter benutzt werden kann.

.

Bald auch Formel-1-Rennen in Griechenland?

Medienberichten zufolge spielt man nun auch in Griechenland mit dem Gedanken, eine Grand-Prix-Strecke in dem Land zu bauen. Sogar ein möglicher Standort – 100 Kilometer nördlich von Athen – wird bereits gehandelt. Der Bau soll neben Rennfahrern vor allem viele Touristen anlocken.

Als weiterer Grund für das Projekt wird – so spekuliert jedenfalls ein Bericht unter pressetext.com – der Wunsch des Landes gesehen, mit dem Nachbarland Türkei gleichzuziehen, wo vor den Toren Istanbuls im August diesen Jahres erstmals ein Formel-1-Rennen stattfinden wird..

Neuer Passat mit DDS von Conti Teves

Im neuen Passat von Volkswagen finden sich zahlreiche Systeme und Komponenten, die von Continental Automotive Systems entwickelt und produziert wurden. Beispielsweise arbeitet in dem Doppelkupplungsgetriebe des Autos ein mechatronisches Conti-Temic-Steuermodul, und im Fahrzeuginnenraum werden Verkleidungskomponenten der ContiTech-Tochter Benecke-Kaliko verbaut. Von Continental Teves stammen die Sensoren, die das elektronische Bremssystem darüber informieren, wie schnell sich die vier Räder drehen.

Diese Daten werden für das Antiblockiersystem (ABS), die Antriebschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) benötigt. Der permanente Abgleich der Raddrehzahlen liefert darüber hinaus Informationen darüber, ob ein Reifen an Fülldruck verliert. Denn ein Reifen mit reduziertem Luftdruck dreht sich schneller als einer mit höherem Fülldruck.

Leiser und komfortabler – neuer Semperit „Comfort-Life“

Der neue Semperit-Reifen „Comfort-Life“ für Minis, Klein- und Kompaktwagen soll deutliche Fortschritte in puncto Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit bringen. Das sagt zumindest Reifenhersteller Continental, zu dem die Marke Semperit gehört. Möglich werde dies durch sein elliptisches Profildesign, das gute Haftung auf trockener und nasser Straße sowie besonders komfortablen Lauf biete.

Neben einem gleichmäßigen Bodenkontakt machen die Entwicklungsingenieure die elliptischen Profilblöcke außerdem noch für die Verringerung des Abrollgeräusches um zwei Prozent sowie ein „sehr komfortables Fahrgefühl“ verantwortlich. „Das Laufflächendesign ist besonders auf die fließenden, rundlicheren Formen moderner Automobile abgestimmt, die sich deutlich von den eckigen, scharfen Kanten der zurückliegenden Jahre abheben“, erläutert Heike Schöpper, Product Manager der Marke Semperit, diesen Designansatz. Auch unter jungen, designbewussten Fahrzeugbesitzern rechnet sie mit hoher Aufmerksamkeit für das neue Reifendesign.

Ein Dämpfer für die Verkehrssicherheit

Sie haben entscheidenden Einfluss auf die Fahrsicherheit, doch wie kaum ein anderes Bauteil, sind sie dem täglichen Verschleiß ausgesetzt. Stoßdämpfer sind bei jeder Unebenheit im Einsatz und sorgen dafür, dass das Fahrzeug ein Höchstmaß an Bodenhaftung behält. Doch mit zunehmender Laufleistung nutzen sich die Stoßdämpfer ab.

„Prüfungsergebnisse sprechen für sich“

Qualifiziertes Fachpersonal ist einer der Faktoren, der Fachhandel und Fachhandwerk entscheidende Wettbewerbsvorteile gegenüber konkurrierenden Betriebsformen sichern kann. Deshalb engagiert sich der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) als bundesweit tätiger Fachverband seit Jahren besonders für die Weiterbildung in der Branche..

Zahlreiche Conti-Komponenten im neuen Dreier-BMW

Besonders kurze Bremswege, schnelles Ansprechen auch bei Regen, stressfreies Anfahren am Berg, besonders sanfte, effektive Eingriffe der Dynamic Stability Control (DSC) und noch viel mehr: Mit dem neuen Dreier will BMW Maßstäbe bei der aktiven Fahrsicherheit und beim Bedienkomfort setzen. Unterstützung erfährt der Fahrzeughersteller dabei nicht nur von einem Bremssystem von Continental Teves, sondern bei dem in Kürze auf den Markt kommenden Modell werden darüber hinaus Reifen, technische Komponenten und Elektronikmodule der Continental AG verbaut.

.