Einträge von Christian Marx

„TM Light“ ist ein echtes Leichtgewicht

Tecnomagnesio ist die Premiummarke des italienischen Aluminiumfelgenproduzenten MiM Ruote Alloy Wheels (Castegnato/Brescia), die auch im Motorsport eine Rolle spielt (so bei der „Dakar“ auf Mitsubishi und BMW X5). Daraus abgeleitet, sind für Tecnomagnesio auch die besonders aggressiven und technisch anspruchsvollen – in diesem Falle besonders leichten – Designs in der MiM-Familie vorgesehen, so das Styling „TM Light“, mit dem das Unternehmen mit den Größen 6,5×15“, 7×16“, 7×17“, 7,5×17“ und 7,5×18“ ins Frühjahrsgeschäft 2005 geht.

.

Vredestein auf der Tuning-World Bodensee

Bei der dritten Auflage der Tuning-World Bodensee werden wieder viele Neuheiten der international führenden Tuning-Unternehmen zu sehen sein. Auch Vredestein stellt, wie bereits im vergangenen Jahr, in Friedrichshafen auf 150 Quadratmetern in Halle B2 (Standnummer 205) das aktuelle Reifensortiment aus.

.

AS4 von Abt Sportsline auf 18 oder 19 Zoll

In der DTM hat der A4 im Renntrimm für Furore gesorgt, das soll sich auch in der Straßenversion für den Allgäuer Audi-Spezialisten auszahlen: Die Ingenieure des Unternehmens aus Kempten schlagen für ihre AS4 genannte Version unter anderem die 5-Speichen-Leichtmetallfelge SP0 in der Größe 8,5×18 Zoll vor, alternativ bietet sich auch die einteilige SP1 im edlen […]

Initiative Reifen-Sicherheit in Leipzig gegründet

Insgesamt zwölf Firmen, Verbände und Organisationen gründeten am 1. April unter dem Dach des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e.V.

(DVR) auf der AMI in Leipzig die Initiative Reifen-Sicherheit. Diese Initiative soll an den ReifenCheck anknüpfen, der in den vergangenen Jahren den Reifen als Sicherheitskomponente thematisiert hat.

.

Trotz Herausforderungen bietet das Rädergeschäft noch Perspektive

Trotz der – was Leichtmetallräder angeht – bei nahezu allen Fahrzeugherstellern steigenden Erstausrüstungsquote, bot das Rädersegment bislang auch im Ersatzgeschäft für den Reifen- und Zubehörhandel noch genügend Potenzial. Vor allem in Deutschland – werden hier doch immerhin fast genauso viele Räder vermarktet wie im ganzen Rest von Europa zusammengenommen. Wie aber wird sich dieses Marktsegment in Zukunft weiterentwickeln?

.

Gesetzlich festgelegte Runderneuerungsquote geplant

Der Absatz runderneuerter Pkw-Reifen ist in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen. Nicht nur in diesem Marktsegment aktive Runderneuerer haben unter dieser Entwicklung zu leiden, auch unter Umweltgesichtspunkten kann dieser Trend nur als negativ bezeichnet werden. Das hat Umweltschützer auf den Plan gerufen, eine gesetzlich festgelegte Runderneuerungsquote bei Pkw-Bereifungen zu fordern, was dem Vernehmen nach beim Bundesverkehrs- und wohl vor allem im Umweltministerium prinzipiell auf offene Ohren gestoßen ist.

Geplant ist demnach, schrittweise den Anteil runderneuerter Pkw-Reifen bis 2007 auf fünf und bis 2010 auf zehn Prozent anzuheben. Für das Jahr 2010 ist ein oberes Limit von 20 Prozent im Gespräch, wobei diese Vorgaben nur bei der anstehenden Neubereifung eines Fahrzeugs sowie bei neu zugelassenen Pkw greifen. Für den Fall, dass diese Quoten von den Autoherstellern/Autohändlern bzw.

Reifenservicebetrieben nicht erreicht werden, sollen Geldstrafen drohen. Ob eine solche Zwangsmaßnahme allerdings ein probates Mittel ist, der Pkw-Reifenrunderneuerung zu einer Renaissance in Deutschland zu verhelfen, sollte kritisch hinterfragt werden. Deshalb haben wir auf unseren Internetseiten eine neue Frage des Monats online gestellt, um ein Meinungsbild der Branche einzuholen.

1,3 Millionen Mercedes müssen in die Werkstätten

DaimlerChrysler ruft weltweit 1,3 Mio. Pkw der Marke Mercedes-Benz zur Überprüfung von Elektronik und Bremsen in die Werkstätten, es ist die größte derartige Rückrufaktion in der Geschichte des Automobilherstellers. Betroffen sind die E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005.

Merkur, das Kraftpaket

Als „Kraftpaket“ bezeichnet Felgenanbieter Autec (Schifferstadt) das Design Radtyp „M“ alias „Merkur“. Konstruiert in Mehrteileroptik, verleihen die ausgeprägten kraftvollen Speichen und die Edelstahlzierschrauben dem 5-Speichen-Styling ein betont dynamisches Styling. Das Rad ist erhältlich für eine Vielzahl von Fahrzeugen, speziell für SUVs, passt aber auch auf gehobener Mittel- und Oberklasse (mit 5-Loch-Anbindung).

Tuning-TV auf DSF mit Vredestein

Das DSF in München strahlt nicht nur Fußballsendungen wie das von Vredestein unterstützte Magazin „Bundesliga Pur“ aus, sondern zeigt darüber hinaus bereits seit vielen Jahren eine Reihe von interessante Automobil- und Motorsportfachsendungen. Besonders die Motorvision-Sendungen erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Beim DSF Tuning-TV am 6.

April 2005 um 19.45 Uhr spielt der Quatrac 2 von Vredestein eine „tragende Rolle“..

Jetzt anmelden zur „Dunlop Riders Tour 2005“ im Bayrischen Wald

In der Februar-Ausgabe konnten die Leser der NEUE REIFENZEITUNG darüber abstimmen, wo die geführte Motorradtour stattfinden soll, zu der Dunlop alle Motorradreifenhändler im Rahmen der „Dunlop Riders Tour 2005“ einlädt. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Die meisten Stimmen konnte der Bayrische Wald als Ziel auf sich vereinen. Zwei Termine bietet der Reifenhersteller an – wahlweise Samstag, den 16.

Juli oder Montag, den 18. Juli 2005. Wenn mitfahren will und damit seine praktischen Erfahrungen mit Dunlop-Motorradreifen erweitern sowie noch jede Menge Spaß dabei haben möchte, kann sich jetzt bewerben.

Meldeschluss ist zwar erst der 27. Mai 2005 – da die Teilnehmerzahl auf fünfzig begrenzt ist, sollte man sich bei Interesse jedoch so schnell wie möglich per E-Mail an veronika.smak@dunlop.

de einen Platz sichern. Denn die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Teilnehmen können ausschließlich Reifenhändler, die Motorradreifen vertreiben, sowie ihre Angestellten – allerdings nur eine Person je Firma.