Einträge von Christian Marx

18. Filiale für Gummi Grassau

Zum 1. April hat die Gummi Grassau Reifen Räder Autoservice GmbH ihre 18. Filiale eröffnet.

Standort des neuen Betriebes ist die Spandauer Straße in Geesthacht. „Dieses ist die fünfte neue Filiale in diesem Jahr, und wir planen noch weitere neue Betriebe in diesem Jahr zu eröffnen. Unser Ziel ist es, in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und später auch in Niedersachsen flächendeckend vertreten zu sein“, so Thomas Schmidt, geschäftsführender Gesellschafter bei Gummi Grassau.

Deutsche Kautschuk-Tagung im Juli 2006 in Nürnberg

Die Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. (DKG) lädt vom 3.

bis zum 6. Juli kommenden Jahres zur Deutschen Kautschuk-Tagung 2006 nach Nürnberg ein. Mehr als 1.

000 Unternehmenspraktiker und Wissenschaftler werden zu dieser „Innovationsbörse für die Kautschukindustrie“ erwartet. Im Rahmen des Vortragsprogramms sollen die Herausforderungen der Kautschukverarbeitung diskutiert werden, um dadurch Denkanstöße zu erhalten und sich weiterzubilden. Interessierte Autoren sind aufgefordert, bis spätestens 14.

Oktober 2005 Angebote für Vorträge und Poster einzureichen – das Abstract in Deutsch oder Englisch sollte dabei eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Falls mehrere Autoren angegeben sind, ist dabei der konkrete Ansprechpartner zu kennzeichnen. Der Redaktionsausschuss behält sich die Annahme des Angebots und die Entscheidung, ob der eingereichte Beitrag als Vortrag oder Poster präsentiert werden kann, vor.

Die Kongresssprachen sind Deutsch und Englisch – eine Simultanübersetzung erfolgt in die jeweils andere Sprache. Im Rahmen der Tagung ist zudem eine Zulieferausstellung vorgesehen, die interessierten Unternehmen die Möglichkeit gibt, ihre Produkte vorzustellen. Beibehalten wird dabei das Ausstellungskonzept, das sich ausschließlich auf die Kautschukverarbeitung in all ihren Ausprägungen konzentriert.

Informationsfilm über Delticom und den Onlinereifenkauf

Unter dem Motto „Mehr Transparenz“ bringt die Delticom AG, die nach eigenen Aussagen mittlerweile 40 Onlineshops in 21 Ländern betreibt, einen Informationsfilm über das Unternehmen und seine Leistungen bzw. Services heraus. „Reifenkauf im Internet, das ist für viele eine außergewöhnliche Sache und daher auch erklärungsbedürftig“, begründet Delticom-Vorstand Dr.

Andreas Prüfer diesen Schritt. Auch wenn der der deutsche Onlineshop reifendirekt.de erst kürzlich sein inzwischen fünfjähriges Jubiläum feierte.

„Mit unserem Film wollen wir vor allem zeigen, wie einfach und schnell das geht, dass Reifen aus dem Internet quasi vor die Haustür geliefert werden“, ergänzt sein Vorstandskollege Rainer Binder. Anschauen können Interessierte den Film unter der Internetadresse www.delticom.

1.000-km-Rennen in Hockenheim mit Sieg für Dunlop

Beim jährlich stattfindenden Motorradlangstreckenrennen in Hockenheim hat das Team Suzuki International Europe in der Klasse bis 1.200 Kubikzentimeter Hubraum den Sieg eingefahren – auf „Sportmax“-Reifen des Herstellers Dunlop. Das Rennen, das in diesem Jahr zum 30sten Mal stattfand, umfasst traditionsgemäß eine Dauerprüfung über rund 1.

000 Kilometer mit anschließendem Sprintrennen. Die beiden Fahrer des Suzuki-Teams – Andreas Meklau und Markus Wegschneider – starteten auf einer GSX-R 1000, die zunächst mit dem „Sportmax D208 RR“ aus dem Hause Dunlop bereift war. Zehn Runden vor Schluss der Dauerprüfung wurde dann auf den straßenzugelassenen Rennreifen „Sportmax D208 GP“ gewechselt.

In der ersten Runde nach dem Le-Mans-Start des Sprintrennens noch an sechster Position liegend, konnte der IDM-Superbiker Meklau bereits in der vierten Runde in Führung gehen, um gleich im Anschluss mit 1:55,864 die schnellste Runde des Tages vorzulegen. In der siebten Runde übernahm der Südtiroler Wegschneider die Maschine, um dann nach insgesamt 14 Runden in Führung liegend die Ziellinie zu überqueren. „Dies war mein erstes Rennen mit Straßenreifen, sonst fahre ich immer Slicks oder Regenreifen.

Pkw-Neuzulassungen rückläufig im ersten Quartal

Im ersten Quartal wurden nach Angaben des Verbandes der Importeure von Kraftfahrzeugen e.V. (VDIK) in Deutschland rund 740.

000 Neuzulassungen gezählt, was einem Minus von 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. „Für das zweite Quartal gehe ich von einer deutlichen Verbesserung aus. So fiel der Rückgang im März schon schwächer als erwartet aus, und die Auftragsbestände liegen für die kommenden Monate über dem Vorjahresniveau“, so VDIK-Präsident Volker Lange, der angesichts dessen davon ausgeht, „dass das aktuelle Absatzminus im Laufe des Jahres verschwinden wird und wir mit 3,27 Millionen das Vorjahresniveau wieder erreichen.

“ Etwas negativer sieht dies Ferdinand Dudenhöffer, Geschäftsführer des Instituts für Automobilmarktprognosen B&D Forecast. Er erwartet – so die Onlineausgabe der Financial Times Deutschland – nicht nur für den März lediglich 310.000 Neuzulassungen gegenüber den 333.

Asia-Pazifik-Zentrale Goodyears in Shanghai geplant

Wie es in übereinstimmenden Berichten mehrerer asiatischer Tageszeitungen heißt, will Goodyear seine Geschäftsaktivitäten für die asiatisch-pazifische Region des Weltmarktes zukünftig nicht mehr von der Zentrale in Akron aus managen, sondern eine neue Asia-Pazifik-Zentrale in Shanghai einrichten. Als Grund dafür wird einerseits genannt, dass der Reifenhersteller damit verstärkt die Nähe zu Kunden wie Ford sucht, die in China Fahrzeuge produzieren. Andererseits wolle man wohl auch dichter an die eigenen Zulieferer in dem Land rücken, denn erst jüngst hatte der Konzern bekannt gegeben, den Rohstoffbezug von dort innerhalb der nächsten fünf Jahre verzehnfachen zu wollen.

Neuerliche Kaufempfehlung für Continental-Aktien

Wie aktienresearch.de meldet, hat die HypoVereinsbank am 1. April die Aktie des deutschen Automobilzulieferers Continental AG weiterhin mit „kaufen“ eingestuft – das Kursziel wurde auf 80 Euro festgelegt.

Die im Rahmen der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens vorgelegten operativen Zahlen für das vierte Quartal 2004 hätten demnach erneut deutlich über den Erwartungen gelegen und auf Nettobasis habe der Gewinn „selbst die optimistischsten Prognosen übertroffen“. Beides gebe Anlass zu einer Korrektur der Einschätzung für 2005 und 2006: Angesichts eines dank insbesondere ESP profitablen Wachstums im Bereich Continental Automotive Systems, der Restrukturierung des Pkw-Reifenbereichs in den USA sowie der signifikanten Ergebnisverbesserungen im Bereich Nutzfahrzeugreifen im vierten Quartal haben die Analysten ihre Gewinnschätzungen für 2005 von 5,40 Euro auf 5,95 Euro bzw. für 2006 von 5,95 Euro auf 6,40 Euro je Aktie angehoben.

„Super Tarif Wochen“ bei Carat gestartet

Am 1. April hat die Carat-Systemgruppe Sortimentsgroßhandel ihre „Super Tarif Wochen 2005“ (STW) gestartet. Im Rahmen dessen können Werkstätten für zehn Euro ein Werbemittelpaket erhalten, das die Aufmerksamkeit von potenziellen Autofahrerkunden auf die Betriebe ziehen und zur Kundengewinnung/-bindung sowie zu höherer Werkstattauslastung beitragen soll.

Das Werbemittelpaket enthält Plakate im DIN-A0- und DIN-A4-Format, Handzettel, Rückspiegelanhänger, Checklisten und Anzeigenzuschüsse. Die Anzeigenvorlagen sind für die Teilnehmer auch online unter www.carat-praemienwelt.

de abrufbar. Teilnehmen kann jede Werkstatt, die Interesse an einer professionellen Kundenansprache hat, sich abheben möchte vom Wettbewerb und von einem Carat-Sortimentsgroßhändler beliefert wird. Eingebettet sind die „Super Tarif Wochen“ in zwei Themenkampagnen: dem „Auto-Check“ vom 1.

April bis zum 30. Juni und dem „Winter-Check“ 1. Oktober bis zum 30.

November. Unter dem Motto „Topangebot für Siegertypen“ sollen die an der Aktion teilnehmenden Werkstätten in diesen Zeiträumen spezielle Serviceleistungen rund um das Fahrzeug anbietet – „zu einem günstigen Preis“, wie es in einer Pressemeldung dazu heißt an.

.

Rick Dent ist der „Goodyear Highway Hero” in den USA

Der Lkw-Fahrer Rick Dent erhält den diesjährigen Titel als „Goodyear Highway Hero“ in den USA. In den Vereinigten Staaten hat der Reifenhersteller diese Ehrung zum mittlerweile 22. Mal ausgelobt.

Geehrt werden damit Lkw-Fahrer, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um bei Unfällen in Lebensgefahr geratenen Verkehrsteilnehmern zu helfen. Dent rettete den Fahrer eines Wagens und seine beiden Kinder, nachdem deren Auto bei einem Ausweichmanöver in einem wassergefüllten Straßengraben gelandet war. Der Trucker konnte die Familie gerade noch aus dem Fahrzeug befreien, bevor es vollständig versank.

Während der Mid America Trucking Show wurde Dent dafür zum „Goodyear Highway Hero” gekürt. Der Titel ist unter anderem mit 10.000 US-Dollar dotiert.

„Andere Verkehrsteilnehmer wären vielleicht einfach weitergefahren, aber Rick Dent hielt an, um jemandem in Not zu helfen. Dieser Entscheidung verdanken drei Menschen ihr Leben und Rick darf angesichts dessen ruhigen Gewissens als Held bezeichnet werden“, sagt Donn Kramer, Director Marketing Goodyear-Nutzfahrzeugreifen..