Einträge von Christian Marx

Hilfe für Ausbilder von Mechanikern für Reifen-/Vulkanisationstechnik

Im vergangenen Jahr trat die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik in Kraft. Detailliere Informationen über die Ausbildungsinhalte sowie Praxishilfen zur Ausbildungsordnung sind jetzt in Form einer Broschüre verfügbar. Das bei der BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH unter der ISBN-Nummer 3-8214-7421-1 erschienene, vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegebene und gemeinsam mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV) sowie der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie erstellte Druckwerk will Umsetzungshilfen für den neu gestalteten Ausbildungsberuf anbieten. Großer Wert wurde dem Vernehmen nach dabei auf die Praxis gelegt.

Lanxess-Personalien

Der Aufsichtsrat des Chemiekonzerns und Reifenzulieferers Lanxess AG ist jetzt komplett. Die Anteilseignerseite wird durch Dr. Rolf Stomberg, Dr.

Friedrich Janssen, Dr. Jürgen F. Kammer, Robert J.

Koehler, Rainer Laufs, Lutz Lingnau, Prof. h.c.

Dr. Ulrich Middelmann und Dr. Sieghardt Rometsch vertreten.

In seiner gestrigen konstituierenden Sitzung wählte der Aufsichtsrat Stomberg zu seinem Vorsitzenden und aus der Vertretung der Arbeitnehmer Ralf Deitz zu dessen Stellvertreter. Ferner hat Dr. Markus Eckert (33) zum 1.

Neuer Geländereifen von Mickey Thompson

Im Rahmen des Markenportfolios von Cooper fällt Mickey Thompson die Rolle besonders leistungsfähiger Geländereifen zu. Offroad-Spezialist delta4x4 (Odelzhausen) hat jetzt das Reifenmodell Baja Claw Radial in Größen von 33×15,5 15 LT bis 40×15,5 R20 LT ins Programm genommen. Dieser Reifen der Marke Mickey Thompson zeichnet sich durch ein V-Profil aus und ist aufgrund seiner drei Seiten- und sechs Laufflächenlagen extrem widerstandsfähig.

Broschüre zur „Fahrzeugdiagnose mit Infrarot-Thermometern“

Nicht immer lassen sich Temperaturen an bestimmten Kfz-Teilen mit Kontaktthermometern messen – zum Beispiel an sich bewegenden, sehr heißen, gefährlichen oder unzugänglichen Komponenten. Abhilfe kann hier das berührungslose Messprinzip von Infrarot-Thermometern schaffen. Die Raytek GmbH (Berlin) – Hersteller solcher Thermometer für einen Messbereich von -50 bis 3000°C – hat deshalb jetzt eine neue Broschüre auf den Markt gebracht.

Unter dem Titel „Raytek Infrarot-Thermometer: schnelle und zuverlässige Fahrzeugdiagnose“ soll sie dem Leser vor Augen führen, wie die berührungslose Temperaturmessung die Kfz-Diagnose erleichtern kann – zum Beispiel bei der Diagnose von Motorstörungen, der Einstellung der Klimaanlage, der Überprüfung des Kühlsystems, der Überwachung der Reifentemperatur oder der Inspektion des Bremssystems. Enthalten ist außerdem eine Produktübersicht, um die Auswahl des zur jeweiligen Aufgabe passenden Infrarot-Handthermometers zu erleichtern. Angefordert werden kann die Broschüre unter der Telefonnummer 030/478008413 oder per E-Mail an raytek@raytek.

Klettern auf Reifenstapel bei Pit-Stop auf der AMI

Für die derzeit in Leipzig stattfindende AMI hat sich Pit-Stop etwas Ungewöhnliches einfallen lassen. Auf dem Messestand der Werkstattkette können Besucher durch Klettern auf meterhohe Reifenstapel Körperkontrolle und Balance testen und viele Preise – zum Beispiel Formel-1-Eintrittskarten – gewinnen..

DTM-Präsentation in Hamburg

Mit einem offiziellen Senatsempfang im Festsaal des Rathauses, zu dem 320 Gäste, Prominente aus Sport, Kultur und Wirtschaft eingeladen wurden, begann gestern die zweitägige Präsentation der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) in Hamburg, für die insgesamt 21 Trucks die Renn- und Sicherheitsfahrzeuge der Rennserie in die Hansestadt transportiert haben. Mit im Gepäck auch 300 Liter Benzin und 200 Reifen von Partner Dunlop. Zur Sicherung der Strecke für die Demonstrationsfahrten wurden vom Rathaus entlang der Binnenalster bis zum Gänsemarkt 6,5 Kilometer Absperrzäune und 850 Pylonen aufgestellt – 340 Streckenposten sollen einen sicheren Ablauf sicherstellen.

Zum Vergleich: Beim Auftaktrennen in Hockenheim am 17. April sind nur 200 Streckenhelfer im Einsatz. Um für die ARD-Live-Übertragung am heutigen Dienstag ab 16 Uhr die besten Fernsehbilder liefern zu können, wurden über vier Kilometer Kabel verlegt.

Landwirtschaftsreifen von Goodyear im DLG-Test

Die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat die beiden Goodyear-Reifen Optitrac DT 830 und DT 818 Fahrkomforttests unterzogen. Beide Reifen erhielten als Prüfergebnisse das Prädikat „sehr gut“. Getestet wurde jeweils auf glatten und ebenen Bundesstraßen mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen bis zu 50 km/h.

Immer mehr Fahrzeuge mit technischen Mängeln unterwegs

Die Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) hat das Datenmaterial von über acht Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet und mittels des so genannten „Mängelbarometers 2005“ die festgestellten technischen Mängel an Personenkraftwagen, Krafträdern, Nutzfahrzeugen, Anhängern und sonstigen Fahrzeugen über einen Dreijahreszeitraum miteinander verglichen. Die Gegenüberstellung der Jahre 2002, 2003 und 2004 zeigt aber nicht nur, dass die Fahrzeuge immer älter werden – das Durchschnittsalter liegt demzufolge inzwischen bei etwa acht Jahren. „Zwangsläufig häufen sich die technischen Mängel.

Zusätzlich bewirkt ein immer mehr sinkendes Wartungs- und Reparaturverhalten der Autofahrer eine Steigerung des Mängelvolumens“, so die GTÜ. Bei der Gesamtbetrachtung aller Fahrzeuge im Untersuchungszeitraum 2004 behauptet demnach die Mängelgruppe „Beleuchtung/Elektrik“ den ersten Platz mit einem Anteil von über 22 Prozent. Mit knapp 19 Prozent aller Mängel folgt die Mängelgruppe „Bremsanlage“ auf Platz zwei.

Auf Platz drei rangiert die Gruppe „Achsen/Räder/Reifen/Aufhängungen“ mit inzwischen mehr als 17 Prozent Anteil. Die „Umweltbelastung“ hat den Mängellevel mit fast 15 Prozent gehalten.

.

Drei Lorinser-Felgen für den A3 Sportback

Die Auto Teile Großhandel GmbH (ATG, Winnenden) offeriert für den Audi A3 Sportback die drei Lorinser-Felgen RS6, RS8 und LM6, die früher ausschließlich Mercedes-Modellen vorbehalten waren. Der Zweiteiler LM6 und das einteilige Design RS8 sind dabei in 8,5×19“ dimensioniert, der Einteiler RS6 im klassischen Fünf-Speichen-Look misst 8,5×18 Zoll.

.

Bridgestone eröffnet China-Fabrik

In der chinesischen Stadt Changzhou (ca. 160 Kilometer westlich von Shanghai/Provinz Jiangsu) hat Bridgestone jetzt eine Fabrik zur Herstellung von Schwingungsdämpfern für die Automobilindustrie in Anwesenheit des Bridgestone-Vorstandsmitgliedes Tatsuya Okajima (verantwortlich für die Erstausrüstung) offiziell eingeweiht. In Betrieb gegangen bereits zum Jahresanfang, sollen ab September 2006 in dem Werk monatlich rund 170.

000 Gummi-Komponenten hergestellt werden. Bridgestone hat in diese sechste Konzernfabrik (zwei weitere jeweils in Japan und den USA sowie eine in Thailand) zur Herstellung von Schwingungsdämpfern ca. 12,4 Millionen Euro investiert.