Einträge von Christian Marx

Verlängerte Rückgabegarantie für Hankook-Reifen

Unter dem Motto „Vertrauen ist gut – Garantie ist besser“ gewährt die Hankook Reifen Deutschland GmbH ein 14-tägiges uneingeschränktes Rückgaberecht für bis zum 30. Juni 2005 gekaufte Sommerreifen der Typen „Ventus S1 evo“, „Ventus Sport“ und „Ventus Prime“. Sollte ein Kunde von der Performance der gekauften Reifen nicht überzeugt sein, nimmt Hankook diese gegen Erstattung der Kosten zurück.

Eine entsprechende Garantiekarte erhält der Käufer exklusiv bei den etwa 170 Hankook Masters Partnern. Im Falle einer Rückgabe wird aber nicht nur der Anschaffungspreis des Reifens erstattet, sondern das Gleiche gilt auch für die bei Montage und Auswuchten anfallenden Kosten. Vom 1.

Oktober 2005 bis zum 31. Dezember 2005 will Hankook diese Aktion dann mit dem Winterreifen „Icebear W300“ fortsetzen, wobei der Hersteller eigenen Aussagen zufolge davon ausgeht, dass die Rückgabegarantie – egal ob Sommer- oder Winterreifen – wie bereits im vergangenen Jahr praktisch nicht in Anspruch genommen wird. „Unsere Produkte zeichnen sich besonders durch hohe Kilometerlaufleistung, Dauerhaltbarkeit, innovative Technik und spezielle Gummimischungen für optimalen Grip aus.

Viele Motorradtreffen 2005 mit Metzeler-Präsenz

Infos rund um Motorradreifen von Metzeler, Give-aways und geldwerte Coupons für den Kauf von Reifen der Marke – das können sich die Besucher vieler Bikertreffen und Rennsportveranstaltungen in diesem Jahr sichern. Denn 2005 sind die Metzeler-Promotionteams auf insgesamt 14 Veranstaltungen mit dabei. Die Spanne reicht vom „Anlassen“ in Niedergründau Mitte April bis zum „Schottenring Classic Grand Prix“ im Hochsommer.

So können Motorradfahrer – beispielsweise auch im Rahmen einiger IDM-Rennveranstaltungen – vor Ort Bonus-Coupons beim Team der „Metzeler Girls“ bekommen, die beim Kauf eines Satzes Metzeler-Pneus mit einem 15-Euro-Warengutschein von Aral vergütet werden. Einen Überblick zu allen Treffen und Rennen mit Metzeler-Beteiligung und weitere Infos gibt’s auch im Internet unter www.metzelermoto.

Doppelschichten bei Bridgestone

Wie Focus Online unter Berufung auf einen Bericht in der Bild-Zeitung meldet, müssen Bridgestone-Angestellte jetzt wegen der „Ferrari-Reifen-Probleme“ Doppelschichten fahren. Teilweise sei es zur Streichung von Urlauben und freien Tagen für die Mitarbeiter gekommen, wie es weiter heißt. Außerdem werden in der Meldung Aussagen von Ex-Formel-1-Fahrer Hans-Joachim Stuck zitiert, wonach bei dem Reifenhersteller jetzt „richtig Alarm“ sei und es für die Japaner „nach den letzten Kamikaze-Vorstellungen“ nun um die Ehre gehe.

Beissbarth: Rückbesinnung auf Kernkompetenzen zeitigt erste Erfolge

Dass sich die Beissbarth Automotive Group wieder verstärkt auf ihre Kernkompetenzen zurückbesinnen will, war schon im Umfeld der Reifenmesse im vergangenen Jahr in Erfahrung zu bringen. Was genau sich der Werkstattausrüster darunter vorstellt, welche Erfolge damit bereits erzielt worden sind und was der Werkstattausrüster ansonsten noch in petto hat, erläutert Atle Kjelsrud, Marketingleiter bei der Beissbarth Automotive Group, im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Die Refokussierung auf das Kerngeschäft bedeutet laut Kjelsrud vor allem die Abkehr von bestimmten Produkten wie der mit Ultraschall arbeitenden Radwaschmaschine „Sonic-Wash“ oder dem Reifenprüfgerät „RDS 8“, mit denen der Werkstattausrüster erst zur Automechanika 2002 sein Portfolio erweitert hatte.

„Solche Projekte haben einfach zu viele Ressourcen gebunden, die wir in unserem angestammten Geschäftsfeld besser genutzt sehen“, so der Marketingleiter gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. „Konzentration auf die Sicherheit rund ums Rad“ heißt jetzt die Devise. Mit dem Sinneswandel geht auch eine allgemeine Straffung des Produktprogramms einher, um den Support für die Geräte zu vereinfachen.

„Wir konzentrieren uns noch stärker auf die Qualität unserer Produkte. Weniger Produkte sorgen für eine bessere Übersichtlichkeit des Programms, und gleichzeitig hat dieser Schritt inzwischen auch schon zu deutlich höherer Kundenzufriedenheit und weniger Reklamationen geführt“, berichtet Kjelsrud.

.

Deutsche Kautschuk-Tagung im Juli 2006 – und nicht im Oktober 2006

Zu ungläubigem Kopfschütteln dürfte nicht nur unser diesjähriger April-Scherz geführt haben, sondern auch eine unserer Meldungen vom 5. April, bei der es um die Deutsche Kautschuk-Tagung 2006 in Nürnberg ging: In der Überschrift war vom Oktober 2006 als Veranstaltungstermin die Rede, im Text selbst vom 3. bis 6.

Juli 2006. Richtig sind jedoch die vier genannten Veranstaltungstage im Juli, für die noch bis zum 14. Oktober 2005 Angebote für Vorträge und Poster eingereicht werden können.

Höhere Bridgestone-Preise in Nordamerika

(Akron/Tire Review) Bridgestone Firestone North American Tire (BFNAT) hat angekündigt, die Preise für die Eigenmarken Bridgestone, Firestone, Dayton (sowie Associate Brands) und Private Brands um bis zu acht Prozent in den Vereinigten Staaten und Kanada anheben zu wollen. Die Preiserhöhungen gelten für alle Reifensegmente, Ersatzgeschäft, Erstausrüstung und Export, werden für Lkw-Reifen am 1. Mai und für alle anderen Segmente mit Wirkung 1.

Juni fällig. BFNAT-Chairman und -CEO Mark Emkes begründet die Preiserhöhungen mit gestiegenen Rohstoffkosten, die auch durch eigene Effizienzsteigerungen und Produktivitätsfortschritte nicht aufgefangen werden könnten..

Leichtmetallrad Strada V RS von nothelle

nothelle (Ratingen) präsentiert mit dem Strada V RS ein Leichtmetallrad, das jedem Fahrzeug aus dem VW/Audi-Konzern einen stilvollen Charakter verleihen sollte. Die Oberfläche der edlen Felge ist Sterlingsilber mit hochglanz poliertem Horn. Strada V RS ist erhältlich in den Größen 8,0×17“ sowie 8,0×18“.

Streikende bei Cooper bekommen Post von ihrem Arbeitgeber

Wie Tire Review unter Berufung auf Medienberichte meldet, hat sich die Cooper Tire & Rubber Co. nun direkt an die im Werk Texarkana (Arkansas/USA) streikenden Arbeiter gewandt und ihnen per Post ihre neusten Vorschläge zur Beilegung des derzeit noch schwelenden Tarifkonflikts zukommen lassen. Gleichzeitig werden die Streikenden gebeten, die sie vertretende Gewerkschaft USWA (United Steelworkers of America) zu einer Abstimmung über diese Vorschläge zu bewegen.

Zitiert werden unter anderem Passagen aus dem Schreiben, welche die Texarkana Gazette veröffentlicht hat. Danach hält es Cooper „für wichtig, dass Sie (die streikenden Arbeiter, d. Red.

) den gesamten Vorschlagsentwurf im Ganzen auf dem Tisch vorliegen haben, damit Sie selbst darüber entscheiden können, ob es sich dabei um einen fairen Vertrag handelt“. Offensichtlich konnte Cooper damit zumindest einen Teilerfolg erzielen. Denn das Blatt berichtet darüber hinaus, dass eine kleine Gruppe der in der Gewerkschaft organisierten Arbeiter bereits signalisiert haben soll, unter Umgehung der USWA-Verhandlungsführung nun direkt mit Cooper verhandeln zu wollen.

Reisegutscheine beim „HydraGrip“-/„Excellence“-Kauf

Mit einem neuen Aktionsangebot will Goodyear jetzt Händler beim Verkauf von Reifen des Typs „Excellence“ und „HydraGrip“ unterstützen. Bis zum 30. Juni 2005 bekommt jeder Käufer eines Satzes Reifen dieser beiden Modelle einen Reisegutschein im Wert von 50 Euro, der bei über 30 Reiseveranstaltern – darunter Alltours, Dertour, TUI, Tjaereborg, Jahn und Robinson – eingelöst werden kann.

Dazu schickt der Kunde die Originalrechnung der Reifen an Goodyear und erhält den Reisegutschein zusammen mit dem Kaufbeleg zurück. Um verstärkt Käufer auf die Aktion aufmerksam zu machen, sollen bis Mitte April zahlreiche Anzeigen in der Motor- und Publikumspresse erscheinen. Dem Handel stellt Goodyear ein Dekopaket mit Deckenhängern, Fensteraufklebern und Infoflyern zur Verfügung.

Weitere Informationen dazu sind ab dem 8. April unter www.goodyear.