Einträge von Christian Marx

„Flottenaward“ für point S

Bereits zum dritten Mal in Folge gewinnt point S die Wahl zum „Flottenaward“ der Fachzeitschrift „Autoflotte“. Diese wichtigste Auszeichnung im Bereich des Flottengeschäfts wird in der Kategorie „Bester Reifenservice Deutschlands“ erst zum dritten Mal verliehen. point S ist damit nach den Auszeichnungen der Jahre 2002 und 2003 alleiniger Gewinner dieses Awards und damit die unangefochtene Nummer eins im Bereich Reifenservice.

SmarTire für Motorräder bietet jetzt noch mehr

SmarTire hat die Auslieferung von Reifendruck-Kontrollsystemen für Motorräder aufgenommen, deren neuartige Sensoren mehr Motorräder abdecken. Die Märkte Deutschland und Frankreich werden mit entsprechenden Informationsmaterialien in den entsprechenden Sprachen durch das kanadische Unternehmen bedient. Mit einem Knopfdruck kann der Biker den Reifendruck und die -temperatur bzw.

deren Abweichung vom Sollzustand abrufen. Wenn das System einen zu starken Druckverlust oder eine abnorm hohe Reifentemperatur erkennt, schaltet sich eine Warnleuchte ein..

ATS Euromaster setzt auf Toyota

ATS Euromaster, die Michelin-Tochter ist nach eigenen Angaben der größte Marktteilnehmer im Bereich Flottenmanagement in Großbritannien, stellt seine eigene Flotte auf Toyota Avensis T3-S um, weil nach Ansicht von ATS Euromaster dieses Modell (fünf Sterne im NCAP-Crashtest) am ehesten den eigenen Sicherheitsansprüchen genüge, meldet Automotive Industries. 30 Fahrzeuge dieses Typs haben bereits andere Fahrzeugmarken ersetzt, insgesamt verfügt die Reifenhandelskette über 75 Fahrzeuge, die für einen entsprechenden Austausch in Frage kommen..

Bridgestone Australien gibt Geschäftsergebnis 2004 bekannt

Bridgestone Australia Ltd. hat den Umsatz im letzten Jahr auf 320,6 Millionen Euro (+1,6%) gesteigert. Der Gewinn (net profit) konnte zwar um 1,9 Prozent auf 6,5 Millionen Euro ebenfalls erhöht werden, ergibt sich aber fast vollständig aus dem Verkauf einer Immobilie in Sydney.

Der japanische Bridgestone-Konzern hält mehr als 60 Prozent an der Bridgestone Australia, deren Reifengeschäft mit einem Anteil von ca. 90 Prozent die größte Geschäftseinheit darstellt. Das Unternehmen hat in Salisbury eine eigene Reifenfabrik sowie ein Handelsnetz und ist auch Franchisegeber für andere Reifenhändler.

Aktientausch bei Nokian

Die Aktien des finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres plc werden im Verhältnis 1 zu 10 getauscht, eine Kapitalerhöhung ist damit nicht verbunden. Die Börse Helsinki hat den Handel mit den neuen Anteilsscheinen ab 18. April gestattet.

Alliance Tire wieder in den schwarzen Zahlen

Der Hersteller von Landwirtschafts-, aber auch Industrie- und EM-Reifen Alliance Tire (Hadera/Israel) konnte nach jahrelanger Durststrecke das Geschäftsjahr 2004 mit 700.000 Euro Gewinn (net profit) abschließen (2003: minus 10,2 Mio. Euro).

Beim operating profit wurde das Vorjahresergebnis um das Siebenfache auf 7,4 Millionen Euro gesteigert. Der Umsatz nahm im letzten Jahr signifikant auf 100,5 Millionen Euro (nach 77,5 Mio.) zu.

Auch das noch: Mit Reifen Feuer am „Starenkasten“ gelegt

In der Nacht zum 6. April verübte ein unbekannter Täter einen Brandanschlag auf ein stationäres Geschwindigkeitsmessgerät an der Bundesstraße 64 in Höhe der Abfahrt Benhausen (bei Paderborn). Am Brandort eingetroffen stellten die alarmierten Polizeibeamten fest, dass um den Metallpfosten des „Starenkastens“ ein zerschnittener Autoreifen gelegt und entzündet worden war.

Die Flammen schlugen bis zum Kameragehäuse hoch, und da die Brandbekämpfung mittels Pulverlöscher scheiterte, musste die Feuerwehr ausrücken. Durch den Brand wurde der Mast in Mitleidenschaft gezogen – ob die Fotoeinrichtung ebenfalls Schaden genommen hat, steht bislang noch nicht fest. Nach den bisherigen Ermittlungen setzte der Brandstifter einen Reifen der Marke Goodyear in Brand – Hinweise auf Tatverdächtige liegen bislang nicht vor.

Goodyear will 2005 zwei Millionen RunOnFlats europaweit verkaufen

In Europa ist die Goodyear Tire and Rubber Company nach eigenen Angaben mit 55% Marktanteil und über 1,3 Millionen verkauften Reifen (im Jahre 2004) der größte Hersteller pannensicherer Reifen. Die Reifen sind in über 40 Größen lieferbar, vorrangig im High-Performance- und Ultra-High-Performance-Bereich. Für 2005 erwartet das Unternehmen einen Anstieg der Verkaufszahlen auf über zwei Millionen RunOnFlats.