Einträge von Christian Marx

Kaum mehr leichte Nutzfahrzeuge verkauft

Zwar ist die Anzahl der Neuzulassungen für leichte Nutzfahrzeuge im ersten Quartal 2005 laut Verband der Automobilwirtschaft (VDA) um ein Prozent gestiegen, doch trugen Transporter bis zwei Tonnen nicht zu diesem Aufschwung bei, meldet Autoflotte. Mit 1.800 Zulassungen im März und 4.

800 im ersten Quartal gab es im Vergleich zum Vorjahresmonat bzw. -zeitraum einen Rückgang um jeweils sechs Prozent. Insgesamt seien bislang in 2005 mit 67.

Nächster Dunlop Drivers Cup – Jetzt bewerben!

Mit dem Dunlop Drivers Cup sucht Dunlop auch in diesem Jahr die besten Autofahrer. Ab sofort und noch bis zum 31. Juli 2005 können sich alle Führerscheininhaber mit sportlichen Ambitionen melden.

12.000 Bewerber waren es für den Cup 2004/2005, die zur Auswahlrunde beim Lizenzlehrgang auf dem Nürburgring wollten..

Ford Mondeo als Titanium und Titanium X

Mit zwei neuen Modellversionen, modifizierter Optik und neuen Technik-Details geht der Ford Mondeo in das Frühjahr 2005. Mit den nun zum festen Bestandteil der Modellpalette zählenden Mondeo Titanium und Titanium X setzt Ford den Erfolg des gleichnamigen limitierten Editionsmodells fort, das großen Zuspruch fand. Als Alternative zu den klassisch designten Komfortversionen Ghia und Ghia X bietet die Ausstattungslinie „Titanium“ ein ebenso exklusives, aber mehr technikbetontes Ambiente.

Auch Cooper-Mitarbeiter stimmen Vertrag zu

(Akron/Tire Review) Die rund 1.700 Mitarbeiter in Texarkana, Arkansas, die das Cooper-Werk seit Monaten bestreiken, werden zurück an die Arbeit gehen. Nachdem in der vergangenen Woche die Tarifpartner nach zähen Verhandlungen endlich eine Übereinkunft erzielt hatten, haben nun auch die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter dem neuen Tarifvertrag mehrheitlich zugestimmt.

Dabei sprachen sich 708 Arbeiter für, 632 gegen den neuen Vertrag aus. Der Vertrag ist fünf Jahre gültig. Nähere Informationen über den Inhalt des neuen Tarifvertrags sind noch nicht veröffentlicht worden.

Dunlop SP Sport Maxx im US-Test vorn

Das US-Unternehmen „Tire Rack“, unter anderem ein bedeutender Automobilzubehör-/Reifengroß- und -versandhändler, führt regelmäßig eigene Reifenvergleichstests durch und veröffentlicht die Ergebnisse, die bei US-Bürgern auch durchaus Beachtung finden. So mussten vor einigen Wochen UHP-Reifen von vier Premiummarken in der Dimension 225/45 R 17 ihr Können unter Beweis stellen. Der Dunlop SP Sport Maxx konnte dabei den in Deutschland nicht im Handel erhältlichen Ganzjahresreifen ContiTouringContact CV95, Bridgestone Potenza S-03 Pole Position und Pirelli PZero Rosso auf die Plätze verweisen.

Wer sich ausführlich informieren möchte, der findet den Test unter www.tirerack.com.

Droht der Conti die Blockade bei Phoenix?

Im Streit zwischen der Continental AG und der Gewerkschaft um die bei Phoenix geplanten Stellenstreichungen will der Betriebsrat vorerst keine Überstunden genehmigen. Wie Reuters berichtet, wolle die Arbeitnehmervertretung somit Druck auf die bevorstehenden Gespräche unter Vermittlung eines externen Schlichters ausüben. „Wir werden flexiblen Arbeitszeiten vorerst nicht zustimmen“, sagte hingegen ContiTech-Betriebsrat Jörg Schustereit am Dienstag in Hamburg.

Dies würde die geplante Flexibilisierung der Arbeitszeit bei der Conti-Tochter ContiTech behindern. Conti wolle nach Angaben der Gewerkschaft bei der Zusammenlegung von Phoenix mit ContiTech rund 1.000 Arbeitsplätze streichen; ContiTech-Chef Gerhard Lerch bekräftigte hingegen auf der Hannover Messe, es bleibe bei 850 zu streichenden Stellen.

Brabus stellt Luxus-Maybach auf Dunlop

Der Name „Maybach“ ist für viele der Inbegriff luxuriöser Automobile. Die Tuning-Spezialisten von Brabus nahmen sich des Zwölfzylinders an und präsentieren ihn nun noch eleganter und noch leistungsfähiger. Die Entwickler entschieden sich in Sachen Rad und Reifen für hauseigene 21-Zoll-Leichtmetallfelgen und Dunlops SP Sport Maxx der Dimension 275/40 R 21 (vorne) und 315/35 R 21 (hinten).

Website für die Fuchs-Felge

In der Räderbranche wurde die Otto Fuchs KG (Meinerzhagen) bekannt durch die Entwicklung des „Flügel-Rades“ für den ersten Porsche 911. Daraus wurde für Porsche-Fans die inzwischen legendäre „Fuchs-Felge“. Einen fast ähnlichen Status sollte später das „Barock-Rad“ für Mercedes-Benz erringen, das in 15 Jahren Marktpräsenz zu einem „Klassiker“ avancierte.

All das und das aktuelle Programm an Felgen von der nach wie vor einzigen echten Räderschmiede für die Erstausrüstung in Europa kann nachgelesen werden auf einer speziellen Website www.fuchsfelge.com.

Bei Verschleißreparaturen verlieren Vertragswerkstätten

Aus dem aktuellen DAT-Report 2005 geht hervor, dass im letzten Jahr trotz gestiegenem Fahrzeugbestand die Anzahl der Wartungen rückläufig war. Bei Verschleißreparaturen konnten die so genannten „sonstigen Werkstätten“, zu denen Reifenservicestellen und freie Kfz-Werkstätten gehören, in 2004 ihren Marktanteil auf 37 Prozent (33% in 2003) steigern, die Vertragswerkstätten haben von 45 auf 41 Prozent verloren. Vertragswerkstätten werden um so häufiger mit der Reparatur beauftragt, je höher der Grad der für die Reparatur erforderlichen Ausstattung und das fachmännische Know-how sind.

Lanxess und ContiTech

Das Chemieunternehmen Lanxess, unter anderem ein bedeutender Zulieferer für die Reifenindustrie, präsentiert sich auf dem Messestand der ContiTech AG auf der Hannover Messe. Die Leverkusener Kautschukexperten zeigen Anwendungsbeispiele für Werkstoffe aus der Kautschukindustrie..