Einträge von Christian Marx

Neue Direktorin bei Hayes Lemmerz

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz Int. (Northville/Michigan) hat Christine M. Sweda zur Direktorin in Steuerfragen berufen.

Sie berichtet an James Yost, Vizepräsident des Unternehmens und verantwortlich für Finanzfragen. Sweda hat zuvor für den Autozulieferer ArvinMeritor gearbeitet, in einigen Segmenten ein direkter Wettbewerber von Hayes Lemmerz..

Dr. Rainer Schieben verlässt Goodyear

Dr. Rainer Schieben (42), Geschäftsführer der Goodyear GmbH & Co. KG, verlässt das Unternehmen „auf eigenen Wunsch“, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Im Rahmen seiner fast zehnjährigen Tätigkeit für die Goodyear-Dunlop-Gruppe war Dr. Schieben in mehreren Führungsfunktionen tätig. Seit Juni 2001 verantwortete er als Geschäftsführer der Goodyear GmbH & Co.

KG die strategische Weiterentwicklung sowie die Koordination sämtlicher operativer Aktivitäten im Bereich Vertrieb und Marketing der Premiummarke Goodyear. „Wir danken Herrn Dr. Schieben für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und für den positiven Beitrag, den er für die erfolgreiche Entwicklung unserer Markenorganisation Goodyear geleistet hat”, so Gerd Grünenwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH.

Der Nachfolger von Dr. Rainer Schieben wird in Kürze benannt. Die Goodyear GmbH & Co.

20 Jahre Embedded Systems von Continental Automotive Systems

Ohne Elektronik lässt sich kein modernes Auto mehr bewegen. Einspritzung und ABS, adaptives Fahrwerk und Tempomat, Airbag oder Getriebeautomatik – alle diese Subsysteme werden von hocheffizienter Software gesteuert. Ingenieure bezeichnen sie auch als „Embedded Systems“ – als eingebettete Systeme, in denen Mechanik, Sensorik, elektronische Hardware und Software als Wirkverbund eine genau definierte Funktion darstellen.

„Wenn man so will, war unser Antiblockiersystem MK II von 1984 das erste für den Serieneinsatz produzierte sicherheitsrelevante Embedded System im Automobilbau. Denn es arbeitete erstmals mit Prozessoren“, sagt Helmut Fennel, Leiter des Competence Centers Regelungstechnik und Software bei der Division Automotive Systems der Continental AG. Die Division integriert mit den Marken Continental Teves und Continental Temic als weltweit führender Technologiepartner der Automobilindustrie umfassendes Know-how in den Bereichen Fahrsicherheit, Antrieb und Komfort.

Dotz Wheels startet Tuning-Internetplattform

Leichtmetallfelgen der Marke Dotz, die zum Markenstrauß der Alcar-Gruppe bestehend aus AEZ, Dezent, Enzo und eben Dotz gehört, sind gerade in der Tuningszene sehr beliebt. Vor allem die attraktiven Designs tragen zum Erfolg der Dotz-Räder bei, die offensichtlich den Geschmack der Tuningfans treffen und im Trend liegen. Nun will Dotz sein Gespür für die Szene erneut unter Beweis stellen, und zwar mit der brandneuen „Dotz Community“, der Tuning-Internetplattform unter www.

nakeddotz.com und www.harddotz.

US-Gewerkschafter stimmen über Fusion ab

In dieser Woche werden in Las Vegas die beiden amerikanischen Gewerkschaften USWA (Stahlarbeiter), die seit 1995 auch die Interessen der Arbeiter in der Reifenindustrie vertritt, und PACE (Papier-, Gas- und Energiearbeiter) im Rahmen der jeweiligen Delegiertenversammlungen über die angestrebte Fusion abstimmen. Nach einer positiven Abstimmung werden beide Gewerkschaften – ebenfalls in Las Vegas – zur konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Die Fusion der beiden Industriegewerkschaften wird mit über 850.

Lowrider auf Regenreifen

Nach dem erfolgreichen Auftritt in 2004 ist die Regenreifenmarke Uniroyal auch in diesem Jahr wieder Partner der „Lowrider Masters“, die am 16. und 17. April in der Eishalle in Herne stattfinden wird.

Renault-Tuning ab Werk auf Dunlop

Der Renault Mégane Sport Trophy ist so sportlich wie manches Rennauto: Bei dieser auf 500 Einheiten limitierten Trophy-Auflage werden gegenüber dem „Standard“ einige Details ergänzt, vor allem im Fahrwerksbereich: Dämpfer und Federn sind straffer abgestimmt, die Leichtmetallfelgen verringern die ungefederte Masse je Rad um 1,5 Kilogramm. Für Grip sorgen maßgeschneiderte Dunlop SP Sport Maxx in der Dimension 235/40 R18.

.

Neuzulassungen in Europa weiter rückläufig

In Westeuropa geht die Zahl der neuzugelassenen Pkw weiter zurück. Im März 2005 wurden nurmehr 1.709.

616 Autos in den Staaten der Europäischen Union sowie den EFTA-Staaten Island, Norwegen und der Schweiz neu zugelassen, das ist eine Verringerung von 4,7 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat. Wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA weiter meldet, schafft auch das erste Quartal dieses Jahres keine wirkliche Freude unter den Autobauern: Es wurden 3,3 Prozent weniger Autos neuzugelassen. Deutschland kommt hingegen noch glimpflich davon mit einem März-Rückgang von nur 0,4 Prozent (1.

Quartal: -1,9 %). Großbritannien und Italien meldeten allerdings überdurchschnittliche Rückgänge von 5,1 bzw. 8,6 Prozent.

Unter der Fahrzeugherstellern litten die PSA-Gruppe mit Peugeot und Citroen (-9,0 %) sowie Fiat (-16,7 %). BMW hingegen konnte im März 2005 7,5 Prozent mehr Fahrzeuge auf den westeuropäischen Markt und somit in die Neuzulassungsstatistik bringen, als im selben Vorjahresmonat..