Einträge von Christian Marx

Zweiteiliges „RAT-Exclusiv“-Rad ergänzt die RH- Edelstahlkollektion

Das zweiteilige Design „RAT Exclusiv“ gehört zu der Edelstahlkollektion 2005 des Attendorner Räderherstellers RH Alurad. Die Felgenröhre hat einen Durchmesser von 19 Zoll und besteht aus gegossenem Aluminium. Ein 0,8 Millimeter starker Einlegering aus poliertem Edelstahl glänzt im gerade verlaufenden Tiefbett.

Um ihn zu fixieren, wird er passgenau eingelegt und maschinell mit einem Druck von 1,2 Tonnen um das Felgenhorn gerollt. Und damit außerdem auch die Designfläche mit den fünf Speichen besonders erstrahlt, ist sie mit einem Silberpigmentlack behandelt. Beide Teile – Röhre und Designfläche – werden mit 30 kugelpolierten Edelstahlschrauben miteinander verbunden.

Reifen bei Renault nicht mehr im Vordergrund der Formel-1-Tests

Seitdem das neue Reifenreglement in der Formel 1 gilt, hat sich auch für Franck Montagny, Testfahrer für das Renault-Team, einiges geändert. Das berichtet zumindest f1total.com in einem entsprechenden Bericht auf der eigenen Website.

Habe Montagny früher nur Daten sammeln müssen, um den Michelin-Ingenieuren die Wahl, welche Reifen sie zu den Rennen mitbringen sollen, leichter zu machen, so bekomme er heute fast nur noch brandneue Reifentypen zum Testen. „Letztes Jahr hat sich meine Arbeit bei den Tests vordergründig um die Reifen gedreht, aber das ist diese Saison anders geworden. Bei jeder Session probieren wir jetzt verschiedene Entwicklungen aus, auch mechanische Verbesserungen“, gibt der Onlinedienst Aussagen des 27-Jährige wieder.

Giacuzzo 350Z Cabrio

2004 präsentierte Nissan-Veredler Giacuzzo aus Menden seine Version des Sportwagens 350Z. Nun wurde auch der japanische Roadster überarbeitet; das Giacuzzo 350Z Cabrio erhält dabei Leichtmetallfelgen der „Challenge-Line“. Das einteilige, klassische Fünf-Speichen-Aluminiumrad ist auf der Vorderachse in den Größen 9×20 und 8,5×19 Zoll, auf der Hinterachse in den Dimensionen 11×20 und 9,5×19 Zoll erhältlich.

Seat Toledo mit Komplettradsatz „Multispoke“

Mit einem Paket aus Stylingteilen, Fahrwerkkomponenten und Leichtmetallrädern wertet Seat-Tuner JE Design den neuen Toledo auf. Passend zum sportlicheren Auftritt des Spaniers offeriert der Tuner den Komplettradsatz „Multispoke“ bestehend aus Felgen der Dimension 7×17 (ET 45) sowie Reifen der Größe 225/45 R 17. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, den Toledo auch mit 18- und 19-Zöllern auszurüsten.

ASA-Vizepräsident bestätigt

Wie Auto Service Praxis meldet, wurde Axel Dahm wurde auf der Jahresmitgliederversammlung des ASA-Bundesverbandes (Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e. V.) erneut zum Vizepräsidenten gewählt.

Damit übt er das Amt für zwei weitere Jahre aus. „Die Kontinuität der Vorstandsarbeit wird mit dieser Wiederwahl gewährleistet“, wird ASA-Präsident Michael Gerdes-Röben zitiert..

Hayes Lemmerz setzt weiter auf Niedrigkostenländer

Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz (Northville/Michigan) hat jetzt sein Jahresergebnis 2004 (endete am 31.1.2005) vorgelegt: Der Umsatz konnte um neun Prozent auf 2,24 Milliarden Dollar erhöht werden.

Vor allem die steigenden Stahlpreise, aber auch die schwache nordamerikanische Fahrzeugkonjunktur haben dem Unternehmen allerdings die Gewinn-und-Verlust-Rechnung kräftig verhagelt: Der Verlust in Höhe von 62,3 Millionen Dollar (net loss) war schmerzhaft. Angenehmer der Hinweis auf den Gewinn aus dem operativen Geschäft (earnings from operations): 21,7 Millionen US-Dollar..

Weniger Bandag-Partner in Europa

Der Kaltrunderneuerungsspezialist Bandag (Muscatine/Iowa) hat im ersten Quartal den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (173,5 Mio. US-$) auf 186,6 Mio. Dollar gesteigert und mit knapp 6 Mio.

Dollar auch fast zwei Millionen Dollar mehr verdient (net earnings). Das verbesserte Ergebnis kommt aus dem derzeit boomenden nordamerikanischen Lkw-Markt. Denn in Europa ging der Umsatz zwar in diesem Zeitraum nur moderat zurück (von 21,2 Mio.

auf 19,4 Mio.), der Gewinn brach aber empfindlich ein und betrug nur noch 921.000 Dollar (nach 1,7 Mio.

). In einer Pressemeldung führt Bandag das negative europäische Ergebnis – 17 Prozent weniger Volumen und neun Prozent weniger Umsatz als in den ersten drei Monaten 2004 – auf den Verlust mehrerer Händler zurück..

Spezialräder-Geschäft von Carlisle erfolgreich

Der US-Konzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina), zu dem der Spezialreifen- und -räderhersteller Carlisle Tire & Wheel gehört, hat einen Gewinnsprung (net income) im ersten Quartal in Höhe von 19 Prozent auf 28,3 Millionen US-Dollar gemacht und 592,3 Millionen Dollar umgesetzt (1. Quartal 2004: 503,2 Mio.).

Industrial Components (weitgehend identisch mit Carlisle Tire & Wheel) und hier Räder für Gartengeräte und ATVs hat zum Umsatzanstieg (+ 16 Prozent auf 222 Mio. US-Dollar) beigetragen, erfreulich auch der EBIT dieser Sparte, der um 9 Prozent auf 24,7 Millionen US-Dollar zulegen konnte..

Michelin ist Porsche-Lieferant des Jahres

Die Porsche AG hat die Michelin Reifenwerke als besten Lieferanten des Jahres 2004 ausgezeichnet. Die deutsche Tochter der Compagnie Générale des Etablissements Michelin beliefert Porsche heute mit Reifen für alle Fahrzeugtypen und ist bereits seit 1961 als Partner für den Stuttgarter Sportwagenhersteller tätig. Beide Unternehmen arbeiten auch im Motorsport eng zusammen.

BSA Autoteile stellt Insolvenzvertrag

Die BSA Autoteile GmbH (Weinheim/Geschäftsführer Herbert Staudenmaier) hat beim Amtsgericht Mannheim einen Insolvenzvertrag gestellt. Der Geschäftsbetrieb wird fortgeführt. BSA ist in der Branche bekannt als Großhändler von Automobilzubehör und hierbei besonders im motorsportlichen Sektor.