Einträge von Christian Marx

Auszeichnung für Hayes Lemmerz

Der Automobilzulieferer Hayes Lemmerz (Northville/Michigan) hat für sein Werk in Michigan von der AFS (American Foundry Society) für seinen Produktionsprozess im Werk Montague (Michigan) den „Plant Engineering Award“ für das Jahr 2005 erhalten. In dieser Fabrik werden allerdings nicht Räder – das Kernprodukt aus dem Hayes-Lemmerz-Produktprogramm –, sondern Aufhängungskomponenten für Erstausrüstungskunden weltweit hergestellt..

Hemmler Reifenservice insolvent

Wegen Zahlungsunfähigkeit ist am 21. April 2005 das Insolvenzverfahren (Aktenzeichen 2 IN 53/03) über das Vermögen der Hemmler Reifenservice GmbH & Co. KG (Offenburg) eröffnet worden.

Zum Insolvenzverwalter hat das zuständige Amtsgericht den Offenburger Rechtsanwalt Uwe Werner ernannt – Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum 26. Mai bei diesem anzumelden. Als Termin für die Gläubigerversammlung, in der auf Grundlage eines Berichts des Insolvenzverwalters über den Fortgang des Verfahrens entscheiden wird, wurde der 31.

Mai 2005 festgesetzt. Die Hemmler Reifenservice GmbH & Co. KG gehört zum point-S-Verbund, und Firmengründer Walter Hemmler war unter den Männern der ersten Stunde bei dieser Reifenfachhandelskooperation.

SP Winter Sport M3 in neuen Dimensionen

Gerade rüsten Autohahrer von Winter- auf Sommerreifen um, da hat Dunlop das Lieferprogramm seines in jüngster Zeit bei zahlreichen Tests sehr gut beurteilten Winterreifens SP Winter Sport M3 durch eine große Zahl neuer Dimensionen ausgebaut. So können jetzt noch mehr Fahrzeughalter ihr Auto mit diesem für alle winterlichen Fahrbahnzustände optimierten Winterpneu ausrüsten.

.

Michelin startet Strukturförderung „Sonderprogramm Trier“

Mit dem „Sonderprogramm Trier“ startet Michelin ein umfangreiches Wirtschaftsförderprogramm in Höhe von einer Million Euro für die Region Trier. Unter der Schirmherrschaft des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz entwickelten die Experten der Michelin Development GmbH gemeinsam mit der Trierer Wirtschaftsförderung und den örtlichen Wirtschaftskammern das Förderprogramm für kleine und mittlere Betriebe..

GM-Preis für Goodyear-Qualität

Der amerikanische Automobilhersteller General Motors hat den „Supplier of the Year“-Preis für Reifen an Goodyear vergeben. Lediglich Zulieferer, die die Erwartungen von General Motors in Sachen Qualität, Service, Technologie und Preis übertreffen, hieß es anlässlich der Preisverleihung. Goodyear liefert unter anderem Reifen für den Chevrolet Corvette, den Cadillac CTS oder den Chevrolet TrailBlazer.

Superior will ein Global Player werden

Anlässlich der Präsentation der Ergebnisse für das erste Quartal 2005 hat das US-Unternehmen Superior Industries Int. (Van Nuys/Kalifornien), weltgrößter Hersteller von Aluminiumgussfelgen, als Hauptziel für die Zukunft die Globalisierung formuliert. Das Ergebnis selbst hat allerdings enttäuscht: Superior setzte in den ersten drei Monaten 2005 nur noch 211,9 Mio.

US-Dollar um, ein Minus von immerhin 9,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bezogen nur auf das Hauptprodukt des Unternehmens Aluminiumfelgen hat der Rückgang sogar 11,4 Prozent betragen (auf 202,1 Mio. Dollar), bezogen auf Stückzahlen ist der Absatz um 17,1 Prozent eingebrochen.

Neues Bürogebäude für Lanxess Europe

Die Lanxess Europe GmbH & Co. KG hat ein neues Bürogebäude in Langenfeld bezogen. Für die rund 300 Mitarbeiter stehen im Business Park Katzberg 7.

500 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung. Bei der Lanxess Europe GmbH & Co. KG handelt es sich um die Vertriebsorganisation des gleichnamigen Konzerns für Zentraleuropa, die auch das gesamte Auftragsmanagement abwickelt.

ThyssenKrupp präsentiert Nfz-Vorderachs-Einzelradaufhängung

ThyssenKrupp Automotive präsentiert anhand einer Konzeptstudie die wirtschaftliche Realisierung einer Vorderachs-Einzelradaufhängung für Nutzfahrzeuge. Herzstück dieser Entwicklung ist ein Integralträger, an dem die gesamte Achsaufhängung zusammen mit dem Lenkgetriebe vormontiert wird. Mehr als 80 Prozent der Komponenten der Einzelradaufhängung stammen aus Konzernunternehmen von ThyssenKrupp Automotive.

Die benachbarten Systeme Lenkung, Rahmen und Fahrerhauslagerung werden ebenfalls im Konzern entwickelt und produziert. Durch die ganzheitliche Betrachtung dieser Systeme bei ThyssenKrupp Automotive würden, schreibt der Autozulieferer, Synergien erzielt, die es ermöglichen, trotz des Kostendruckes diese technische Innovation in einen Nfz-Vorderwagen einfließen zu lassen und Potentiale zur Optimierung von Gewicht, Sicherheit, Komfort und Serviceaufwand zu nutzen..

Billig-Importe aus China belasten Indien

(India/Rubber Asia) Billige Reifenimporte aus China sowie zu einem geringeren Ausmaß aus Thailand und Südkorea zusammen mit steigenden Rohmaterialkosten stellten „eine ernstzunehmende Herausforderung für die indische Reifenindustrie“ dar, ist sich Neeraj Kanwar, Chief Financial Officer bei Apollo Tyres, sicher. Während der vergangenen drei Jahre haben sich die Importe nach Indien verdreifacht um decken jetzt etwa sechs Prozent des Marktes ab. Während koreanische und thailändische Reifen keine besondere Bedrohung für indische Hersteller darstellten, überschwemmten günstige China-Importe langsam einige Marktsegmente.