Einträge von Christian Marx

Ringen um Standort für neues Hankook-Werk in Osteuropa

Nur wenige Tage nach Bekanntwerden, dass Polen Hankook beim Bau eines Reifenwerkes in dem Land mit 60 Millionen US-Dollar bzw. gut 45 Millionen Euro unterstützen würde, soll der koranische Reifenhersteller nun auch „intensive Gespräche“ mit der slowakischen Führung aufgenommen haben. Das meldet jedenfalls Tire Review unter Berufung auf einen entsprechenden Associated-Press-Bericht.

Laut Aussagen des slowakischen Wirtschaftsministers Pavol Rusko habe Hankook demnach die Bedingungen dargelegt, die dazu führen könnten, den geplanten Neubau in der Slowakei anstatt in Polen zu errichten. Weiter ins Detail gehen wollte Rusko allerdings nicht. „Die Gespräche sind derzeit in der finalen Phase.

Die nächsten Tage werden eine Entscheidung in dieser Angelegenheit bringen“, wird Rusko in dem Bericht zitiert. Mit welchen Anreizen die Slowakei oder das ebenfalls noch als potenzieller Standort gehandelte Ungarn die Ansiedlung des neuen Werkes, das 650 Millionen US-Dollar kosten und rund 1.500 Menschen Arbeit geben soll, für Hankook schmackhaft machen wollen, ist daher noch völlig unklar.

Mitgliederrekord für US-Runderneuerungsverband TRIB

Nachdem der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) mit Trojan Tyres (Australien) und Sousa & Companhia LDA (Portugal) zwei weitere Unternehmen für sich gewinnen konnte, hat dessen Mitgliederzahl einen neuen Höchststand erreicht. „Wir haben jetzt 430 Mitglieder in mehr als 30 Ländern – das ist ein neuer Rekord“, freut sich TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky angesichts dessen. Nicht zuletzt dank des von dem Verband verbreiteten Informationsmaterials zu den Themen Runderneuerung und Reifenreparatur würden mehr und mehr Runderneuerer und Reifenhändler, die runderneuerte Reifen verkaufen, die Vorteile einer TRIB-Mitgliedschaft erkennen, meint Brodsky.

Bosch eröffnet „Technisches Zentrum“ in China

Die Bosch-Gruppe stärkt ihre internationalen Entwicklungs- und Applikationsaktivitäten. In Suzhou, rund 80 Kilometer westlich von Schanghai (China), eröffnete das Unternehmen jetzt auf einem Gebiet von 200.000 Quadratmetern ein neues „Technisches Zentrum“.

Die Gesamtinvestition hierfür beträgt rund 50 Millionen Euro. 220 Mitarbeiter arbeiten vor Ort an neuesten Entwicklungen, insbesondere auf den Gebieten Automobilelektronik und Bremssysteme..

Pirelli stärkt F&E-Zentrum mit Technologie von SGI

Pirelli Labs, das Mailänder Excellence Research & Development Center des italienischen Technologiekonzerns Pirelli, werde SGI-Server- und Storage-Lösungen einsetzen, um auf dem Gebiet der Photonik neue Wege zu beschreiten – d. h. bei der Lichtquanten-basierten Breitband-Kommunikation fortgeschrittene Aktivitäten zu verfolgen –, meldet der Onlinedienst „IT-SecCity“.

An die Pirelli-Labs geht das 1.500ste Server-System „SGIAltix“, das bisher weltweit verkauft wurde. SGI (auch bekannt als Silicon Graphics, Inc.

Auch Conti erhöht in den USA die Preise

(Akron/Tire Review) Nachdem schon fast alle Wettbewerber Preiserhöhungen für den US-Markt angekündigt hatten, zieht jetzt auch Continental Tire North America (CTNA) nach. Mit Wirkung 1. Juni erhöhen sich die Preise für Nutzfahrzeugreifen der Eigenmarken Continental, General und Semperit ebenso um vier bis sechs Prozent wie die der Private Brands, die CTNA herstellt.

TRW Automotive weitet Aktivitäten in China aus

Die TRW Automotive Holding Corporation baut die Produktion im chinesischen Anting aus. Dadurch kann das Unternehmen seine wachsende Kundenzahl in China und im asiatisch-pazifischen Raum besser unterstützen. Die bestehende Produktion in Anting wird erweitert und die Produktion in Shanghai wird in ein größeres Werk, ebenfalls nach Anting, verlagert.

Omskshina überträgt Anteil an Matador-Omskshina auf Sibur

Wie die russische Nachrichtenagentur AK&M meldet, will die Joint Stock Company (JSC) Omskshina ihren 50-prozentigen Anteil an dem 1995 gegründeten slowakisch-russischen Jointventureunternehmen Matador-Omskshina auf den Hersteller Sibur Russian Tires übertragen. Allerdings müsse dieser Schritt – so heißt es weiter in dem Bericht – noch im Rahmen der für den 3. Juni angesetzten Jahreshauptversammlung von den Omskshina-Aktionären gebilligt werden.

Übernahme von Vredestein durch Amtel perfekt

Die Amtel Holdings Holland NV – Mutterkonzern des russischen Reifenherstellers Amtel – hat bekannt gegeben, dass die Übernahme Vredesteins nunmehr in trockenen Tüchern ist. Der Kaufpreis soll bei 195,6 Millionen Euro gelegen haben. „Wir sind überzeugt, dass diese Akquisition einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, aus Amtel ein paneuropäisches Unternehmen zu machen“, zitiert die Moscow Times Aussagen von Amtel-Präsident Sudhir Gupta.

Nach eigenen Angaben steigt mit der Vredestein-Übernahme die Gesamtproduktionskapazität der Amtel-Gruppe auf rund 22 Millionen Reifen pro Jahr. „Vredestein Banden wird sich weiterhin auf die Herstellung von High- und Ultra-High-Performance-Reifen konzentrieren, ebenso wie auf die Forschung und Entwicklung sowie Industriedesignprogramme. Die Verbindung zwischen Amtel und Vredestein eröffnet den Mitarbeitern neue und interessante Möglichkeiten in vielen verschiedenen Bereichen.

Wir werden auf beiden Seiten sehr eng zusammenarbeiten, um die beiden Unternehmensteile erfolgreich zu integrieren“, werden unter mysan.de anlässlich des nun abgeschlossenen Deals Aussagen von Vredestein-CEO Rob Oudshoorn wiedergegeben..

Michelin im Image-Ranking 2005 weit vorne

Das Bielefelder Marktforschungsinstitut Emnid hat zum ersten Mal im Auftrag der VerkehrsRundschau, Wochenmagazin für Transport und Logistik, das Image der 85 bedeutendsten Anbieter von Nutzfahrzeugen sowie Produkten und Dienstleistungen für den Fuhrpark untersucht. Den Gesamtsieg sichert sich der Reifenhersteller Michelin mit deutlichem Vorsprung..

Glasreparatur und -austausch mit Rundumservice bei Pit-Stop

Ob kleine Schäden durch Steinschlag oder zerborstenes Fenster – mit Glasreparatur und Scheibenaustausch hat die Fast-Fit-Kette Pit-Stop, die zur Kwik-Fit-Gruppe gehört, ihr Servicespektrum erweitert. Ohne Anmeldung können Kunden bei allen derzeit 330 Filialen vorfahren und sollen unkompliziert und schnell Hilfe erhalten. Dabei erspart Pit-Stop den Kunden meist sogar die komplette Versicherungsabwicklung.