Einträge von Christian Marx

Avon-Rennreifen in den USA bei The Tire Rack erhältlich

(Akron/Tire Review) Die neuen Rennreifen der Marke Avon Tyres, die zum US-Konzern Cooper gehört, vom Typ Tech RA sind in den Vereinigten Staaten bei Groß- und Versandhändler The Tire Rack erhältlich. Der zum bekannten Reifentyp „Tech R“ hinzugefügte Buchstabe A repräsentiert die neueste Generation dieser Reifen, die in amerikanischen Rennsportserien zum Einsatz kommen, und unterscheidet sich im Wesentlichen durch eine mehr Grip bietende Gummimischung und zeichnet sich durch ein Profildesign aus, das noch Slick-ähnlicher ist..

Airbus 380 auf 22 Hightech-Reifen

Der Airbus 380 hat gestern erfolgreich seinen Jungfernflug absolviert und startete auf Radialreifen von Michelin in die Luft. Mit dabei auch branchenbekannte Namen bei den Fahrwerkskomponenten: Honeywell und Dunlop Aerospace sind mit Felgen und Bremsen an der Produktion der A380-Fahrwerke beteiligt. Neben Michelin wurde die Bridgestone Corporation als alternativer Reifenhersteller ausgewählt.

Viertes chinesisches Bridgestone-Werk in Planung

Laut einem Bericht unter just-auto.com plant Bridgestone den Bau eines vierten Reifenwerkes in China. Rund 300 Millionen US-Dollar will das Unternehmen demnach investieren, um der gestiegenen Produktion von Lkw und Bussen in dem Land Rechnung zu tragen.

Standort des neuen Werkes soll Huizhou in der südlichen Provinz Guangdong sein. Unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters ist auf der Website von einem Produktionsstart im Januar 2007 die Rede, wobei für das Erreichen der maximalen Produktionskapazität von 5.000 Reifen pro Tag die erste Jahreshälfte 2009 anvisiert werde.

Das Werk soll rund 1.000 Menschen Arbeit geben..

ThyssenKrupp Bilstein entwickelt DampMatic und DampTronic

Die Strategie von ThyssenKrupp Bilstein beinhaltet Innovationen in allen Bereichen der Federungs- und Dämpfungstechnologie. Aktuelle Aktivitäten erstrecken sich über das gesamte Produktportfolio – von der Weiterentwicklung bewährter Produkte bis hin zu kompletten Neuentwicklungen. Beispiele für innovative Neuentwicklungen sind die „DampMatic“ und das System „DampTronic“.

Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal bei Conti über dem Vorjahr

Laut faz.net hat die Continental AG im ersten Quartal bezüglich Umsatz und Ergebnis über den Vergleichswerten des Vorjahres gelegen. Wie der Onlinedienst meldet, hat der Vorstandsvorsitzender Manfred Wennemer vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf frühere Aussagen bekräftigt, wonach das Unternehmen sich zum Ziel gesetzt habe, 2005 beim Umsatz und Ergebnis das Vorjahr zu übertreffen, und gleichzeitig gesagt, dass dieses Ziel im ersten Quartal erreicht wurde.

Dies gelte auch, wenn man das Ende vergangenen Jahres übernommene Unternehmen Phoenix herausrechne, heißt es weiter. Zudem wolle man am Ziel festhalten, die Produktion an Niedrigkostenstandorten auszubauen: 2002 seien 26 Prozent des Personals auf solche Standorte entfallen, 2003 bereits 31 Prozent und für 2004 wurde ein Wert zwischen 32 und 33 Prozent genannt. Demnach gehört zur Strategie des Unternehmens, jährlich Produktionskapazitäten für vier Millionen Reifen in Niedriglohnländern zu schaffen und – sollte die Produktion einmal nicht mehr ausgelastet sein – ein Werk in einem Hochlohnkostenland zu schließen.

Eine weitere Conti-Strategie sei es, nur Segmente mit der Position eins bis drei langfristig im Markt fortzuführen. Wenn das nicht schnell und mit überschaubarem Risiko erreicht werden könne, steige der Konzern aus. So soll – schreibt faz.

Aktiv Reifen-Service AG streicht die Segel

Am 26. April hat die Aktiv Reifen-Service AG (ARS) beim Amtsgericht Hamburg einen Insolvenzantrag gestellt. Als Grund dafür nannte Heinz-Theo Pecher, Vorstand der erst zu Beginn des Jahres mit zwölf Gesellschaftern gestarteten Reifenhandelskooperation, auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG das „Abspringen eines Hauptsponsors“ vonseiten der Reifenindustrie.

Ohne diese Kernmarke bzw. einen entsprechenden Ersatz, der in die Bresche springt, hat Pecher keine Perspektiven mehr für die ARS gesehen. Nichtsdestotrotz hatte man in Hamburg bis zuletzt gehofft, ein Insolvenzverfahren noch abwenden zu können.

Selbst gestern – nach Stellen des entsprechenden Antrags beim Hamburger Amtsgericht – sprach Pecher gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG von ausstehenden Gesprächen, die unter Umständen eine Wende hätten bringen können. Seit heute Mittag ist jedoch klar, dass daraus nichts mehr wird..

ARS Aktiv Reifen-Service AG ist insolvent

Die ARS Aktiv Reifen-Service AG, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Heinz-Theo Pecher, hat am 26. April 2005 Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Weitzmann aus Hamburg bestellt.

Das Verfahren ist anhängig am Amtsgericht Hamburg, Aktenzeichen 67 a IN 213/05. Dass er gestern noch in den Nachmittagsstunden auf Nachfrage der Neue Reifenzeitung bestritten hatte, bereits einen Insolvenzantrag bereits gestellt zu haben, möchte Heinz-Theo Pecher heute als „Missverständnis“ gewertet sehen; er habe gehofft, heute den Antrag ggf. zurücknehmen zu können.

Dies sei wohl von der Redaktion einfach falsch verstanden worden. Die Geschichte geht weiter; Irrtümer vorbehalten..

Erneute „Schluss mit Schlagloch“-Aktion

In diesem Frühjahr initiiert die Bridgestone Deutschland GmbH wiederum gemeinsam mit AutoBild eine bundesweite Aktion unter dem Titel „Schluss mit Schlagloch“ mit dem Ziel, ausgewählte Schlaglöcher auf Deutschlands Straßen auszubessern und sie somit sicherer zu machen. Eine entsprechende Aktion hatten die beiden Partner – damals war auch point S mit ins Boot geholt worden – bereits vor Jahresfrist durchgeführt.

.

Bridgestone-Gewinnspiel für Flottenbetreiber

Bridgestone Europe (BSEU) lädt alle Lkw-Flottenbetreiber ein, sich an einem Online-Gewinnspiel zu beteiligen, das die Gelegenheit bietet, eine Zugmaschine DaimlerChrysler Actros 1846 mit Reifen vom Typ Greatec Mega Drive (GMD) und dem zugehörigen Aircept-Sicherheitssystem zu gewinnen. Das Spiel steht allen Flotten offen, die Fahrzeuge von 6,5 Tonnen und darüber im Einsatz haben. Es ist Teil […]

foxray kommt bei Continental zum Zuge

Die Continental AG in Hannover arbeitet künftig operativ mit einer Image-basierten Erkennungslösung für Kopf- und Positionsdaten von foxray. Das System unterstützt die Kreditoren-Abteilung dabei, rund 5.000 Eingangsrechnungen aus der Holding und der Division Automotive Systems tagesaktuell zu bearbeiten.