Einträge von Christian Marx

Conti-Werk in der Slowakei im Bau

Continental Automotive Systems will in den kommenden fünf Jahren rund rund 56 Millionen Euro in der Slowakei investieren, dieser Tage wurde mit den Bauarbeiten für das neue Werk im mittelslowakischen Zvolen begonnen, meldet die Prager Zeitung. Die Produktion solle noch in diesem Jahr beginnen. Rund 500 Mitarbeiter werden dann Teile für Bremsanlagen herstellen.

IHG Logistics setzt auf Kögel und Bridgestone

Nach ausführlicher Prüfung verschiedener Angebote von Fahrzeug- und Reifenherstellern und mehreren Monaten mit Extremtests im Fährverkehr hat die IHG Logistics GmbH & Co. KG (Hilden) einen Auftrag über hundert RoRo-Mega-Trailer mit der Bezeichnung X-MAXX plus an die Kögel Fahrzeugwerke GmbH und an die Bridgestone Deutschland GmbH vergeben. Der geschäftsführende Gesellschafter von IHG Logistics, Michael Huber, erklärt hierzu: „Wir wollen in den kommenden Monaten unseren Fuhrpark durch die besten am Markt erneuern.

Vredestein Banden setzte in 2004 mehr als 230 Millionen Euro um

Vredestein Banden hat im letzten Geschäftsjahr mehr als 230 Millionen Euro in den vier Produktgruppen Pkw-/LLkw-, Fahrrad-, Landwirtschafts- und Industrie-Reifen umgesetzt, wie der offiziellen Pressemeldung anlässlich der erfolgten Übernahme des niederländischen Reifenherstellers durch die Amtel Holdings – Amtel ist einer der größten russischen und der größte Reifenhersteller in der Ukraine – zu entnehmen ist. Damit hätte die Reifensparte des ehemaligen Vredestein-Konzerns einen deutlichen Umsatzsprung gemacht: Im Jahre 2003 hatte der Konzern 305,6 Mio. Euro umgesetzt, davon „etwa 200 Millionen Euro im Neureifengeschäft“, wie vor Jahresfrist verlautbarte.

Axa-Anteil an Continental unter zehn Prozent

Der Anteil der Axa SA (Paris) an der Continental AG ist unter zehn Prozent gesunken – jetzt ist das Unternehmen über diverse Tochter- und Fondsgesellschaften mit 9,9 Prozent an dem Automobilzulieferer beteiligt. Das berichtet jedenfalls faz.net und beruft sich dabei auf eine jüngst veröffentlichte Finanzanzeige, wonach Axa dies Conti in einem Schreiben vom 19.

April mitgeteilt habe. Wie es weiter heißt, habe die zum Axa-Konzern gehörende Alliance Capital Management Corp. nach letztem offiziellen Stand über 11,75 Prozent der Conti-Anteile verfügt.

Bridgestone reist mit 1.000 Reifen zum MotoGP-Lauf in China

Nach dem Rennen in Portugal macht die MotoGP-Serie für den nächsten Lauf am letzten Wochenende im April erstmals in China Station. Um – was die Steckenbedingungen angeht – auf möglichst alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, hat Bridgestone nach eigenen Angaben diesmal 1.000 Rennreifen anstatt der sonst eher üblichen 700 für das Rennen auf dem Shanghai International Circuit mit im Gepäck.

Erfindungsreiche Ingenieure von Conti Teves USA geehrt

Seit vier Jahren ehrt Continental Teves North America diejenigen Ingenieure des Unternehmens, die durch Patentanmeldungen oder schützenswerte Erfindungen dazu beitragen, die Positionierung der Firma als „technologisch führend in der Automobilindustrie“ zu festigen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden diesmal 24 Mitarbeiter ausgezeichnet, acht von ihnen für erteilte Patente..

Wer wird neuer Kwik-Fit-Eigner?

Die britische Autoteilefachmarktkette Kwik-Fit, die in Großbritannien zu den größten Reifenvermarktern gehört, steht zum Verkauf. Das hat die Investorengruppe CVC Capital Partners bestätigt, die Kwik-Fit erst vor knapp zwei Jahren zum Preis von 330 Millionen britischen Pfund (knapp 490 Millionen Euro) von Ford übernommen hatte. CVC plant nun offensichtlich eine Art Auktion, die einen Verkaufserlös von bis zu 800 Millionen Pfund (rund 1,2 Milliarden Euro) einbringen soll.

Deshalb hat man bereits potenzielle und finanzkräftige Interessenten mit entsprechenden Informationen versorgt, darunter – so Medienberichte – unter anderem auch die Reifenhersteller Bridgestone und Michelin. Spekulationen um einen Börsengang von Kwik-Fit haben sich damit vorerst wohl erledigt..

Conti hat derzeit kein Interesse an Pirelli

Nach der Übernahme von Phoenix könne sich Continental durchaus weitere Akquisitionen vorstellen. Eine Übernahme des italienischen Wettbewerbers Pirelli, die gemessen am Börsenwert möglich wäre, stehe allerdings nicht auf der Tagesordnung, meldet Reuters unter Bezug auf Aussagen von Conti-VV Manfred Wennemer vor der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf und zitiert: „Ich sehe auf absehbare Zeit nicht, dass Conti und Pirelli zusammen gehen.“ Falls es dazu einst doch kommen sollte, käme eine feindliche Übernahme nicht in Frage.

AutoBild Medienpartner des Uniroyal Fun Cup

Die Zeitschrift AutoBild stellt zum Fun-Cup-Rennen am 17. und 18. September auf dem Nürburgring ein eigenes Team zusammen – Leserinnen und Leser können sich ab sofort dazu bewerben.

Allerdings werden nicht nur Fahrer gesucht, sondern auch Mechaniker und „Boxenluder“ haben die Chance, sich zu qualifizieren und dabei zu sein. Insgesamt sechs Leser (zwei Fahrer, zwei Mechaniker und zwei „Luder“) können so live beim Renngeschehen dabei sein. Das Blatt will seine Leser durch entsprechende Berichte allerdings auch an den weiteren Rennen des Fun Cup teilhaben lassen.

In Deutschland werden sie am 27. Mai auf dem Sachsenring und am 27./28.

August auf dem EuroSpeedway in der Lausitz gefahren. Die AutoBild-Schwesterpublikationen – AutoBild motorsport, Autotuning, AutoBild test&tuning sowie AutomobilTest – werden demnach ebenfalls Beiträge über die Veranstaltungen drucken, bei denen die an den VW Käfer erinnernden, identischen Fahrzeuge alle mit dem Serienreifen Uniroyal „Rain Sport 1“ ausgerüstet sind.

.