Einträge von Christian Marx

Der Stern sinkt tief

Zum ersten Mal seit zwölf Jahren ist die Sparte Mercedes von DaimlerChrysler tief in die roten Zahlen gerutscht und belastete das Konzernergebnis im ersten Quartal des Geschäftsjahres mit 954 Millionen Euro. Vor allem für die Kleinwagenmarke Smart müssen ganze Tintenfässer mit roter Farbe bereitgestellt werden, die Marke ist ein Sanierungsfall. Weltweit hat der Konzern in den ersten drei Monaten zwar mit 1,1 Millionen Fahrzeugen den Absatz um einen Prozentpunkt erhöhen können, aber ausgerechnet die Mercedes Car Group, einst zuverlässige Cash Cow des Konzerns, büßte sieben Prozent ein und verkaufte nur noch 247.

DTM erstmals auf umgebautem Lausitzring zu Gast

Neuland und zugleich altbekanntes Terrain betritt die DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) am kommenden Wochenende, denn auf dem umgebauten Eurospeedway in der Lausitz steht der zweite Lauf der Tourenwagenserie auf dem Programm. Und etwa auf halbem Weg zwischen Turn 1 und Turn 2 der 130 Kilometer südlich von Berlin gelegenen Rennstrecke endet die einstmals lange Gerade nun in einer Linkskurve. „Die Teams werden erst am Rennwochenende die ersten Erfahrungen mit der neuen Variante sammeln können“, sagt Enzo Scaramella, Leiter Renndienst bei Dunlop.

„Da ist auch unsere Mannschaft gefordert. Schließlich bedeuten neue Streckenvarianten immer auch neue Herausforderungen in Sachen Reifen.“ Erwartet wird beispielsweise, dass durch den Verlust zweier längerer Geraden in der ersten Hälfte der Rennstrecke die Pneus die Möglichkeit zu einer Abkühlung verlieren.

„Die Reifentemperaturen werden also auf jeden Fall gegenüber den Vorjahren steigen“, prognostiziert Scaramella. „Das werden wir im Auge behalten müssen.“

.

Fünf-Speichen-Design ASA AR4

Mit seinem Fünf-Speichen-Styling liegt das für fast alle Fünf-Loch-Anbindungen erhältliche Rad AR4 im Trend. Die silberne oder neuerdings wahlweise auch schwarze frontpolierte Oberfläche sorgt für Glanz, der die schön gestalteten Speichen gut zur Geltung kommen lässt. Der hiesige Vertreiber der koreanischen Felgenmarke ASA ist Gewe (Rodenbach), offeriert wird AR4 in den Größen 8×18, 9×18, 8,5×19 sowie 9,5×19.

Rallye Italien: Wendet sich das Blatt erneut?

Spannung in der Rallye-WM: Nachdem erst Michelin dominiert, dann Pirelli beim Lauf in Mexiko gekontert hatte und schließlich Michelin wiederum zum Gegenschlag in Neuseeland ausholen konnte, steht am kommenden Wochenende das Heimrennen für den italienischen Reifenhersteller bevor: Im Vorjahr war Subaru-/Pirelli-Pilot Petter Solberg beim italienischen WM-Lauf auf der Mittelmeerinsel Sardinien klar überlegen. Die Strecken sind in diesem Jahr aber neu und die Konkurrenz hat aufgeholt. Und da der aktuell Führende in der Tabelle, und das ist Solberg, am ersten Tag der Rallye auch als erster auf die Piste muss und sich bei der Schotterstrecke als Straßenfeger für die Folgenden betätigt, könnte er viel Zeit und auch bereits alle Siegchancen einbüßen.

Motorrad-Schmiedefelgen mit TÜV

Die Gilles Tooling KG aus Wittlich hat den Generalimport für Deutschland der Galespeed-Felgen übernommen, wie kfz-betrieb online meldet. Galespeed ist ein japanischer Hersteller von geschmiedeten Aluminiumfelgen und sei nach eigenen Angaben Marktführer in Japan. Ende April hat Galespeed den Segen vom deutschen TÜV bekommen.

EM-Reifenmarkt wird von den „Großen Drei“ dominiert

Nach Einschätzung von Deutschen-Bank-Analysten wird der weltweite Markt für EM-Bereifungen, der zurzeit von Lieferengpässen gekennzeichnet ist, auf der Herstellerseite von den „Großen Drei“ dominiert. Mit rund 60 Prozent Marktanteil sei Bridgestone Marktführer in diesem vergleichsweise kleinen Segment, das lediglich 5,5 Milliarden US-Dollar oder etwa sieben Prozent zum gesamten weltweiten Reifenumsatzvolumen von 80 Milliarden US-Dollar beitrage. Auf den Plätzen hinter Bridgestone werden demnach Michelin und Goodyear mit etwa 30 bzw.

18,5 Millionen Pkw-Reifen aus Otrokovice

Die Continental AG (Hannover) ist in der Tschechischen Republik mit allen Divisionen präsent und hat allein in den vergangenen fünf Jahren Beträge von insgesamt mehr als 300 Millionen Euro in dem Land investiert. Das kam auch dem Standort Barum Continental in Otrokovice zugute, der in diesem Jahr etwa 18,5 Millionen Pkw-Reifen produzieren soll..

Stahlgruber erweitert Angebot an Montage-/Wuchtmaschinen

Extreme Niederquerschnittsreifen, hochwertige Leichtmetallräder und Räder mit Notlaufeigenschaften sowie Reifendruckluftkontrollsysteme erschweren nach den Erfahrungen von Tip Top Stahlgruber zusehends die fachgerechte Reifenmontage. Aus diesem Grund bietet das Münchner Unternehmen in Form der Butler „Airdraulic Topline“ eine neue Montiermaschine an, die ohne große Zusatzausrüstung, Reifen mit einem Maximum an Sicherheit und einem Minimum an Zeitaufwand montieren bzw. demontieren können soll.

Montagepaste von Stahlgruber mit Porsche-Freigabe

Einen Beitrag zur Reduzierung von Beschädigungen an Wulst und Felge können geeignete Montagehilfsstoffe leisten. Auch der Kraftaufwand für den Monteur und der Verschleiß der eingesetzten Montagegeräte lässt sich damit nach Aussagen von Tip Top Stahlgruber nachhaltig verringern. Aus diesem Grund bietet der Werkstattausrüster mineralölfreie Spezialprodukte für die Reifenmontage an.

„Einige dieser Produkte haben bereits Freigaben bei Fahrzeugherstellern oder Empfehlungen von Reifenherstellern erhalten“, sagt das Unternehmen. So sei die „Universal-Montierpaste“, die sich sowohl in der weiß als auch der schwarz eingefärbten Variante zur Montage aller Reifentypen vom Zweirad bis zur Baumaschine eigne, beispielsweise sogar von der Firma Porsche freigegeben. Gleiches gilt demnach für die „Breitreifen-Montierpaste“ für sportliche Pkw-Reifen, die verhindere, dass sich die frisch montierten Pneus auf der Felge verschieben.

Steht das geplante Hankook-Werk in Levice?

Die Nachrichtenagentur „Reuters“ will erfahren haben, dass sich Hankook bei der Suche nach dem Standort für ein neues Reifenwerk für die Stadt Levice in der Slowakei entschieden haben soll. Levice liegt rund 130 Kilometer östlich der Landeshauptstadt Bratislava und unweit der slowakisch-ungarischen Grenze. Der koreanische Reifenhersteller selbst mag dies nicht bestätigen, es sei noch keine endgültige Entscheidung getroffen und deren Verkündung wird für Mitte Mai erwartet.