Einträge von Christian Marx

US-Händler werfen Blick auf Bridgestone-Lkw-Reifentechnologien

Obwohl Bridgestone erst vergangenes Jahr in den USA eine komplett neue Lkw-Reifenlinie vorgestellt hat, gab der Hersteller im Rahmen des diesjährigen Händlertreffens in New Orleans schon einen Ausblick auf neue Technologien, an denen derzeit gearbeitet wird. „Back to basics“ soll dabei einem Bericht der Onlineausgabe des FleetOwner-Magazins zufolge das Motto lauten. Das bedeute, dass man sich derzeit auf grundlegende Komponenten im Zusammenhang mit dem Unterbau eines Lkw-Reifens beschäftige.

Im Fokus der Optimierungen rund um die Karkasskonstruktion sollen dabei vor allem die Widerstandsfähigkeit bzw. Haltbarkeit der Pneus sowie das Erreichen eines noch gleichmäßigeren Abriebsbildes stehen..

Rekordquartal für Titan

Der AS- und EM-Reifen- und Räderspezialist Titan Int. (Quincy/Illinois) hat für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2005 sowohl hinsichtlich Umsatz wie Gewinn eindrucksvolle Steigerungsraten präsentiert und neue Unternehmensrekorde aufgestellt. Titan hat 136,1 Mio.

US-Dollar umgesetzt (nach 117,5 in den ersten drei Monaten 2004) und 11,2 Mio. Dollar verdient (net income, nach 5,3 Mio. in 2004).

GM-Zeremonie für 78 Zulieferer

Im Rahmen einer Zeremonie, die vor wenigen Tagen im „Vehicle Engineering Center“ von General Motors in Warren (Michigan) stattfand, zeichnete der Automobilhersteller seine 78 „Top-Zulieferer“ aus. Zwei der ausgezeichneten Unternehmen (Mann+Hummel sowie Magee Rieter Automotive Systems) stehen seit Einführung dieser Auszeichnung 1992 jedes Jahr auf der Liste, in diesem Jahr aus der Branche auch dabei: Bridgestone, Continental Teves, ContiTech Vibration Control, Goodyear und Superior..

Carat-Katalog zum Reifenservice

Die Kooperation freier Teilehändler Carat hat den Katalog „Reifenservice von A…

bis Z…

“ neu aufgelegt, der Produkte rund um den Reifenservice beinhaltet und bei allen Carat-Sortimentsgroßhändlern erhältlich ist. Die einzelnen Seiten sind praxisgerecht bebildert und mit allen wichtigen Produktinformationen bestückt. Selbstverständlich garantiert ein Stichwortverzeichnis schnellen Zugriff auf die gewünschte Produktinformation.

Off-Road mit Kumho

Die Mitsubishi Ralli Art Trophy – Off-Road-Markenpokal des japanischen Autoherstellers, der bereits in die 19. Saison geht – hat mit Kumho Tire Europe einen neuen Sponsor. Der erste von fünf Wertungsläufen fand am vergangenen Wochenende statt.

Die Koreaner wollten damit auf ihre neuen und in Deutschland noch kaum verbreiteten Off-Road-Reifen aufmerksam machen und dem Image eines „Billig-Reifens“ entgegentreten, schreibt „marathonrally.com“. Eines der ersten mit Kumho-Reifen ausgestatteten Fahrzeuge belegte prompt Rang 3 in der Gesamtwertung.

Offshore-Messe mit Yokohama-Beteiligung

Wenn am kommenden Montag in Houston (Texas) die „2005 Offshore Technology Conference“ beginnt, wird der japanische Reifen- und Kautschukkonzern The Yokohama Rubber Co., Ltd. zu den Ausstellern zählen.

Yokohama zeigt auf dieser weltgrößten Offshore-Messe unter anderem neuartige Bojen und Unterwasserschläuche. Die jährlich stattfindende Konferenz mit ihren etwa 2.000 Ausstellern aus 110 Ländern ist die größte Veranstaltung dieser Art und ein Treffpunkt für alle Unternehmen, die sich mit der Gewinnung von Öl und Gas auf Meeresplattformen beschäftigen.

Off-Road-Qualifikationsoffensive von Bridgestone

Wer sich im Reifenhandel profilieren und mit gesunden Margen arbeiten will, muss nicht nur ein Vollsortiment im Premiumsegment vorhalten, sondern auch hochqualifizierte Beratung anbieten. Besonders gute Gewinnchancen haben dabei Reifenfachhändler, die Trends rechtzeitig erkennen und im eigenen Betrieb konsequent umsetzen. Im Segment 4×4-Reifen wurden in den vergangenen Jahren zweistellige Zuwächse erzielt und der Trend ist weiterhin ungebrochen.

Einige Händler haben dies bereits erkannt. Sie eigneten sich im Segment 4×4-Reifen einiges Spezialwissen an und sind in die aktive Vermarktung eingestiegen. Diese Händler werden jetzt von Bridgestone zusätzlich unterstützt und qualifiziert.

Indien holt als Pkw-Produzent auf

(Indien/Rubber Asia) Unter den Ländern, in denen Personenkraftwagen hergestellt werden, hat Indien die größten Steigerungsraten und wird damit auch für die Zulieferindustrie immer interessanter: In 2004 wurden in Indien laut einer Statistik der in Paris ansässigen OICA (Organisation Internationale des Constructeurs d’Automobiles) dreißig Prozent mehr hergestellt als noch vor Jahresfrist. Auf Rang 2 in dieser Liste übrigens Brasilien mit einem Plus von 17 Prozent..

Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG immer beliebter

Nie zuvor wies die Webseitenstatistik für die unter www.reifenpresse.de zu erreichende Homepage der NEUE REIFENZEITUNG für ein Quartal mehr Zugriffe auf als in den ersten drei Monaten 2005.

Gezählte 150.400 Besuche von Januar bis März diesen Jahres entsprechen einem Zuwachs von fast 23 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2004 (122.360).

Auch im direkten Vergleich mit dem vierten Quartal 2004 (130.839) ergibt sich immer noch ein dickes Plus von rund 15 Prozent. Dabei sticht in dieser Statistik insbesondere der Monat März hervor: Hier wurden allein 55.

223 Besuche gezählt, womit diese Zahl nur knapp unter dem bisherigen Rekordwert für einen einzelnen Monat (November 2004: 56.505) blieb. Gemittelt über die ersten 90 Tage bis 31.

März des laufenden Jahres bedeutet dies, dass die Website jeden Tag fast 1.700-mal aufgerufen wird. Grund dafür dürfte nicht zuletzt die große Zahl von über die Webpräsenz der NEUE REIFENZEITUNG abrufbaren Beiträge aus der Reifen- und Räderbranche sein.

Schließlich wurde im Laufe des April diesbezüglich die 10.000er-Marke übersprungen – genauer werden derzeit sogar mehr als 10.300 Onlineartikel bereitgehalten.

Allein im noch laufenden Monat haben über 330 neue und tagesaktuelle Meldungen dafür gesorgt, dass dieser Datenbestand weiter wächst und wächst. Das wissen offensichtlich wohl auch die Anwender zu schätzen, die auf der Suche nach fundierten Informationen rund um die Themen Reifen, Räder, Runderneuerung, Werkstatt usw. sind.

Gute Erfahrungen mit RFT auf BMW

Wer innovative Produkte entwickelt und vermarktet, wird bestätigt, wenn deren positiven Eigenschaften von Dritten hervorgehoben werden. Die Run Flat-Technologie von Bridgestone erwies sich kürzlich „im Härtetest“ eines Endverbrauchers als sichere Reifentechnologie.

.