Einträge von Christian Marx

Zweiter Prüssing-Sieg beim Service-Award von Top Service Team

Alljährlich testet die Team Reifen-Union GmbH+Co. Top Service Team KG die Servicequalität der rund 400 Servicestationen des Verbundes von 22 inhabergeführten Reifenfachhändlern. Dabei gelang es Thomas Prüssing und seinen Mitarbeitern von Reifen Prüssing, die Anforderungen des zweistufigen Testverfahrens zu übertreffen: Sowohl beim Telefontest als auch beim Servicetest schnitten die Schwalmstädter so gut ab, dass sie die maximal mögliche Wertungspunktzahl dank ihrer Zusatzleistungen sogar übertrafen.

Damit wurde das Unternehmen nach dem Erfolg im Jahr 2002 zum zweiten Mal Sieger beim Service-Award. Den zweiten Platz belegte die Rieger und Ludwig Reifenzentrale GmbH in Mering, nach einem vierten Rang im Vorjahr. Platz drei ging an die Reifen Wagner GmbH & Co.

KG (Bamberg). „Wir haben den Service-Award nun bereits zum fünften Mal ausgelobt und erhoffen uns damit von Jahr zu Jahr Verbesserungen der Gesamtqualität unserer Fachhandelskooperation“, sagt Heinz-Jürgen Schönfeld, Geschäftsführer von Top Service Team und freut sich, dass diese Form der Qualitätssicherung offensichtlich auch in diesem Jahr Früchte trägt. „Die Servicequalität verbesserte sich bei den getesteten Fachhändlern durchschnittlich um sieben Prozentpunkte auf nun 75 Prozent“, so Schönfeld.

Pirelli erhielt RMA-Sicherheitsaward zum dritten Mal hintereinander

Als erstes Unternehmen der Reifenbranche hat Pirelli in Nordamerika vom dortigen Kautschukindustrieverband RMA (Rubber Manufacturers Association) den Sicherheitsaward zum dritten Mal in Folge erhalten. Diese Auszeichnung wird für besondere Leistungen hinsichtlich der Arbeitssicherheit und der Gesundheitsvorsorge verliehen. Etwa 200 gummiverarbeitende Betriebe nahmen in den Vereinigten Staaten im letzten Jahr an SHIP (Safety and Health Improvement Program) teil und reichten ihre Ergebnisse ein.

Mehr Umsatz bei Nizhnekamskshina

Der russische Reifenhersteller Joint Stock-Company Nizhnekamskshina hat im ersten Quartal 2005 mit 91 Millionen US-Dollar (70,8 Mio. Euro) 1,3 Prozent mehr umgesetzt als im gleichen Vorjahresquartal. Der letztjährige Quartalsgewinn (net profit) von 3,8 Millionen Dollar hat sich allerdings in einen Verlust von 3,1 Millionen gewandelt.

Der Hersteller konnte seine Quartalsproduktion um 0,2 Prozent auf 2.547.400 Einheiten steigern, schreibt das Moskauer Forschungsinstitut CentreInvest Securities.

Nach Wert ging die Produktion allerdings um 2,4 Prozent auf 86,6 Millionen Dollar zurück. Vor zwei Monaten konnte Nizhnekamskshina erstmals nach mehreren Jahren wieder einen Jahresgewinn melden, obwohl die Margen relativ gering blieben..

Strategische Allianz von Bosal und Delphi

Die Delphi Corporation (NYSE: DPH) und die belgische Bosal-Gruppe sind eine strategische Allianz eingegangen, um komplette Abgassysteme an die Automobilhersteller zu liefern. Die Allianz (nicht-kapitalbasierend) trägt den Namen Bosal Delphi Complete Exhaust Systems und bündelt das Know-how, Produktionskapazitäten und Ressourcen beider Partner. Ziel ist es, weltweit komplette Kundenlösungen für jedes Fahrzeugprogramm anzubieten.

MZ-Rad von Artec

Das MZ-Rad von Artec (Herborn), ein Unternehmen der RH Alurad (Attendorn), bietet Mehrteiler-Look und poliertes Tiefbett. Verspielt teilen Sicken die Speichenflächen. Angeboten in 8×17“ und 8×18“ eignet sich der Radtyp für viele populäre Fahrzeuge der Mittel- und oberen Mittelklasse.

Altreifenlager bei Berlin in Flammen

Von Sonnabend bis Montagmorgen hat die Feuerwehr daran gearbeitet, einen Großbrand im Südosten Berlins unter Kontrolle zu bringen. Das Feuer, das in einem rund 10.000 Quadratmeter großen Altreifenlager der Berliner Runderneuerungswerke GmbH in Schmöckwitz ausgebrochen war, konnte erst am Montagmorgen gelöscht werden, so Geschäftsführer Detlef Biermann im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.

Die Flammen schlugen anfangs bis zu 100 Meter hoch. „Es ist das größte Feuer in Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg“, sagte der Landesbranddirektor am Sonntagvormittag. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Erst im vergangenen August hatte es an gleicher Stelle einen Großbrand gegeben, schreibt die Berliner Zeitung; das Altreifenlager wurde vom ehemaligen Berliner Reifenwerk hinterlassen. Wie Geschäftsführer Biermann betont, sei die Herstellung von runderneuerten Reifen nicht betroffen: „Die Produktion geht ganz normal weiter.“.

US-Reifenmarkt wächst bis 2010 kontinuierlich

Der amerikanische Kautschukverband RMA (Rubber Manufacturers Association) hat jetzt seine Prognosen für die Entwicklung des nordamerikanischen Reifenmarktes auf neueres Datenmaterial gestützt, allerdings weitgehend die Erwartungen des letzten Jahres bestätigt und rechnet mit jährlichen Wachstumsraten von 1,8 Prozent bis zum Jahre 2010.

Bridgestone zieht es an den Nürburgring

Reifenhersteller Bridgestone baut eine Industriehalle im Gewerbepark am Nürburgring, meldet die Kölnische Rundschau, die Baugenehmigung ist bereits erteilt. Bridgestone ist das 17. Unternehmen, das sich im Gewerbepark ansiedelt, womit das Gelände mit einer Gesamtfläche von 190.

Sébastien Loeb übernimmt WM-Führung

Mit seinem dritten Saisonsieg hat sich Citroën-Pilot und Michelin-Partner Sébastien Loeb beim fünften WM-Lauf des Jahres wieder an die Spitze der Fahrerwertung gesetzt. Der 31-jährige Franzose übernahm bereits auf der dritten von 17 Wertungsprüfungen nach einem Überschlag vom Marcus Grönholm die Führung der Rallye Italien und verteidigte sie souverän vor Petter Solberg im Subaru (auf Pirelli-Reifen) bis ins Ziel. Für Michelin stellt dieser Erfolg den 17.