Einträge von Christian Marx

Smithers-Legende Herman Hochschwender gestorben

Bis ins hohe Alter fungierte der langjährige Chef der renommierten Reifentestorganisation Smithers Scientific Services und gebürtige Heidelberger Herman Karl Hochschwender als Aufsichtsratsvorsitzender des Unternehmens (Akron/Ohio), das er maßgeblich geprägt hatte und dessen Renommee als objektiv und fundiert arbeitendes Reifentestinstitut er maßgeblich begründete. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Hochschwender bereits am letzten Mittwoch in Florida im Alter von 85 Jahren gestorben..

Rundenrekord auf dem Nürburgring mit Pirelli-Reifen

Uwe Alzen erzielte mit einem Pirelli-bereiften Allrad-Porsche 996 Biturbo des Teams Jürgen Alzen Motorsport im dritten Saisonrennen zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring einen neuen Rundenrekord: Der gebürtige Betzdorfer und langjährige Profi-Rennfahrer (u. a. FIA GT, DTM) benötigte für die 24,433 km lange Runde, bestehend aus der Kurzanbindung des GP-Kurses sowie der Nürburgring-Nordschleife, exakt 8:16.

Neues Logistikzentrum für Reifen Gundlach

Reifen Gundlach will weiter expandieren. Wie der Großhändler aus Raubach der NEUE REIFENZEITUNG erklärte, werden noch in diesem Sommer die Bauarbeiten zu einem neuen Logistikzentrum im nahe gelegenen Dürrholz beginnen. Das Zentrum, so Geschäftsführer Joachim Jansen, werde um die 20.

000 Quadratmeter groß sein und 450.000 Pkw-Reifen fassen können. Derzeit verfüge das Unternehmen an sieben verschiedenen Standorten über eine Lagerfläche von etwa 13.

000 Quadratmetern. Die derzeitigen Lagerkapazitäten reichten allerdings dank stark zunehmender Geschäftsaktivitäten kaum mehr aus; ein Neubau sei daher wesentliche Voraussetzung für die weitere Expansion des deutschen Exklusivimporteurs der Reifenmarke GT Radial. Die ersten vorbereitenden Arbeiten auf dem neuen 60.

000 Quadratmeter großen Grundstück haben bereits begonnen, sodass noch im Mai mit den Hochbauarbeiten angefangen werden kann. Insgesamt erwartet Geschäftsführer Joachim Jansen ein noch produktiveres Arbeiten im neuen Logistikzentrum. Die Verwaltung wird zunächst in Raubach bleiben, ebenfalls nicht weit entfernt von der Autobahn A3 zwischen Frankfurt und Köln.

Restrukturierung der MAHA Group

Die MAHA Group (Maschinenbau Haldenwang) konnte mit inzwischen mehr als tausend Mitarbeitern weltweit während der letzten fünf Jahre ihren Konzernumsatz um mehr als das dreifache steigern. Das war möglich durch die Neuakquisition von Beteiligungen und Tochtergesellschaften wie auch durch inneres Wachstum der inzwischen vielfältigen Geschäftsfelder. Mit dem Aufbau moderner ERP-Systeme sowie verschiedener Fertigungsoptimierungen wird eine erhebliche Sicherung der Qualität und des Leistungsspektrums verbunden sein.

„Centro“ von Autec

Mit insgesamt neun Speichen ist das Design „Centro“ nach dem Verständnis des Anbieters Autec (Schifferstadt) ein Vielspeichenrad. In brillantsilberner Mehrfachlackierung ist das Rad für eine breite Anwendungspalette mit 3-, 4- und 5-Loch-Anbindung von 13 bis 18 Zoll erhältlich.

.

Fußbälle auf der Reifenseitenwand

Continental wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland sämtliche Teambusse mit Reifen ausstatten. Eine Besonderheit wird das Seitenwanddesign sein, zu dem unter anderem stilisierte Fußbälle gehören. Die ersten dieser Reifen sind im Werk Puchov inzwischen gebacken worden und werden der Öffentlichkeit präsentiert.

Nokian-Aktionär verringert Anteile

Threadneedle Asset Management, ein Anlageunternehmen registriert in England und Wales, hat dem Reifenhersteller Nokian Tyres mitgeteilt, nur noch 4,924 Prozent der Anteile (von 119.373.010 Aktien total) an dem Unternehmen zu kontrollieren und damit unter fünf Prozent der Stimmrechte gerutscht zu sein.

MotoGP-Lauf in China: Zweiter Platz für Bridgestone

Beim MotoGP-Lauf auf dem Shanghai International Circuit in China sorgte Ersatzfahrer Olivier Jacque, der kurzfristig für den verletzten deutschen Kawasaki-Piloten Alex Hofmann eingesprungen war, für eine Riesenüberraschung. Was als Übungsrennen bzw. eher als Test gedacht war, endete mit dem zweiten Platz für den 31-jährigen Franzosen, der sich nur dem amtierenden Weltmeister Valentino Rossi auf seiner Michelin-bereiften Yamaha geschlagen geben musste, aber noch vor Marco Melandri (Honda, ebenfalls auf Michelin) die Ziellinie überquerte.

Laut Bridgestone hat auch eine neue Generation Regenreifen Jaque bei seinem Erfolg geholfen. Denn ursprünglich als Elfter ins Rennen gegangen, konnte er im weiteren Verlauf des Regenrennens sogar Max Biaggi und Sete Gibernau überholen – und das, obwohl der Franzose schon seit sieben Monaten kein Rennen mehr bestritten haben soll. „Unsere neuen, für die MotoGP entwickelten Regenreifen haben hier in Shanghai ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Unser Entwicklerteam hat sehr hart an diesem Erfolg gearbeitet, daher können wir nur gratulieren. Gratulation auch an das Kawasaki-Racing-Team und Olivier Jacque, der wirklich einen guten Job gemacht und uns diesen Podiumsplatz beschert hat. Obwohl wir noch weiterhin viel Arbeit vor uns haben, freuen wir uns, den ersten Podiumsplatz dieser Saison feiern zu können“, so Bridgestone-Chefentwickler Yutaka Yamaguchi.

Die ebenfalls auf Reifen der Japaner an den Start gehenden Piloten John Hopkins (Suzuki) und Loris Capirossi (Ducati) kamen als Siebter bzw. Zwölfter über die Ziellinie, während Kenny Roberts (Suzuki), Shinya Nakano (Kawasaki) und Carlos Checa (Ducati) durch Motorprobleme oder Sturz ausschieden..

ITR eröffnet neues Runderneuerungswerk in den USA

Mit einem Tag der offenen Tür eröffnet die Innovative Tread Replacement Inc. (ITR) am 6. Mai ein neues Runderneuerungswerk in Jacksonville (Illinois/USA).

Über 700 Gäste werden zu der feierlichen Zeremonie erwartet, bei der auch die Gelegenheit geboten wird, die Produktion zu besichtigen. Die ITR Inc. erneuert Lkw-Reifen nach dem Ringtread-Verfahren von Marangoni Tread und ist nach Aussagen ihres Präsidenten Richard Brahler kräftig gewachsen.

„Wir konzentrieren uns auf höchste Qualität zu einem vernünftigen Preis“, bringt Brahler das Erfolgsrezept des Unternehmens auf den Punkt. „Reifen sind einer der drei wichtigsten Kostenfaktoren für Lkw-Betreiber. Mit unseren Runderneuerten geben wir den Kunden ein Instrument an die Hand, mit dem sie die durch Reifen anfallenden Kosten reduzieren können“, ist der ITR-Präsident überzeugt.

Verein „Motorsportler helfen!“ mit Kumho-Unterstützung

Auch beim diesjährigen 24h-Rennen auf dem Nürburgring (5.-8. Mai 2005) startet der Verein „Motorsportler helfen!“ wieder zugunsten der Aktion Mensch.

Seit 1996 engagieren sich die Motorsportler in dieser Form und konnten so bisher rund 30.000 Euro an Spenden zusammentragen. Das Fahrerteam ist gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben, schließlich konnte das aus Kurt Lotz, Moderator des SAT.

1-Automagazins mobile.de, Ralf-Udo Blöding, Elmar Brunsch und Teamchef Wolfgang Förster bestehende Quartett 2004 den Sieg in der seriennahen Klasse N3 erringen. „Die Stimmung im Team war einmalig“, so Lotz, „hinzu kam der sportliche Erfolg und das schöne Gefühl, mit der Aktion Mensch eine gute Sache zu unterstützen.