Einträge von Christian Marx

SETRA-Grand Prix am Nürburgring mit Conti

Zum 6. Mal fand in diesem Jahr der Fahrerwettbewerb für 120 Busfahrer unter dem Motto „Training, Erfahrung und Erlebnis“ statt. Die Veranstaltung mit Teilnehmern aus 25 europäischen Ländern und den USA wurde von Continental Nutzfahrzeugreifen unterstützt.

Continental unterstützte als Partner der EvoBus die Veranstaltung am Nürburgring gemeinsam mit Vertretern aus den Bereichen „Ersatzgeschäft Deutschland“ und der „Erstausrüstung“. In erster Linie ging es um mehr Sicherheit bei der Führung von Bussen. Die anspruchsvollen praktischen Übungen zielten vor allem auf den fahrtechnisch perfekten Umgang mit modernen Reisebussen.

AEZ Forge A im 24-Stunden-Dauertest

Auf AEZ Forge A will das Team um den AEZ-BMW auch in diesem Jahr beim 24-Stunden-Rennen wieder in Richtung Klassensieg starten. Die superleichten Schmiederäder schaffen über diese lange Renndistanz eine erhebliche Gewichtserleichertung, die sich merklich in den Rundenzeiten widerspiegelt und gewichtsbedingten Materialermüdungen vorbeugt. Nachdem im letzten Jahr eine spezielle Racing-Version der AEZ-Schmiederäder FORGE A für das 24h-Rennen eingesetzt wurde, startet das Team mit der Start Nr.

Abt AS8 auf 20 Zoll von Continental

Abt Sportsline (Kempten) hat das Audi-Oberklassemodell A8 noch weiter veredelt und die Leistung auf 450 Pferdestärken angehoben. Das elegant-sportliche Konzept des Abt Sportsline AS8 beinhaltet Leichtmetallfelgen vom Typ SP2 im klassischen einteiligen 5-Speichen-Design in der Größe 9×20“ mit Reifen des Technologiepartners Continental in der Größe 275/35 R20.

.

GDHS: TYSYS unter neuer Führung

Die GDHS (Goodyear Dunlop Handelssysteme) haben ihr Team für den Großhandel mit Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen neu aufgestellt. Das Ruder im TYSYS-Team (TYSYS = Tyres and Systems) übernimmt jetzt Michael Klama. Der Industriekaufmann war zuletzt als Key-Account-Manager Reifen bei Continental tätig.

Neben Klama ergänzen noch drei weitere neue Mitarbeiter die nun sechsköpfige TYSYS-Mannschaft in der Kölner Systemzentrale der GDHS: Stefanie Wölk, Vesna Petrovic und Kay-Uwe Biering steuern jetzt den Innendienst. Guido Becker und Joachim Lossau verantworten das Key-Account-Management für die TYSYS-Kunden.

.

Dividende bei Bandag unverändert

Der Weltmarktführer in der Kaltrunderneuerung Bandag (Muscatine/Iowa) hat die Quartalsdividende auf 33 Dollar-Cent je Aktie festgelegt und behält damit das Niveau der vergangenen Jahre bei. Bandag hat weltweit ungefähr tausend Franchisenehmer..

JK Tyres baut Produktionskapazitäten aus

JK Tyres, der drittgrößte indische Reifenhersteller mit einer Jahresproduktion von über fünf Millionen Einheiten will weiter wachsen. Für zwei Milliarden Rupien (etwa 36 Mio. Euro) baut das Unternehmen während der kommenden drei Jahre eine weitere Fabrik in der Nähe von Gwalior im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Diese Investition solle sich trotzt sinkender Profite der Industrie wegen wachsender Rohstoffkosten rechnen, erklärten Unternehmensvertreter. In der jüngsten Vergangenheit hatte JK Tyres bereits etwa zwölf Millionen Euro in die Modernisierung und Erweiterung der am Ort bestehenden Reifenfabrik investiert. Insgesamt solle die Produktionskapazität am Standort, wo hauptsächlich radiale Pkw-Reifen hergestellt werden, innerhalb der kommenden Jahre von 2,2 auf dann drei Millionen Einheiten angehoben werden.

Rückschlag für Automobilzulieferer Federal-Mogul

(Akron/Tire Review) Laut einem Bericht von Bloomberg News hat der amerikanische Automobilzulieferer Federal-Mogul Corp., der seit Oktober 2001 unter Gläubigerschutz steht (Chapter Eleven), ein bereits geschnürtes Finanzpaket in Höhe von 1,43 Milliarden US-Dollar zurückgezogen und befindet sich weiterhin in akuten Nöten. Solange US-Gerichte nicht dem Restrukturierungsprogramm des Federal Mogul-Managements zugestimmt haben, ist der unternehmerische Spielraum des Konzerns extrem eingeschränkt.

So gehört zum diversifizierten Automobilzulieferer auch eine Produktionsstätte für Aluminiumgussfelgen in Polen, bei der unter anderen die Höffken-Gruppe (RH Alurad und Artec) sowie die Rial-Gruppe fertigen lassen. Rüdiger Höffken hatte wiederholt angedeutet, das Werk eventuell übernehmen zu wollen. Solange allerdings beim Mutterkonzern in den USA die Sachlage nicht geklärt ist, dürfte das sehr schwierig sein.

Private Equity-Firma engagiert sich bei Hercules

(Akron/Tire Review) FdG Associates, eine Private Equity-Firma mit Sitz in New York City, hat bekannt gegeben, dass man mit dem Management der Hercules Tire & Rubber Co. (Findlay/Ohio) nach Wegen suche, die Finanzkraft des Unternehmens zu stärken. Neben den Haupteigenmarken Hercules und Merit vertreibt das Unternehmen, das produktionsseitig mit Cooper (ansässig am gleichen Ort) eng zusammenarbeitet, unter anderem auch die Kumho-Zweitmarke Marshal in den Vereinigten Staaten.

Tip Top veranstaltet zweite Inhouse-Messe

Nach dem erfolgreichen Erstlingswerk vor zwei Jahren veranstaltet Tip Top Stahlgruber demnächst seine zweite Inhouse-Messe am Firmensitz in Poing. Im Rahmen des Events will sich Tip Top Automotive als einziger europaweiter Komplettanbieter rund um Reifen und Rad präsentieren und darüber hinaus seine wichtigsten Produkte präsentieren. Neben der eigenen Vertriebsmannschaft und den europäischen Großkunden werden auch Lieferanten in Poing „Informationen aus erster Hand“ liefern können.

Die Inhouse-Messe findet vom 15. bis zum 17. Juni im Océ EventCenter direkt neben dem Firmensitz im Münchener Vorort Poing statt.