Einträge von Christian Marx

Goodyear-Quartalszahlen besser als erwartet

Nachdem der Goodyear-Konzern in den Jahren 2001 bis 2003 Verluste von insgesamt mehr als zwei Milliarden US-Dollar hatte hinnehmen müssen und im letzten Jahr die Kehrtwende eingeleitet hatte, meldet sich das Unternehmen mit Zahlen für das erste Quartal 2005 zurück, die die Erwartungen von Analysten im positiven Sinne übertreffen: Goodyear hat in den ersten drei […]

Colway-ATV-Kompletträder bei Mayerosch

Unter dem Namen „M-Design“ hat die Mayerosch Off Road Reifen GmbH & Co. KG (Linden) ein Aluminiumrad für den Einsatz auf so genannten ATVs (All Terrain Vehicles) entwickelt. Das 15-Zoll-Rad mit Nabenkappe und sichtbar verchromten Radmuttern wird als besonders leicht beschrieben und ist in Silber lackiert, hochglanzpoliert, Camouflage oder RAL-Farbe lieferbar.

Kombiniert wird das Rad mit Reifen der Marke Colway in der Dimension 195/65 R15 – verfügbar sind die Runderneuerten dabei wahlweise als „All-Terrain“- oder „Mud-Terrain“-Variante. Alle „M-Design“-Kompletträder haben eine E-Kennung/Straßenzulassung und werden vom Anbieter mit deutschem Teilegutachten für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere geliefert. „Das Komplettrad ist eine Eigenentwicklung unseres Hauses und passt auf die Lochkreise 4/110, 4/115, 4/136 und 4/156 – also auf alle gängigen großen ATVs.

TÜV für das Ganze gibt es ab Mitte Juni“, so Peter Mayerosch. Dank der runderneuerten Reifen von Colway erreiche man durch die Radialbauweise und die höheren Kreiselkräfte enorm verbesserte Fahreigenschaften sowie einen stabileren Geradeauslauf gegenüber herkömmlichen ATV-Reifen, die bauartbedingt und mit Niederdruck gefahren sehr schwammig unterwegs seien, sagt das Unternehmen.

.

Herbert Stier 40 Jahre bei Pneuhage/Interpneu

Vom Lehrling zum Geschäftsführer – so könnte man den Werdegang von Herbert Stier in der Firmengruppe Pneuhage beschreiben. Am 3. Mai 1965 startete er sieben Tage vor seinem fünfzehnten Geburtstag als Auszubildender im Groß- und Außenhandel in der Pneuhage-Filiale in Bruchsal seine berufliche Laufbahn.

Hankook geht in die Slowakei

Das Gezerre um den Standort für ein europäisches Reifenwerk des koreanischen Herstellers Hankook Tire ist beendet: Nachdem die Staaten Slowakei, Polen und Ungarn lange Zeit um den Zuschlag gerungen hatten, wurde jetzt das Städtchen Levice in der Slowakei vom Wirtschaftsminister des Landes Pavol Rusko als Standort bestätigt. Levice liegt etwa 130 Kilometer östlich der Landeshauptstadt […]

Der Monat April beschert Bohnenkamp Rekordumsatz

Die Osnabrücker Bohnenkamp AG, Großhändler für Landwirtschaftsreifen, hat nach eigenen Aussagen im April einen neuen Rekordumsatz erzielt. Zum ersten Mal in der 55-jährigen Firmengeschichte wurde demnach die Umsatzgrenze von zehn Millionen Euro in einem einzelnen Monat überschritten. Damit – so das Unternehmen – setze sich der positive Trend des 1.

Quartals fort, in dem ein Umsatzplus von 17 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres registriert wurde. Für das Gesamtjahr 2004 nennt Bohnenkamp einen Umsatz von mehr als 82 Millionen Euro. Als Gründe für das Wachstum führt der Großhändler vor allem eine optimale Betreuung der Kunden durch geschulte Vertriebsmitarbeiter an.

Außerdem werde bei Bohnenkamp großer Wert darauf gelegt, dass die gängigen Reifengrößen jederzeit vorrätig sind und schnellstmöglich zum Kunden geliefert werden können. „Das erfordert allerdings eine ständige Vergrößerung der Lagerfläche. In unmittelbarer Nachbarschaft konnte soeben ein 7.

500 Quadratmeter großes, mit etwa 3.500 Quadratmeter Hallenfläche bebautes Grundstück erworben werden. Die überdachte Lagerfläche in Osnabrück beträgt jetzt 33.

772 Quadratmeter“, teilen die Osnabrücker in einer Pressemeldung mit. Um das Wachstum auch in den nächsten Jahren zu sichern, wolle man nun verstärkt in das Osteuropageschäft investieren. So wurde vor kurzem in der slowakischen Stadt Modra (etwa 20 km nördlich von Bratislava) ein Tochterunternehmen namens Bohnenkamp International s.

r.o. gegründet – Anfang 2006 ist hier die Eröffnung einer Niederlassung geplant.

Carlsson Alpine Racing Team beim 24h-Rennen

Nach einer intensiven Entwicklungs-, Aufbau- und Testphase feiert der Carlsson Racer CK35 RS auf Basis SLK 350 bei den 24 Stunden am Nürburgring seine Renntaufe. Bereits sechsmal nahm Carlsson Racing an diesem legendären Rennen teil und erzielte vier Klassensiege. Bestückt mit hauseigenen gewichtsoptimierten Schmiederädern 1/16 UL der Serie Ultra Light (VA 9×18“/HA 10×18“), montiert der Tuner Dunlop Sport Maxx-Rennreifen in 250/640 18 an der Vorder- und 265/660 18 an der Hinterachse.

Hankook geht beim 24-Stunden-Rennen an den Start

Einen Höhepunkt der zunehmenden Aktivitäten von Hankook im deutschen Motorsport stellt die Beteiligung bei der 33. Auflage des 24-Stunden-Rennens am Nürburgring dar. Beim Eifel-Rennklassiker gehen zwölf bis 14 Autos auf Hankook-Rennreifen an den Start, darunter zum Beispiel zwei BMW (330d und M3) des Teams Dieselspeed, unter anderem mit Günter und Manfred Beckers als Fahrer.

Ausgerüstet mit den Ventus-Rennreifen sind auch ein Porsche 996 GT3 RS, eingesetzt vom Team CC Car Collection, ein Chrysler Crossfire von Reinhold Renger sowie ein weiterer Porsche GT3 des Teams BONK. Auch der BMW 320is des CHC-24h-Teams (Castrol-Haugg-Cup) fährt auf diesen Reifen. Hankook stellt neben den Reifen Manpower und Know-how für den Rennservice zur Verfügung.

Bridgestone übernimmt Bulldog Remoulds

Bridgestone UK Ltd. hat den Runderneuerungsspezialisten Bulldog Remoulds (Holdings) Ltd. zum 29.

April übernommen, wie die Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung mitteilen. Man habe sich bereits seit „einiger Zeit” mit einer möglichen Übernahme beschäftigt, heißt es, ein Preis wurde „im gegenseitigen Einvernehmen“ nicht publiziert. Bridgestone verbindet mit der Übernahme einen Ausbau seines Lkw-Flottengeschäfts in Großbritannien.

Beide Unternehmen sollen von dem Schritt profitieren, was Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden einschließe. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Roger Moulding, Truck Marketing Manager bei Bridgestone UK, den Schritt: „Wir haben ehrgeizige Ziele, unser Lkw-Geschäft auszuweiten. Und wir wollten sicherstellen, die notwendigen Produktionskapazitäten in Top-Qualität zu haben.