Einträge von Christian Marx

AEZ-Team beim 24-Stunden-Rennen früh draußen

Schon am Freitag zogen die dunklen Wolken nicht nur über den eiskalten Nürburgring: Helmut Abels und Stephan Hertel fuhren im 1. Training jeweils zwei Runden. Plötzlich hatte der Motor keine Leistung mehr.

Spurensuche. Alle Zündkerzen waren verbrannt, jedoch war keine Ursache zu finden. Zusätzlich hatte der 5.

Positive Zahlen aus Flensburg

Die Automobilindustrie atmet auf. Der April brachte bei einem Plus von 4,1 Prozent erstmals schwarze Zahlen in diesem Jahr hervor, teilt das Kraftfahrt-Bundesamt (Flensburg) heute mit. 309.

378 Pkw wurden im vergangenen Monat neu für den Verkehr zugelassen. Dadurch konnte der Rückstand auf die ersten vier Monate des Vorjahres schon fast egalisiert werden (minus 0,2 Prozent)..

Bridgestone baut neue Reifenfabrik in Ungarn

Bridgestone Europe NV/SA wird nahe der Stadt Tatabánya (Ungarn) eine neue Reifenfabrik errichten, Produktionsstart soll das Jahr 2008 sein. Auf etwa 66 Hektar Land wird eine Fabrik nach dem Produktionsverfahren BIRD (Bridgestone Innovative and Rational Development) errichtet. In der ersten Jahreshälfte 2009 soll die vorläufig geplante Kapazität von 8.

000 Pkw-High-Performance- und Leicht-Lkw-Reifen täglich erreicht sein. Das Investitionsvolumen wird mit 190 Millionen Euro beziffert..

Ein abgefahrener Reifen „nicht grob fahrlässig“

Die Zeitschrift „Fuhrpark + Management“ zitiert in ihrer aktuellen Ausgabe ein Urteil des OLG Düsseldorf vom 20.4. letzten Jahres (4 U 183/03), bei dem es um einen Kaskofall geht.

Normalerweise überprüfen die Versicherungen bei einem Unfallfahrzeug die ordnungsgemäße Bereifung, hat diese nicht mehr die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe, so lehnt die Versicherung die Regulierung wegen grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers in der Regel ab. Ein grob fahrlässiges Verhalten kann jedoch gemäß OLG Düsseldorf nicht unterstellt werden, wenn nur der rechte Hinterreifen nicht das Mindestprofil von 1,6 Millimetern aufweist. Im Normalfall kann nicht davon ausgegangen werden, dass es zu einer extrem einseitigen Reifenabnutzung kommt.

Bridgestone erfährt Gewinnrückgang

Der japanische Reifenhersteller Bridgestone hat im ersten Quartal einen Nettogewinn von 26,1 Milliarden Yen bzw. 193,7 Millionen Euro erzielt. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum erwirtschaftete das Unternehmen einen Gewinn von 28 Milliarden Yen, so die Finanznachrichten.

Der Rückgang wird auf die hohen Rohstoffkosten zurückgeführt. Der Vorsteuergewinn nahm um 9,5 Prozent auf 42 Milliarden Yen ab. Der operative Gewinn sank um 6,6 Prozent auf 44 Milliarden Yen.

Die Erlöse stiegen um 7,9 Prozent auf 403,9 Milliarden Yen. Wie Bridgestone mitteilt, wird per 30. Juni das Gewinnziel um 16 Prozent auf 93 Milliarden Yen erhöht.

Chrysler 300C Touring im Startech-Outfit

Die Brabus-Firma Startech (Bottrop) hat den Chrysler 300C Touring veredelt und unter anderem auf einteilige Fünfspeichenfelgen Monostar IV in der Dimension 9Jx20 gestellt, die den vorhandenen Raum in den Radhäusern optimal ausfüllen. Als Bereifung wurden die Größen 245/40 ZR 20 vorne und 275/35 ZR 20 auf der Hinterachse gewählt.

.

Chromglanz von Autostyle

Die Autostyle-Deutschland-Vertrieb (Mettmann) kann die chromglänzenden so genannten „Custom-Limited-Wheels“ jetzt liefern. Die beiden verfügbaren Designs sind gemäß § 19.3 geprüft und einsetzbar für sämtliche Fahrzeuge mit einer Traglast von 650 Kilogramm, schreibt der Anbieter.

Eine weitere Prüfung auf über 790 Kilogramm soll folgen. Sowohl das 5-Speichen-Design Custom Limited I als auch das 7-Speichen-Design Custom Limited II sind in 7,5×17 und 7,5×18 Zoll mit den Lochkreisen 110/112 und 114,3 sowie Einpresstiefe 40 Millimeter lieferbar, bei der 17-Zoll-Größe als 4- und 5-Loch-Ausführungen, in 18 Zoll als 5-Loch-Ausführung.

.

Für die Offroad-Oberklasse – Cobra-Alurad „Sahara“ in 10Jx22

Mit dem neuen Leichtmetallrad namens „Sahara“ in der Größe 10Jx22 will Cobra Technologie & Lifestyle (Leopoldshöhe) für Fahrzeuge der Offroad-Oberklasse wie beispielsweise BMW X5, Mercedes M-Klasse, Mitsubishi V60, Porsche Cayenne, Volvo XC 90 oder VW Touareg eine exklusive Umrüstvariante bieten. Bei der Entwicklung des einteiligen Rades mit seinen acht Doppelspeichen wurde nach Unternehmensaussagen aber nicht nur Wert auf eine attraktive Optik, sondern auch auf höchste Festigkeit gelegt. Dank des Einsatzes modernster CAD-Konstruktionstechnologie und der Fertigung in Erstausrüstungsqualität sei das „Sahara“-Design für eine Radlast von bis zu 1.

100 Kilogramm geeignet. Um Radlager und Nabe vor Nässe und Schmutz zu schützen sowie gleichzeitig Langfinger abzuschrecken, ist das neue Cobra-Rad, das auch in anderen Varianten mit 18 und 20 Zoll Durchmesser erhältlich ist, mit einem abschließbaren Nabendeckel ausgestattet.

.