Einträge von Christian Marx

Dunlop peilt Sieg beim „Endurance Day“ an

Am Pfingstwochenende geht Dunlop beim 24-Stunden-Enduro-Rennen im Rahmen des „Endurance Days“ in Neiden bei Torgau an den Start – mit großen Ambitionen auf den Sieg in der Prestige-Klasse. Auch diesmal kooperiert der Reifenhersteller wieder mit Kawasaki und unterstützt gleich drei Teams in dieser Klasse, in der jeweils vier Fahrer eine Mannschaft bilden. Im Gegensatz zur Sport-Klasse, wo vier Motorräder während des Rennens einmal rund um die Uhr verwendet werden dürfen, wird die Maschine in der Prestige-Klasse nicht gewechselt.

Die Kawasakis KX 250 aller drei Teams gehen mit Dunlop-Motocrossreifen des Typs „D 756 Race Replica“ an den Start. „Wir wollen siegen – und das Motorrad sowie die Reifenkombination sind die allerbesten Voraussetzungen dafür“, so Ronald Kabella, Leiter Vertrieb Motorradreifen bei Dunlop in Hanau. Los geht’s am 14.

Goodyear baut weiter Stellen ab

Im ersten Quartal des Jahres hat die Goodyear Tire & Rubber Co. die Zahl seiner Mitarbeiter um 190 verringert; für das gesamte Jahr sei ein Rückgang um 1.400 vorgesehen, schreibt das Akron Beacon Journal.

Seit dem Beginn des Turnaround-Plans in 2003 seien weltweit 5.150 Mitarbeiter entlassen worden, was etwa 5,8 Prozent aller Beschäftigten entspricht..

Pirelli-Gesellschafter steigt aus

Die RCS MediaGroup hat ihren 1,4prozentigen Anteil (entsprechend 72.950.048 Aktien) an der Pirelli & C.

SpA an andere Gesellschafter zu einem Preis von 0,967 Euro pro Aktie verkauft. Mehr als 50 Prozent dieses Aktienpaketes hat die Camfin SpA erworben, hinter der die Familie von Pirelli-Chef Marco Tronchetti Provera steht. Camfin ist der mit weitem Abstand größte Aktionär des Pirelli-Konzerns.

Analysten erwarten viel von Bridgestone

Obwohl Bridgestone im ersten Quartal des Jahres einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen musste, sehen Analysten den Reifenhersteller doch weiterhin auf dem richtigen Weg. Der japanische Konzern habe zwar sieben Prozent beim operativen Gewinn eingebüßt. Dieser Rückgang liege allerdings weit unter dem Marktdurchschnitt von minus 20 bis 30 Prozent.

„Dies war eine positive Überraschung“, schreibt etwa die Deutsche Bank. Im gesamten Geschäftsjahr werde der operative Gewinn um sechs Prozent auf 210 Milliarden Yen (1,548 Mrd. Euro) steigen.

Im Jahr darauf werde diese Kennzahl erneut um sechs Prozent steigen. Der Grund für die anhaltend guten Erwartungen seien die weltweit wachsende Nachfrage, ein verbesserter Produktmix sowie höhere Preise, die die Rohstoffkosten ausgleichen könnten..

Ford lobt Leistungen von Zulieferer Pirelli

Pirelli hat jetzt von Ford den „World Excellence Award“ in Gold erhalten. Damit hat der Autobauer die „überragenden Leistungen“ des Reifenherstellers im vergangenen Jahr gewürdigt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Ford hatte insgesamt 21 solcher Preise für verschiedene Zulieferer ausgelobt.

Die D&W Show 2005 ist auch eine Verkaufsausstellung

Die D&W Show 2005 in Bochum findet diesmal am 11. und 12. Juni auf dem Firmengelände des Anbieters für Kfz-Zubehör und Ersatzteile statt.

Auch diesmal erwartet die über 50.000 Besucher reichlich Tuning, Action und Vergnügen – selbstverständlich alles bei freiem Eintritt. Und zum ersten Mal in der Geschichte der D&W Show können die Besucher die Trendprodukte auch kaufen: Ganz egal ob Car HiFi, Reifen und Felgen oder Foliendesign, alles was auf der Show zu sehen ist, kann auch gleich gekauft und dann eingebaut werden.

Onlineshopanbindung für „Reifen-1“-Software

Kochs EDV-Service (Niederkassel) hat die Funktionalität der Reifenhandelssoftware „Reifen-1“ erweitert. Ab sofort ist mit dem Programm die Anbindung eines Onlineshops realisierbar. Laut Anbieteraussagen können via Internet eingehende Aufträge nun automatisch in die Warenwirtschaft übernommen und entsprechende Belege erstellt werden.

Yokohama-Bilanz nach 24-Stunden-Rennen und FHR-Paragon-Cup

Anlässlich der 33. Auflage des ADAC 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgrings wollte Yokohama seine motorsportliche Kompetenz unter Beweis stellen: Neben der Ausrüstung und Betreuung von rund zwanzig Teams beim diesmal unter widrigen Wetterbedingungen ausgetragenen Langstreckenklassiker wartete mit dem ersten Lauf des Yokohama-FHR-Paragon-Cup für historische Rennwagen eine weitere Herausforderung auf das Technikteam des Reifenherstellers, bestehend aus zwei Reifentechnikern und sechs Reifenmonteuren.

.

Trelleborg hat 100. Geburtstag

Im Jahre 1905 erwarb ein gewisser Henry Dunker die Velox AB und benannte sie um in Trelleborgs Gummifabriks AB, dem Standort des Werkes. Zu den Hauptprodukten gehörten damals erst Fahrrad- und später Autoreifen, die in den 30er Jahren zum wichtigsten Produkt des Unternehmens überhaupt avancieren sollten. Mit der Marktdurchdringung des Radialreifens stellte Trelleborg in 1975 – also vor genau 30 Jahren – allerdings die Produktion von Pkw- und Lkw-Reifen ein.

Fünfprozentige Preiserhöhung für Federal-Reifen

Zum 1. April hat Federal Tire seine Reifenpreise um fünf Prozent angehoben. Als Grund dafür werden steigende Energie-, Rohstoff- und Transportkosten sowie eine für das Unternehmen ungünstige Entwicklung des Wechselkursverhältnisses zum US-Dollar genannt.

Die vorgenommene Preisanpassung kompensiere allerdings – so der taiwanesische Reifenhersteller – den Kostenanstieg nicht völlig, sodass unter Umständen mit einer weiteren Anhebung der Reifenpreise zum dritten Quartal gerechnet werden müsse. Eine Entscheidung darüber will das Unternehmen jedoch erst nach der weiteren Beobachtung der Kostenentwicklung im zweiten Quartal diesen Jahres treffen..