Einträge von Christian Marx

Reifen Pleßl und Eder insolvent

Die Karlsruher Reifen Pleßl und Eder GmbH ist insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Karlsruhe den Rechtsanwalt Holger Blümle bestimmt. Er wurde unter anderem zugleich damit beauftragt, als Sachverständiger zu prüfen, ob ein – so das Gericht – „nach der Rechtsform der Schuldnerin maßgebender Eröffnungsgrund vorliegt und welche Aussichten für eine Fortführung des schuldnerischen Unternehmens bestehen“.

BFGoodrich bleibt bis Ende 2007 VLN-Titelsponsor

Die Reifenmarke BFGoodrich bleibt der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bis Ende der Saison 2007 als Titelsponsor treu. „Der Nürburgring und die Langstreckenmeisterschaft verkörpern Fahrspaß und Sportlichkeit – Attribute, die auch die Straßenreifen von BFGoodrich treffend beschreiben“, erläutert Brandmanagerin Anke Schulz die Verlängerung der gemeinsamen Zusammenarbeit, die zudem eine beiderseitige Option auf eine weitere einjährige Verlängerung umfasst. „Der Bekanntheitsgrad dieser Rennserie hat sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert“, betont Karl-Heinz Gürthler, Geschäftsführer der Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring (VLN).

Europäischer Pkw-Markt kommt nur langsam in Fahrt

Obwohl der Pkw-Absatz in Europa im April 2005 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,5 Prozent zugelegt hat, ist der Markt in den ersten vier Monaten 2005 bezogen auf den Vergleichszeitraum 2004 um etwa 1,4 Prozent rückläufig. Darauf deuten jedenfalls die Polk Marketing Systems vorliegenden aktuellen Zulassungsstatistiken hin. Einem entsprechenden Analystenbericht zufolge dürfen sich jedoch insbesondere die Hersteller BMW und Porsche über satte Zuwächse von 22 bzw.

26 Prozent bei den Verkaufszahlen freuen. Als Grund hierfür werden die neuen Modelle – Einer/Dreier auf der einen und 911er/Boxster auf der anderen Seite – der beiden vermutet. Volkswagen soll demgegenüber im April 1,1 Prozent weniger Autos in den Markt gebracht haben.

Für die ersten vier Monate 2005 wird das VW-Absatzminus sogar mit 4,7 Prozent beziffert – trotz des neuen Passat. Im Rückwärtsgang auch die Marke Renault, die im April zwar nur 0,1 Prozent einbüßte, im ersten Trimester 2005 aber 1,5 Prozent. Als schwach wird die Performance insbesondere der Marken Peugeot und Fiat bezeichnet, die im April Absatzrückgänge von 4,7 bzw.

15 Prozent hinnehmen mussten. Auf der Gewinnerseite demgegenüber die Marken Audi (+22 Prozent) und Mercedes (+2,5 Prozent). „Alles in allem war der April damit ein guter Monat vor allem für die Premiummarken“, so das Fazit der Analysten.

3. Platz für Grassau-Team beim 1. Lauf des „German Endurance Cup“

Beim Auftakt des „German Endurance Cup“ auf dem Lausitzring musste das Gummi-Grassau-Rennteam, das 2005 in dieser Motorradlangstreckenmeisterschaft an den Start geht, zunächst einen Rückschlag hinnehmen: Nach einem Sturz im Nassen beim morgendlichen Qualifying musste das Bridgestone-bereifte Motorrad erst wieder aufgebaut werden. Trotzdem gelangt es dem Team, im ersten Rennen der Saison bei ständig wechselnden Wetterverhältnissen bis auf den dritten Platz in der Klasse 1 vorzufahren. Als nächster Lauf steht am 29.

Kumho verliert deutlich bei den Gewinnen

Wie die Muttergesellschaft des koreanischen Reifenherstellers Kumho Tire, die Kumho Asiana Group mit Sitz in Seoul, mitteilt, hat der Hersteller im ersten Quartal des Jahres einen Umsatz von 428,1 Milliarden Won (333,1 Mio. Euro) gemacht. Dies stellt ein zwölfprozentiges Wachstum dar.

Der Net Profit hingegen fiel im selben Zeitraum um 42,5 Prozent auf 16,6 Milliarden Won (12,9 Mio. Euro)..

Mehr Umsatz und weniger Gewinn bei Hankook

Die Hankook Tire Co. konnte im zurückliegenden ersten Quartal des Jahres ihren Net Profit um 3,5 Prozent auf jetzt 56,6 Milliarden Won (44 Mio. Euro) steigern.

Wie der größte Reifenhersteller Südkoreas weiter mitteilt, sei der operative Gewinn allerdings im selben Zeitraum um 2,4 Prozent auf 68,3 Milliarden Won (53,1 Mio. Euro) gesunken; der Umsatz hingegen stieg um 6,3 Prozent auf 475,6 Milliarden Won (370 Mio. Euro) an.

VDA: Nutzfahrzeugmarkt im Aufwind

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich mit der April-Bilanz des Lastwagen- und Transportermarkts zufrieden gezeigt. Wie der VDA laut Autoflotte mitteilt, stiegen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um sieben Prozent auf 28.260 Fahrzeuge.

Besonders stark legten die schweren (über 16 Tonnen) und mittelschweren (sechs bis 16 Tonnen) Nutzfahrzeuge mit 13 beziehungsweise 20 Prozent Plus zu. Aber auch die leichten Nfz trugen mit 18.760 Einheiten (+5 %) zum Aufschwung bei.

Kumuliert liegt der Gesamtmarkt nun bei 95.400 Zulassungen (+4 %). Der Zuwachs der leichten Nfz (64.

800 Einheiten) von zwei Prozent wird lediglich getragen von den guten Absatzzahlen der Transporter zwischen zwei und 3,5 Tonnen. Die leichteren und schwereren Fahrzeuge dieses Segments verkauften sich bislang schwächer als im Vorjahr..

Ferrari will Reifen umfangreich testen

Nach dem enttäuschenden neunten Platz von Rubens Barrichello und den zwei Reifenschäden von Michael Schumacher beim Großen Preis von Spanien in Barcelona, hat das Ferrari-Team jetzt ein umfangreiches Reifentestprogramm begonnen. Wie Rennsportnews meldet, war am ersten Tag Testpilot Luca Badoer im italienischen Fiorano allein unterwegs. Bei Temperaturen von 18 Grad und bewölktem Himmel umrundete der 34-Jährige den 2,976 Kilometer langen Kurs 188 Mal.

Visteon verschiebt Quartalsbericht wegen „Vorgänge“

Die Visteon Corp., einer der größten Automobilzulieferer der Welt mit einem Umsatz von 18,7 Milliarden US-Dollar und 70.000 Beschäftigten, verschiebt die Vorlage ihres Quartalsberichts.

Der Prüfungsausschuss hatte auf „bestimmte Vorgänge“ in Visteons nordamerikanischer Einkaufsaktivitäten hingewiesen. Es gebe den Verdacht, dass sich ein hochrangiger Mitarbeiter der Finanzabteilung „ungebührlich verhalten“ habe. Details wollte das Unternehmen zu diesem frühen Zeitpunkt der Untersuchung nicht nennen.

„Motorrad“ testet Enduroreifen

In ihrer Ausgabe 10/2005 hat die Zeitschrift „Motorrad“ einen Vergleichstest von Reiseenduroreifen der Größenpaarung 110/80 R19 und 150/70 R17 veröffentlich. Antreten mussten dabei die Modelle „Distanzia“ von Avon, Bridgestones „TW 101“ bzw. „TW 152“ und „BT 020“, Dunlop „D 607“, Metzeler „Tourance“, Michelin „Anakee“ und „Pilot Road“ sowie Pirelli „MT 90 Scorpion“ – als Testmotorrad setzten die Redakteure eine Honda Varadero ein.

Der „BT 020“ besitzt nach Aussagen der Tester zwar keine Freigabe für diese Maschine, doch bei dem Vergleich ging es dem Magazin eigenen Aussagen zufolge auch darum, Besitzern anderer Reiseenduros mit identischen Reifengrößen ebenfalls die Kaufentscheidung zu erleichtern. Gestestet wurde in den beiden Disziplinen Trockenhaftung und Nasshaftung – maximal konnten 360 Punkte erreicht werden. Als bestes Fabrikat schlug sich der Michelin „Pilot Road“ mit 305 Punkten, Zweiter wurde der Dunlop „D607“, der 283 Gesamtpunkte auf seinem Konto verbuchen konnte.

Als Dritter platzierte sich der Bridgestone „BT 020“ – er kam auf 269 Punkte. Dahinter folgen Metzelers „Tourance“ (261 Punkte), der „Anakee“ von Michelin (255 Punkte), das Bridgestone-Duo „TW 101“/ „TW 152“ (248 Punkte) sowie Avon „Distanzia (237 Punkte) und Pirelli „MT 90 Scorpion“ (227 Punkte)..