Einträge von Christian Marx

Unfall, weil Michelin-F1-Reifen falsch montiert war

Mit mehr als 300 km/h ist McLaren-Testfahrer Alex Wurz am Freitag in die Barrieren gerast, meldet f1welt.com, der Österreicher ist nach seinem „schwersten Unfall“ glücklicherweise nur leicht verletzt. Als Unfallursache wurde eine Reifenexplosion ausgemacht, die Pneus wurden von Michelin umgehend untersucht.

Neuzulassungen in Europa bleiben schwach

Im vergangenen Monat ging die Zahl der neu zugelassenen Pkw in Europa um 0,8 Prozent zurück, wobei der Rückgang einzig durch die schwachen Märkte in den neuen Mitgliedstaaten wie etwa Polen oder Ungarn zu erklären ist. In Deutschland nahmen die Neuzulassungen im April um 4,1 Prozent gegenüber demselben Vorjahresmonat zu. Während der ersten vier Monate des Jahres gingen die Neuzulassungen in Europa sogar um 2,6 Prozent zurück.

Diese Entwicklung zeige die Verlangsamung der europäischen Volkswirtschaften, wie der Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA in seiner Pressemitteilung erklärt. Deutlich entgegengesetzt zum rückläufigen Markttrend entwickelten sich die Neuzulassungen bei Volkswagen, General Motors und BMW. Im April wurden sechs Prozent mehr Volkswagen neu registriert, sieben Prozent mehr General Motors (Opel) und sogar 22,9 Prozent mehr BMW.

Wechsel im Führungsteam von Hayes Lemmerz

Vice President Michael Edie, der dem Unternehmen seit 2001 angehörte, verlässt Hayes Lemmerz International (Northville/Michigan). Sein Verantwortungsbereich für Material und Logistik wird künftig von Daniel Sandberg zusätzlich wahrgenommen. Sandberg ist bereits Präsident der Geschäftseinheit Bremsen und Powertrain.

Metzeler-Reifen überzeugt auch auf schlechtem Grund

In der aktuellen Ausgabe 6-2005 der Fachzeitschrift „Motorradfahrer“ zeigten sich die Redakteure nach ausgiebigen Tests hochzufrieden mit dem neuen Sport-Touring-Reifen von Metzeler, dem Lasertec: „Testfahrten bestätigen den hohen Anspruch des Lasertec. Mittelklasse-Motorräder verschiedenster Couleur verhielten sich mit dem neuen Gummi vorbildlich“, so die Aussage der Fachjournalisten. Sowohl Handling als auch Komfort und Stabilität würden laut „Motorradfahrer“ auch auf schlechten Straßen überzeugen.

Zudem lobten die Tester den erstaunlich hohen Grip auf trockener Fahrbahn. So bekomme der Fahrer das Gefühl, „die Reifen hätten sich am Asphalt festgesaugt. Sogar eine über 40.

000 Kilometer alte (…

ContiChampionContact

Continental produziert einen speziellen WM-Reifen, wobei Profil und Grundkonstruktion vom ContiSportContact 2 übernommen wurden: Der „ContiChampionContact“ hat allerdings eine speziell gestaltete Seitenwand mit Fußball-Motiven. Der Reifen kommt nicht in den Verkauf, sondern steht in den Größen 205/55 ZR16, 225/45 ZR17 und 225/40 ZR18 nur für Verlosungen und für VIPs zur Verfügung. Während der Vorberichterstattung über das Champions League-Finale am 25.

Mai verlosen verschiedene Radio-Privatsender jeweils einen Satz Reifen. Gewinnen kann, wer sich an einem Livequiz beteiligt oder eine Frage auf der Homepage des jeweiligen Radiosenders richtig beantwortet..

Schumacher dementiert Rücktrittsgerüchte

Obwohl die Titelverteidigung von Formel-1-Pilot Michael Schumacher in immer weitere Ferne rückt, so das Handelsblatt, hat der Kerpener allen Spekulationen über ein vorzeitiges Karriere-Ende eine Absage erteilt. Stattdessen arbeitete er die doppelte Reifenpanne von Barcelona auf und stellte sich hinter Lieferant Bridgestone. „Wir sind ein Team.

Momentan verlieren wir gemeinsam, und wir werden gemeinsam daran arbeiten, dass wir wieder gewinnen“, erklärte der Rekordchampion auf seiner Homepage. Unterdessen kursieren auch Gerüchte, dass sich BMW in der kommenden Saison aus der Formel 1 zurückziehen wolle. Entsprechende Meldungen hatte der bayerische Autobauer allerdings umgehend dementiert.

Fortsetzung der ContiTrainingsCamps mit Charly Körbel

Die Continental AG hatte ihre 2003 begonnene Fussball-Kooperation mit der Eintracht Frankfurt Fussballschule mit dem ersten ContiTrainingsCamp vom 21. bis zum 24. März 2005 in Aschaffenburg fortgesetzt.

Wie beliebt das Konzept ist, zeigte der Ansturm auf das ContiTrainings-Camp, das Continental zusammen mit dem Top-Service-Team-Partner Reifen Stiebling vom 8. bis 10. Juli 2005 in Herne veranstaltet.

WM-Titelverteidiger Loeb vor Außenseiter

Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb hat die Konkurrenz im sechsten Saisonrennen auf Zypern deklassiert, in seinem Citroën Xsara den vierten Sieg im Jahr 2004 gefeiert und damit auch seinem Reifenlieferanten Michelin ein schönes Pfingstfest beschert. Am nächsten kam ihm völlig überraschend Markenkollege Manfred Stohl (Österreich); dahinter der erste Pirelli-Pilot Markko Märtin, der dazu beitrug, dass Peugeot in der Marken-WM die Führung verteidigen konnte..

Cooper Tire setzt weltweit mehr um

Im ersten Quartal 2005 hat Cooper Tire & Rubber mit 514 Millionen US-Dollar sieben Prozent mehr Umsatz gemacht; die Umsätze in Nordamerika legten um acht Prozent zu, die von High-Performance-Reifen sogar um 32 Prozent. Den Nettogewinn weist das Unternehmen für den Berichtszeitraum mit fünf Millionen Dollar aus. Das internationale Reifengeschäft schlägt weiterhin mit 65 Millionen Dollar Umsatz zu Buche, steuert allerdings einen Verlust von einer Million bei, während diese Division im ersten Quartal des vergangenen Jahres noch drei Millionen Dollar Gewinn erwirtschaftete.

Gute Geschäfte für Nokian in Russland

Nokian Tyres hat im ersten Quartal mit 129,4 Millionen Euro 15 Prozent mehr Umsatz erzielt. Gleichzeitig stieg auch der operative Gewinn um 23 Prozent auf 14,6 Millionen Euro. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung waren die guten Geschäfte in Russland, die die EBIT-Marge für Pkw-Reifen auf 27 Prozent steigerten.