Einträge von Christian Marx

Spaß der Autofahrer an technischem Tuning ungebrochen

Trotz starken Anstiegs der Kraftstoffkosten und einer schwachen Konjunktur: Die Begeisterung für das Autofahren ist nach wie vor ungebrochen. So blieb der Anteil der Autofahrer, die Spaß am technischen Tuning haben, in den letzten Monaten stabil bei zehn Prozent, ergab eine Untersuchung der Managementberatungsgesellschaft 3hm Automotive (Michelstadt)..

Goodyear will „beträchtlich“ in Pensionsfonds einzahlen

(Akron/Tire Review) Angesichts wachsender öffentlicher Besorgnisse in den Vereinigten Staaten über das Ausbleiben von Zahlungen aus Pensionsfonds, wie etwa bei der bankrotten United Airlines, drängt es nun auch Goodyear. Der Reifenhersteller kündigte infolge dessen an, in diesem und im kommenden Jahr beträchtliche Einzahlungen zu leisten und somit den Verpflichtungen gegenüber den Arbeitnehmern nachzukommen. Goodyears Pensionsfonds ist mit drei bis 3,2 Milliarden US-Dollar unterfinanziert, so das Akron Beacon Journal.

In diesem Jahr wolle der Reifenhersteller 400 Millionen Dollar einzahlen, im kommenden Jahr noch einmal 600 bis 800 Millionen, was im Wesentlichen von Vorgaben der US-Regierung abhänge. Über 2006, so ein Goodyear-Sprecher, wolle man weiter „beträchtliche“ Einzahlungen leisten, ohne aber Zahlen zu nennen..

Neuer Hercules-Präsident

(Akron/Tire Review) Im Rahmen der mehrheitlichen Übernahme des nordamerikanischen Großhändlers Hercules Tire & Rubber durch die Private Equity-Firma FdG Associates wurde Larry Seawell zum Präsidenten und COO ernannt. Seawell war zuvor bereits Vizepräsident. Craig Anderson bleibt CEO und Vize-Chairman, Steve Buck bleibt verantwortlicher Geschäftsführer der Geschäftseinheit Reifen.

Kritik an Hilfe für Hankook in der Slowakei

(Akron/Tire Review) Wie die slowakische Zeitung „Spectator“ schreibt, werden die Zugeständnisse der slowakischen Regierung an den koreanischen Reifenhersteller Hankook Tire Co. im Land und in der Branche immer stärker kritisiert. Die Regierung hatte Hankook weitreichende Zugeständnisse gemacht, damit der Hersteller sich in der Slowakei ansiedeln würde; diese werden als „unfaire Wettbewerbsvorteile“ kritisiert und sollen sogar bis zu 21 Prozent der Investitionskosten in Höhe von rund 500 Millionen Euro abdecken.

Hankook zufrieden mit Motorsport-Erfolgen

Das von Hankook unterstützte Team CC Car Collection erreichte beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring den 7. Platz in der Gesamtwertung. Zwei weitere Fahrzeuge eroberten auf Hankook-Reifen in der jeweiligen Klasse einen Platz auf dem Siegertreppchen.

„Diese Ergebnisse, besonders der Sprung unter die Top-10 im Gesamtklassement, bestätigen die Hankook Reifen Deutschland GmbH beim Ausbau der Aktivitäten im Motorsport”, schreibt der Reifenhersteller in einer Pressemitteilung. Hankook-Rennleiter Manfred Sandbichler fasst den erfolgreichen Einsatz der Rennreifen so zusammen: „Dies war erst unser zweiter Auftritt beim 24-Stunden-Rennen. Umso wichtiger, dass wir mit unseren Reifen direkt in die Spitzengruppe fahren konnten.

Die sehr guten Resultate in allen Wertungsklassen bestätigen uns in der Überzeugung, dass Hankook mit seinem Motorsport-Engagement den richtigen Weg eingeschlagen hat.“ Insgesamt schickte Hankook 14 Fahrzeuge auf Hankook Ventus-Rennreifen an den Start.

.

Pirelli verdoppelt Quartalsgewinn

Der Pirelli-Konzern hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal mehr als verdoppelt. Der Nettogewinn ist von 32 Mio. im Vorjahreszeitraum auf 70 Millionen Euro gestiegen.

Der Umsatz erhöhte sich um zehn Prozent auf 1,87 Milliarden Euro, während der operative Gewinn um 35 Prozent auf 118 Millionen Euro wuchs. Pirelli bekräftigte die Erwartung, seine Profitabilität im Jahr 2005 erhöhen zu können..

Nokian-Reifen werden bei Bridgestone gefertigt

Bislang hatte Nokian Tyres Nutzfahrzeugreifen im Offtake bei Michelin in Polen (ehemals Stomil) und Ungarn (ehemals Taurus) herstellen lassen. Jetzt ist der Transfer der Produktion dieser Reifen der Marke Nokian in das Bridgestone-Werk Bilbao abgeschlossen. Bridgestone ist der größte Einzelaktionär des finnischen Reifenherstellers.

Komplettrad-Aktion von RH Alurad

Etwa 36.000 Reifen- und Autohändler erhielten am letzten Wochenende ein Komplettrad-Mailing von RH Alurad. Darin werden je nach Größe einige Designs (16“ bis 19“) zwischen 20 und 35 Prozent günstiger angeboten.

Das Foto zeigt das einteilige AU-Vesuv-Rad in 8×18“ mit einem Hankook-Reifen der Größe 235/40R18 ZR. (Für andere Markenreifen wie Conti, Dunlop oder Goodyear wird ein Aufschlag verlangt.)

.

Wechselt Red Bull 2006 von Michelin zu Bridgestone?

Bei der anhaltenden Siegesserie von Michelin überraschen Spekulationen, die F1Racing aufgegriffen hat, dass das Team Red Bull im nächsten Jahr zu Bridgestone wechseln könnte. Begründung: In 2006 steht auch ein Motorenwechsel zu Ferrari an und ein weiteres Team mit Bridgestone-Bereifung käme Ferrari sehr gelegen. Red Bull betont hingegen, dass man nicht Ferraris Zweitteam werde wolle.