Einträge von Christian Marx

Mehr Sicherheit durch blinkende Bremsleuchten

Lange Zeit haben sich die Zulassungsbehörden gesträubt, jetzt hat die Europäische Union aber abgenickt, was in den Vereinigten Staaten schon lange üblich ist: Blinkende Bremsleuchten. Wie die Dekra in einer Pressemitteilung schreibt, sollen blinkende Bremsleuchten bei Notbremsungen Auffahrunfälle vermeiden oder zumindest entschärfen. Studien hätten eindeutig die Vorteile unter Beweis gestellt; durch die kürzere Reaktionszeit hätten Autofahrer einen „enormen Sicherheitsgewinn“.

Aktien von Reifenherstellern beliebt

Unter der Überschrift „Reifenhersteller rollen in viele Depots“ erklärt das Handelsblatt in der heutigen Ausgabe, warum Aktien der Pneuproduzenten in der Gunst von Analysten und Investoren derzeit so beliebt sind und nennt zwei Hauptgründe: Einmal seien die Reifenhersteller wegen ihres Ersatzgeschäftes weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen als die Automobilhersteller selbst. Zum anderen loben sie die Preisdisziplin, den großen Herstellern sei es gelungen, einen Preiskrieg untereinander zu vermeiden und statt dessen Preiserhöhungen durchzusetzen..

Pirelli vor Eintritt in „wichtigsten Zukunftsmarkt“

Der italienische Reifen- und Kabelhersteller Pirelli wolle mit seinem Reifengeschäft künftig vor allem in China, Lateinamerika und Osteuropa stärker wachsen. „In Lateinamerika sind wir heute bereits Marktführer, und in China stehen wir vor dem Abschluss eines wichtigen Joint-Ventures, das uns den Zutritt zum wichtigsten Zukunftsmarkt ermöglicht“, sagte Francesco Gori, Chef der Pirelli-Reifensparte, der Financial Times Deutschland. Ziel sei es, für den expandierenden chinesischen Markt direkt vor Ort zu produzieren.

In den kommenden drei Jahren werde Pirelli insgesamt 400 Millionen Euro in seine Produktionsstätten außerhalb Italiens investieren, unter anderem auch in den USA und Deutschland. „Deutschland bleibt mit seiner Autoindustrie einer der zentralen Entwicklungsmärkte für uns“, sagte Gori. „Hier werden die Trends für die kommenden Jahre definiert“, schreibt die Zeitung weiter.

In China hatte Pirelli Anfang des Jahres seine Verhandlungen mit Aeolus Tyre abgebrochen und stattdessen mit der RoadOne Tyre Co. (Yanzhou/Provinz Shandong) Verhandlungen aufgenommen, die in ein Jointventure münden sollen..

Ca. neun Millionen Fulda-Reifen in Europa verkauft

Am Standort Fulda in Hessen, wo ca. 1.700 Mitarbeiter für die „Schwarz.

Breit.Stark“-Marke arbeiten, wurden im letzten Jahr mehr als sieben Millionen Reifen produziert, überwiegend Spezialreifen und moderne Konstruktionen im UHP-, SUV- und RunOnFlat-Segment für die Goodyear-Konzernmarken. Denn natürlich bezieht die Fulda Reifen Gmbh & Co.

KG auch Reifen aus anderen Konzernwerken wie für andere Marken in der Stadt mit dem Namen Fulda produziert wird. Ca. neun Millionen Reifen mit der Aufschrift Fulda auf der Seitenwand wurden in 2004 europaweit verkauft, davon etwa fünf Millionen Stück in Deutschland.

Sibur demnächst ganz in Staatshand

Der Reifenhersteller Sibur wird demnächst ein russisches Staatsunternehmen sein. Nach dem langen Verwirrspiel um eine Fusion des Gasmonopolisten Gazprom, der beinahe 100 Prozent Sibur-Anteile besitzt, mit der staatlichen Ölfirma Rosneft, wolle die russische Regierung nun direkt die Mehrheit an Gazprom übernehmen, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet. Derzeit hält die Regierung lediglich 38 Prozent der Gazprom-Anteile, wolle diesen Anteil allerdings zum Aktionärstreffen Ende Juni auf über 50 Prozent aufstocken.

Maßanzug für die neue Corvette C6 mit 20 Zoll

Einen exklusiven Designer-Maßanzug für den Zweisitzer Corvette C6 gibt es bei geigercars.de (München). Das Unternehmen bietet verschiedene Optionen für das Fahrwerkstuning der neuen Corvette an.

Das Angebot reicht von einem Tieferlegungssatz, der Coupé und Cabriolet um ca. 30 Millimeter tieferlegt, über ein Sportfahrwerk mit straffer abgestimmten Gasdruckstoßdämpfern bis zu Sportstabilisatoren an Vorder- und Hinterachse. Diese Fahrwerkslösungen können mit mehrteiligen Chromrädern in den Dimensionen 9.

Toyota ruft in Japan 23.800 Geländewagen zurück

Der japanische Autobauer Toyota ruft in Japan etwa 23.800 Geländewagen wegen eines möglichen Defektes an der Radaufhängung in der Radaufhängung in die Werkstätten zurück, meldet „Auto-Reporter“. Betroffen seien die SUVs LandCruiser Prado und Hilux Surf, die zwischen Mai 2001 und Oktober 2002 produziert worden seien, berichtet die japanische Nachrichtenagentur „Kyodo“ am Montag.

Alles „Exelero“ bei Fulda

Auf einer großen Händlertagung in Berlin am vergangenen Wochenende hat Fulda Reifen nicht nur den versammelten ca. 450 Gästen aus dem europäischen Reifenfachhandel den Hochleistungsreifen namens Carat Exelero vorgestellt, obwohl den die meisten Reifenhändler längst kennen, verkaufen sie ihn doch seit Beginn der Umrüstsaison. Die Fulda-Mannschaft hat darüber hinaus den Gästen ein abwechslungsreiches Programm geboten mit Marktinformationen und fahrpraktischen Schulungen auf einem nahen Verkehrssicherheitszentrum.

Überragt allerdings wurde die Veranstaltung von einem ganz ungewöhnlichen Auto, das seit Tagen durch die Presse geht: den „Maybach Exelero“. Dieses Unikat entstand auf Intention des Reifenherstellers Fulda, ist straßenzugelassen, dürfte aber kaum einmal irgendwo im öffentlichen Straßenverkehr gesichtet werden. Bereift ist das mehr als 350 km/h schnelle Superauto mit Fulda-Reifen der Größe 315/25 ZR23 102Y XL – und auf denen steht der gleiche Name wie auf dem Auto: Exelero.

Erweitertes Line-Up und Testsiege in Serie

Den Ultra-High-Performance-Breitreifen Pirelli P Zero Nero gibt es zur Sommersaison 2005 in vielen neuen und für die Umrüstung interessanten Dimensionen von 20 bis 22 Zoll. „Verfügbar in einer sehr breiten Dimensionspalette von 16 bis 22 Zoll in Breiten von 195 bis 325 der Serien 55 bis 25 wird der erfolgreiche Pirelli-Umrüstbreitreifen nunmehr in 62 Versionen am Markt angeboten“, schreibt der Reifenhersteller in einer Pressemeldung. Dass der Kunde beim „Nero“ trotz seines eleganten Äußeren auf Leistungsfähigkeit nicht verzichten muss, belegten eindrucksvoll diverse aktuelle Testsiege in der Deutschen Motorpresse.

Initiative Reifen-Sicherheit mit neuen Mitgliedern

Wie die Initiative Reifen-Sicherheit mitteilt, gibt es zwei neue Mitglieder aus den Reihen der Reifenhersteller: Kumho Tires und Marangoni werden die kürzlich ins Leben gerufene Initiative finanziell und mit Ideen unterstützen. Darüber hinaus habe der VdTÜV der Mitgliedschaft eine Absage erteilt, wie es weiter in der Presseinformation heißt..