Einträge von Christian Marx

Leon WTCC präsentiert

Die Marke Seat präsentiert dieser Tage das Modell Leon WTCC, mit dem man in diesem Jahr bei der World Touring Car Championship debütieren will. Allerdings startet die spanische Marke, die sich im Jahre 2003 mit einem Toledo Cupra im europäischen Tourenwagensport zurückgemeldet hatte, vorerst mit diesem bekannten Modell, bis der Leon WTCC einsatzfähig ist. Das unter anderem auf dem Automobilsalon in Barcelona präsentierte neue Rennauto steht auf Michelin-Reifen und wird von einem auffälligen Schriftzug der Leichtmetallrädermarke Borbet geziert.

Fahren wie Gott in Frankreich – mit Yokohama

Bei den von Yokohama Suisse veranstalteten Fahr-Events gab es dieses Mal zwei Neuerungen: Erstens fand der Ladies Drive erstmals in Frankreich und damit außerhalb der Schweiz statt und zweitens kombinierte Yokohama den Anlass, der nur Frauen vorbehalten ist, mit dem Yokohama Men’s Adventure, einer reinen Männer-Angelegenheit. Auf der Piste von Le Laquais lernten die Teilnehmerinnen […]

ATD: Umsatzsprung dank Übernahmen

(Akron/Tire Review) American Tire Distributors Holdings Inc. (ATD) hat im ersten Quartal 2005 seinen Umsatz um 17,6 Prozent auf 354,3 Millionen US-Dollar gesteigert. Die Umsatzsteigerung des größten amerikanischen Großhändlers mit seinen über 70 landesweiten Distributionszentren gehe hauptsächlich auf die Übernahmen von Target Tire und Big State Ende vergangenen Jahres zurück.

Bridgestone/Firestone vom Streik bedroht

(Akron/Tire Review) Wie jüngste Aussagen amerikanischer Gewerkschafter vermuten lassen, stehe ein Streik bei Bridgestone/Firestone North American Tire kurz bevor, eventuell schon im kommenden Monat. Allerdings wurde für diese Woche noch einmal ein Gesprächstermin zwischen der Gewerkschaft USW (vor Fusion: USWA) und dem Reifenhersteller vereinbart; dieser Termin wird allenthalben als „letzter Versuch“ gewertet, doch noch zu einem Verhandlungsergebnis zu kommen..

Erstausrüstungserfolge für Bridgestone in den USA

(Akron/Tire Review) Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNAT) hat gleich zwei bemerkenswerte Erstausrüstungsaufträge in den Vereinigten Staaten hereingeholt: Das Reifenmodell Bridgestone Insignia SE20002 wird bevorzugt auf dem Modell 2006 des Buick Lucerne CX montiert (in P225/60R16 97S). Der Ganzjahresreifen Potenza RE92A wurde als Erstausrüstungsreifen für den neuen Mitsubishi Eclipse ausgewählt (in P225/50R17 93V)..

Prestigeträchtiger Titel für Cargraphic und Dunlop

Einmal im Jahr lädt die Fachzeitschrift „sport auto“ zur „Leistungsschau“ und die Tuningbranche folgt dem Ruf nach Hockenheim: Am Pfingstsamstag fand im badischen Motodrom der Tuner Grand Prix statt, bei dem ein von Marc Basseng pilotierter Porsche 996 GT3 RSC 3,8 des Cargraphic-Teams in der Königsklasse siegte. Mit dem spektakulär vorbereiteten Sportwagen holte der Kölner den Sieg in der GT-Klasse – auf Reifen aus dem Hause Dunlop.

.

Sibur übernimmt weitere Yaroslavl‘-Anteile

Die JSC Sibur wird 37,23 Prozent des autorisierten Kapitals der Yaroslavl‘-Reifenfabrik übernehmen. Das habe der Vorstand der Gesellschaft jetzt beschlossen, wie es dazu in russischen Medien heißt. Als Folge dieses Deals werde die Reifenfabrik Schulden von über eine Milliarde Rubel in Eigenkapital umwandeln (28 Mio.

Euro), das nun der Muttergesellschaft gehört. Direkt besitzt Sibur bereits 43,3 Prozent der Anteile an der Fabrik, in der im vergangenen Jahr über 5,6 Millionen Reifen hergestellt wurden..

SuperFlot1 koordiniert Flottenmanagement bei Point S Frankreich

Point S in Frankreich hat ein verbessertes System namens SuperFlot1 zur Abwicklung des Flottenmanagements installiert. Wie der Onlinedienst Autoactu.com meldet, verwaltet ein so genanntes Extranet alle Informationen und Aufgaben bezüglich der Flottenkunden und dient darüber hinaus als Kommunikationsmedium zwischen den Kooperationspartnern, der Point-S-Zentrale in Villeurbanne sowie den Flottenkunden.

Rückruf bei Toyota weitet sich aus

Der japanische Autohersteller Toyota muss weltweit und nicht etwa nur in Japan Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen und nicht wie gestern gemeldet „nur“ 23.800, sondern sogar 883.000 Geländewagen.

Grund sind mögliche Mängel an der Radaufhängung. 774.856 Fahrzeuge der Modelle Tacoma der Baujahre 2001 bis 2004, 4Runner (2001 bis 2002) sowie Tundra und Sequoia (Baujahr 2002 bis2004) allein in den USA seien betroffen, meldet Auto-Reporter.

Toyotas „Aygo“ kommt

Gemeinsam mit der PSA-Gruppe hat Toyota ein Jointventure-Werk im tschechischen Kolin errichtet. Auf gemeinsamer Plattform rollen dieser Tage die drei Kleinwagen-Modelle Peugeot 107, Citroën C1 und Toyota „Aygo“ in den Markt. Die Basisversion des Aygo steht dabei auf Stahlrädern der Größe 4,5×14 Zoll mit Radvollabdeckung und der Bereifung 155/65 R14 75T, die gehobene Ausstattungsvariante hat zwar Leichtmetallfelgen, aber die gleichen Dimensionierungen.