Einträge von Christian Marx

Exportzuwachs für die indische Reifenindustrie

(Rubber Asia/Indien) In Indien hergestellte Reifen eignen sich immer mehr auch für den Export in alle Welt: So wurden im März bereits mehr als eine Viertel Million Lkw- und Bus-Reifen exportiert (+ 16 Prozent zum Vorjahrsmonat) und jeweils mehr als 100.000 Pkw- (+ 9%) und LLkw-Reifen (+ 8%). Lkw-Reifen dominieren nach wie vor wertmäßig die indische Reifenproduktion mit einem Anteil von 65 Prozent (entsprechend 947.

000 Einheiten im März), bezogen auf Stückzahlen verließen im März 1,06 Million Einheiten die Produktionsstätten in Indien sowie 353.000 Leicht-Lkw-Reifen..

Point S: Marke und Service gehören zusammen

Die Entscheidung für die Einführung einer eigenen Private Brand sieht man bei der point S international AG als strategisch an. Durch den in Europa hergestellten und in acht europäischen Ländern im mittleren Budgetsegment vermarkteten Summerstar bzw. Winterstar sieht sich point S in der Lage, flexibler auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren.

„Wir wollen für uns eine Insel schaffen“

Bei der Team Reifen-Union setzt man große Stücke auf die neue Eigenmarke Teamstar, die seit fünf Jahren auf dem Markt verfügbar ist. Insbesondere bei Winter- und Lkw-Reifen habe der Teamstar eine äußerst positive Entwicklung durchgemacht – weitere Steigerungen der Absatzzahlen dieses „Rohertragsreifens“ werden in Rösrath, am neuen Sitz der Reifenfachhandelskooperation, erwartet. Der große Vorteil der Teamstar-Reifen sei seine „Wettbewerbsneutralität“: Nur die 22 Gesellschafter vertreiben die Eigenmarke in den über 400 Team-Filialen in Deutschland und Österreich, und das ohne externen Wettbewerb.

Stahlgruber-Mehrradwaschmaschine mit automatischer Bestückung

Für eine automatische Räderwäsche bietet Tip Top Stahlgruber die Mehrradwaschmaschine „Turbo Wash 4000“ an. Dabei erfolgt nicht nur die Wäsche – je nach Verschmutzungsgrad der Räder stehen vier unterschiedliche Waschzeiten zur Verfügung – selbstständig, auch um das Beladen der Maschine braucht man sich nicht weiter zu kümmern. Laut Anbieter genügt es, einen beladenen Transportwagen mit den zu waschenden Rädern vor dem Gerät in Position zu bringen und anzudocken.

Beim Starten des Waschvorganges werden die Räder dann selbsttätig aus dem Transportwagen in die Maschine geladen, und nach der Wäsche geht’s ebenso automatisch wieder zurück. „Das zeitaufwendige Ein- und Ausladen der schweren Räder entfällt ebenso wie das Warten vor der Maschine zugunsten eines rationellen Reifenhandlings. Die automatische Mehrradwaschmaschine ‚Turbo Wash 4000’ verbessert deutlich den Kundenservice.

Der „Waymaster“ feiert zehnjähriges Bestehen

Ende Juli wird das britische Unternehmen Vintage Tyre Supplies Ltd. (VTS) das zehnjährige Bestehen seiner Eigenmarke Waymaster feiern. Heute ist es beinahe so, dass jeder Großhändler seine eigene Reifenmarke hat, VTS sieht sich allerdings als etwas Besonderes, da es den Waymaster nur als Vintage- und Klassikreifen gibt.

Das VTS-Programm deckt Produkte ab 1890 ab. „Auf Marktanforderungen zu reagieren“, sagt Geschäftsführer Chris Marchant, sei Teil dessen, sich als Lieferant von Qualitätsreifen zu etablieren. Folglich habe man 1995 die Entscheidung getroffen, eine eigene Vintage-Marke ins Leben zu rufen, den Waymaster.

Die Reifen seien nicht lediglich alte Reifen mit neuem Logo oder Kopien bekannter Vintage-Reifen, in Waymaster-Reifen sei modernste Technologie enthalten. Das Programm sei im Wesentlichen unterteilt in drei Gruppen: gewöhnliche Diagonalreifen für die 1930er und 1940er Jahre (400-15 bis 500-19), Kord-Reifen (Wulstreifen) für die 1910er und 1920er Jahre sowie Waymaster-Schläuche. Das Produktportfolio werde in Zukunft sogar noch ausgebaut, so Marchant; Waymaster-Reifen sind auch in Deutschland erhältlich, und zwar über die Münchener Oldtimer Reifen GmbH.

Lanxess erweitert Kapazitäten als Hochleistungsreifen-Zulieferer

Im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarkem Polybutadienkautschuk (PBR) hat Lanxess (Leverkusen) die erste Phase eines Programms zur Produktionssteigerung von so genannten „Neodym-katalysiertem Polybutadienkautschuk (Nd-PBR)“ abgeschlossen. Ziel ist es, die bestehenden Fertigungslinien so anzupassen, dass verschiedene Typen einschließlich Nd-PBR und Lithium-PBR sowie Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk (SSBR) auf der selben Fertigungslinie produziert werden können. Die Nd-PBR-Technologie von Lanxess wird bei der Herstellung von Hochleistungsreifen hoch geschätzt.

Mefo Sport veröffentlicht neuen Hauptkatalog

Unter dem Motto „Reifen vom Feinsten“ hat die fachhandelsorientierte Mefo Sport GmbH aus Röthlein in Bayern jetzt ihren neuen Hauptkatalog Motorradreifen 2005/2006 veröffentlicht. Neben dem breitesten Motorradreifen der Welt (360/30 R 18) von Vee Rubber bis hin zum Pocket-Bike-Reifen seien auch ungewöhnliche Größen im Programm, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Kunden hätten die Auswahl zwischen der Eigenmarke „Mefo Sport“ und einer großen Auswahl an importierten Fabrikaten wie Kenda, Shinko, Duro, Deestone, Vee Rubber und Maxxis-Goldspeed.

Hankook Reifen auf Showcar „Darth Vader“

Die Hankook Reifen Deutschland GmbH stellt in diesem Jahr erstmals ihre Hochleistungsreifen bei der Fachmesse Tuning World Bodensee in Friedrichshafen aus. Gemeinsam mit dem Hankook-Tochterunternehmen ASA-Alufelgen zeigt Hankook am Beispiel von drei Showcars, was der richtige Reifen für die Optik eines veredelten Fahrzeugs bedeutet. Mit dem Auftritt bei Europas größter reiner Tuning-Messe sei es Hankook möglich, potenziellen Kunden direkt die Kompetenz der Marke im Bereich Ultra High Performance zu demonstrieren, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Bridgestone-Arbeiter in Kanada segnen Vertrag ab

Anders als die Mitarbeiter von Bridgestone/Firestone North American Tire haben die Kollegen auf kanadischer Seite, die für Bridgestone/Firestone Canada Inc. arbeiten, nun mit überragender Mehrheit einem neuen Tarifvertrag zugestimmt. Dieser ist für sechs Jahre gültig und sieht eine Verbesserung bei den Pensionsregelungen vor und gibt dem Unternehmen gleichzeitig größere Flexibilität beim Ausbau der Produktionsstätte, wie Canadian Press meldet.

Über 80 Prozent der Mitarbeiter in Joliette, Quebec, stimmten für den neuen Vertrag, drei Monate, bevor er ausläuft. Bridgestone/Firestone Canada Inc. stellt in Joliette Pkw- und Llkw-Reifen her; das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding, die neben der Produktionsstätte in Kanada acht weitere Anlagen in den USA unter dem Dach der Bridgestone/Firestone North American Tire LLC betreibt sowie zwei Anlagen in Mexiko.

2. ContiSoccerDay – Frankfurts Aufstieg mitgefeiert

Die Continental AG hat die Profis von Eintracht Frankfurt beim entscheidenden Spiel um den Aufstieg in die Fussball-Bundesliga zusammen mit der Eintracht Frankfurt Fussballschule unterstützt. Am 22. Mai 2005 – dem letzten Spieltag der zweiten Bundesliga – fand im unmittelbaren Umfeld des umgebauten WM-Stadions in Frankfurt der zweite ContiSoccerDay statt.