Einträge von Christian Marx

„Reifenventil-Aktivator“ von Bosch

Einen so genannten „Reifenventil-Aktivator“ der Firma Bosch präsentiert der Informationsdienst „Auto Service Praxis“: „Bei den Schrader-Sicherheitssystemen zur elektronischen Überwachung von Reifenluftdruck und -temperatur muss die Zuordnung der Sensoren zu den einzelnen Rädern bei jedem Reifen- oder Ventiltausch im Steuergerät neu programmiert werden. Während die manuelle Sensorerkennung einige Minuten pro Rad in Anspruch nehme, dauere es mit dem Bosch-Gerät „weniger als eine Minute für alle vier Räder“. Um die Ventilsysteme der betroffenen Räder zu aktivieren, hält man den Aktivator am Ventil gegen den Pneu, woraufhin der Reifendruck-Sensor ein Signal an das Steuergerät sendet.

Anschließend lässt sich mit einem Diagnosetester der erkannte Reifendruck-Sensor im Steuergerät richtig zuordnen.“ Der neue Aktivator sei auch mit Diagnosetestern anderer Fabrikate kompatibel.

.

MOTOO absolviert die letzten Testkilometer

Nur noch wenige Wochen vor der offiziellen Präsentation des neuen Fullservice-Werkstattsystems MOTOO ist das Team der Hans Hess Autoteile GmbH rund um die Geschäftsleitung, der Systemberater und des Werkstattbeirats mit Hochdruck dabei, dem System den letzten Feinschliff zu geben. Um sicherzugehen, dass man auch tatsächlich die Bedürfnisse einer freien Werkstatt richtig verstanden hat, ließ es sich der Geschäftsführer der Hans Hess Autoteile GmbH Philipp Hess nicht nehmen, einmal selber einen vollen Tag in der Werkstatt eines Kunden mitzuarbeiten.

.

Exporte aus Indien steigen weiter an

(India/Rubber Asia) Im Vergleich zum vergangenen Jahr ist der Export indischer Lkw- und Busreifen im März 2005 um 16 Prozent auf 258.727 Einheiten angestiegen. Gleichzeitig wurden mit 107.

559 Einheiten rund neun Prozent mehr Pkw-Reifen exportiert; bei Llkw-Reifen stiegen die Exporte noch um acht Prozent auf 118.337 Einheiten an, wie die Automotive & Tyre Manufacturers Association (ATMA) mitteilt. Gleichzeitig, so der Herstellerverband, seien auch die Produktionskapazitäten der Hersteller angestiegen.

MRF Tyres brechen die Gewinne ein

(India/Rubber Asia) MRF Tyres aus Chennai, Indien, hat jetzt einen Plan aufgelegt, um die eigenen „Gewinne zu sichern“. MRF gehört zu den größten indischen Reifenherstellern und hat im vergangenen Geschäftsjahr (endet im September) einen Umsatz von 548,2 Millionen Euro gemacht, daran vor Steuern (profit before tax) allerdings nur 7,9 Millionen Euro verdient. Ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen weniger umgesetzt, aber mit 30,8 Millionen Euro fast vier Mal so viel Gewinne gemacht.

MRF Tyres steht vor demselben Problem wie die meisten Wettbewerber, wonach die Rohstoffkosten die Profite verschlingen; gleichzeitig könne der Hersteller die Kosten allerdings nicht an die Kunden weitergeben. Der Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer K.M.

Neues Felgenset von point S

Das breite Angebotsspektrum von point S, Europas größtem Verbund des freien Reifenfachhandels, wird ständig erweitert und gemäß der ständig fortschreitenden technischen Entwicklung aktualisiert. Mit dem neuen point-S-Felgenset halten die mehr als 750 bundesdeutschen point S-Servicecenter und point S Reifenpartner-Servicecenter ein Pflegeprogramm bereit, das aus einem Felgenreiniger und einer Felgenversiegelung, basierend auf der Nanotechnologie, besteht.

.

EFR-Sicherheitstour 2005 in ganz Deutschland unterwegs

Im Jahr seines Bestehens ist der Fulda-Laser-Check – und zwar ab Mai – bundesweit in Mitgliedsbetrieben der Kooperation Einkaufsgemeinschaft Freier Reifenfachhändler (EFR) unterwegs, um möglichst vielen Autofahrern die Chance zu geben, sich mit Hilfe hochmoderner Technik Gewissheit über das exakte Restprofil ihrer Reifen zu verschaffen. Das mobile elektronische Laser-Check-System „Profilometer“, von Fulda mitentwickelt, ermittelt binnen 60 Sekunden zehntelmillimetergenau die Restprofiltiefe der Reifen.

.

Porsche-Tuning vom Hersteller

Der neue Porsche Boxster ist ein reinrassiger Roadster – und ein unverwechselbarer Sportwagen, bereits ab Werk. Ein Fahrzeug, das Spaß macht. Und das die Persönlichkeit des Fahrers reflektieren soll – so präzise wie möglich.

Porsche Tequipment bietet Möglichkeiten, einen Boxster nachträglich noch individueller zu gestalten. Zum Beispiel in Details wie dem 19-Zoll-SportDesign-Rad in Vielspeichen-Bauweise.

.

Halbzeit im ADAC-AutoMarxX 2005

Mit dem so genannten AutoMarxX bewertet der Automobilklub ADAC die Stärken und Schwächen der 33 häufigsten Automobilmarken auf deutschen Straßen. Bewertet nach Markenimage, Marktstärke, Kundenzufriedenheit, Fahrzeugqualität, Technik- und Markentrends haben 4.000 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger der Marke BMW im ersten Halbjahr 2005 den ersten Platz beschert, gemeinsame Zweite sind Audi und Mercedes-Benz.

Auf der Verliererseite und verglichen mit vorherigen Untersuchungen „im freien Fall“ ist Fiat als 29. Dahinter finden sich nur noch Rover, Land Rover und Chrysler..

Giacuzzo Renault Clio 2.0L Sport auf Pirelli-Reifen

Für das Spitzenmodell aus dem Clio-Modellangebot 2.0L Sport hat Giacuzzo Fahrzeugdesign (Menden) ein umfassendes Zubehörpaket geschnürt, das aus dem Franzosen ein sportliches Kraftpaket macht. Passend dazu wird die Leichtmetallfelge „Master Line“ angeboten.

Die einteiligen Räder mit breiten Doppelspeichen unterstreichen die dynamisch-sportliche Linienführung des Modells. Erhältlich sind die Giacuzzo-Aluminiumfelgen in 17 Zoll und mit Reifen des Technologiepartners Pirelli in der Dimension 205/40 R17.

.