Einträge von Christian Marx

AEZ fördert Rennfahrertalent Zakowski

Leichtmetallfelgenhersteller AEZ fördert Philipp Zakowski (18), der im ADAC Volkswagen Polo Cup antritt. Als Sponsor in vielen Klassen des Motorsports engagiert sich AEZ auch für den Nachwuchs. Und mit Philipp Zakowski fördern die Felgenspezialisten einen Fahrer, der mit viel Verstand an die Sache geht und dem der Motorsport quasi in die Wiege gelegt worden war: Sein Vater Erich Zakowski ist ehemaliger Formel-1-Teamchef.

ATA legt Handbuch über Ursachen für Reifenschäden neu auf

Das Technology & Maintenance Council (TMC) der American Trucking Association (ATA) hat eine neue Auflage seines „Radial Tire Conditions Analysis Guide” veröffentlicht. Das Handbuch erklärt nach Aussagen des US-amerikanischen Runderneuerungsverbandes TRIB (Tire Retread Information Bureau) die häufigsten bei Radialreifen auftretenden Schadenstypen und enthält jede Menge Informationen darüber, was Ursache solcher Schäden sein kann bzw. wie ihnen vorgebeugt werden kann.

Auch Reparaturmöglichkeiten sollen darin aufgezeigt werden. „Dieses Handbuch sollte eigentlich jeder Lkw-Flottenbetreiber zur Hand haben, der sich ernsthaft mit der richtigen Reifenwahl und dem korrekten Umgang mit den Pneus auseinander setzen will. Es enthält eine Vielzahl von Tipps unter anderem etwa zum Thema Reifeninspektion, aber auch ein nützliches Glossar wichtiger Reifenbegriffe“, meint TRIB-Geschäftsführer Harvey Brodsky.

„Zeon XTC” erweitert Cooper-Produktprogramm

Mit dem „Zeon XTC“ hat der Reifenhersteller Cooper sein Produktangebot um einen Reifen erweitert, der sich für alle Fahrzeuge vom Ford Focus bis hin zu einem Jaguar X-Type gleichermaßen eignen soll. Zu seinen Stärken zählen laut Cooper ein leises Laufgeräusch sowie ein komfortables und sicheres Fahrverhalten im Nassen wie im Trockenen. Dafür machen die Entwickler vor allem das asymmetrische Profildesign verantwortlich.

Es sorge dafür, dass bei Regenfahrten das Wasser schnell aus der Lauffläche abgeleitet wird und auf diese Weise wirksam dem Aquaplaning vorgebeugt wird. Da – so Cooper – mittlerweile drei von vier Autos auf Alurädern aus dem Werk rollen, wird der in 30 Größen von 14 bis 17 Zoll und mit den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h) verfügbare „Zeon XTC“ mit einer Felgenschutzleiste ausgeliefert.

.

Pirelli dominiert FIA-GT-Rennen in Imola

Die Pirelli-bereifte Corvette C5R vom Team GLPK-Carsport erzielte beim vierten Rennen zur Internationalen FIA GT-Meisterschaft auf der Rennstrecke in Imola das bestmögliche Resultat. Nachdem das knallgelbe US-Coupè bereits das Qualifying dominiert hatte, konnte sich das belgisch-niederländische Corvette-Fahrertrio Hezemans, Kumpen, Longin von Beginn an vom Feld absetzen und erzielte einen Start-Ziel-Sieg. Insgesamt landeten vier Pirelli-bereifte Autos unter den besten Fünf.

Neue Partner für die „Initiative Reifen-Sicherheit“

Unter dem Dach der GDHS haben sich die beiden Reifenfachhandelsketten premio und HMI, die 680 Betriebe repräsentieren, der Initiative Reifen-Sicherheit angeschlossen. Damit sich auch die Onlinekäufer mit dem Thema Reifensicherheit auseinandersetzen und wichtige Tipps rund um Rad und Reifen im schnellen Zugriff haben, arbeitet die Initiative jetzt auch mit ebay Motors zusammen und erreicht damit die mehr als 1,8 Millionen Autofahrer, die den Bereich Fahrzeuge, Teile und Zubehör anklicken. Ferner informiert die Initiative gemeinsam mit Ford und „Bild der Frau“ über Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit Reifen, der Beitrag soll in der Ausgabe vom 20.

6. erscheinen..

„TourenfahrerCup“ von Aral mit Metzeler-Unterstützung

Motorradfahrer, die Spaß am Reisen mit ihrer Maschine haben, können beim „TourenfahrerCup 2005“ von Aral einsteigen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, bis zum 30. September ein mit Stempeln versehenes Sammelheft bei dem Unternehmen einzuschicken und so an der Verlosung zahlreicher Preise teilzunehmen.

Die Stempel gibt es an allen Aral-Tankstellen in Deutschland und in den über 50 deutschen Filialen des Bekleidungs- und Zubehöranbieters Louis. Um die zurückgelegten Strecken überprüfen zu können, wurde Deutschland in sechs Regionen aufgeteilt. Wer je drei Stempel in drei dieser Regionen gesammelt hat, nimmt an der Verlosung teil – neun Stempel reichen demnach bereits aus.

Aber nur wirklich Weitgereiste sichern sich eine Chance auf den Hauptgewinn: eine Honda Varadero. Sie müssen dazu alle sechs Regionen erkundet und ihr Sammelheft dabei mit 72 Stempeln komplett gefüllt haben. Teilnahmebooklets und detaillierte Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Aral-Website für Motorradfahrer unter www.

bikerclub.de. Dort und in jeder Ausgabe der Motorradfachzeitschrift „Tourenfahrer“ finden sich außerdem Routenvorschläge.

Toyo kürt den „King of Europe“

Toyo Tires sponsert die „King of Europe Challenges 2005“, die von der Street Racing Mania (SRM) präsentiert werden. Das erste Viertelmeilenrennen für straßenzugelassene Autos in Europa findet am 25./26.

Juni auf dem Chimay Circuit in Belgien statt, ein „Drift-Event“ ist ebenfalls für Belgien geplant, und zwar auf dem Rennoval „Warneton Raceway“ am 27./28. August.

Frage des Monats: Zukunft von Private Brands scheinbar offen

Haben Private Brands eine Zukunft auf dem deutschen Markt? Darauf gibt es allem Anschein nach keine genaue Antwort. Wie die Zwischenergebnisse der aktuellen Frage des Monats vermuten lassen, sind billige Importreifen aus Fernost einfach noch nicht lange genug oder in ausreichender Größenordnung auf dem Markt verfügbar, so dass die Leser der NEUE REIFENZEITUNG noch nicht mit Sicherheit sagen können, welchen Einfluss diese Reifen auf den Absatz angestammter Private Brands (Eigenmarken) haben werden. Genau 50 Prozent der Antwortenden glauben, dass Private Brands im Wettbewerb mit billigen Importreifen eine Zukunft haben – unter bestimmten Bedingungen.

Die andere Hälfte hingegen glaubt dies nicht. Immerhin 41,2 Prozent der wie immer zahlreichen Antworten sprechen eine eindeutige Sprachen: „Nein, in den unteren Marktsegmenten sind alle Produkte austauschbar“, so die Meinung (siehe auch Grafik). Was sagen Sie? Glauben Sie, dass Private Brands eine Zukunft auf dem deutschen Reifenersatzmarkt haben werden? Dann antworten Sie hier auf unsere neue Frage des Monats.

Hämmerling startet Praxistest über Runderneuerungsmaterial

Die Hämmerling Group (Paderborn) startet in dieser Woche einen groß angelegten Praxistest mit neuem Runderneuerungsmaterial, welches ab sofort erstmals in Deutschland zum Einsatz kommt. In Zusammenarbeit mit 25 Unternehmen bundesweit werden 100 Reifen auf Trucks mit unterschiedlichen Einsatzbereichen montiert. Die Firmen und deren Fahrer haben sich bereit erklärt, über ein bis zwei Jahre in regelmäßigen Abständen ein Bestandsprotokoll auszufüllen, um in erster Linie ein Urteil über Fahrverhalten und Kilometerleistung geben zu können.