Einträge von Christian Marx

Rover-Rückrufe – wegen der Räder

Erst musste der britische Hersteller MG Rover Insolvenz beantragen, jetzt kommen auch noch Rückrufe hinzu: Beim Modell 75 müsse an der vorderen Radaufhängung eine Reifenschutzvorrichtung nachgerüstet werden. In Großbritannien macht den Insolvenzverwaltern vor allem der City-Rover zu schaffen: Die Radkappe an den Stahlrädern könnte an der Reifenseitenwand schleifen und damit den Reifen beschädigen..

Liegt Bridgestone im Rennen um Kwik-Fit-Übernahme vorn?

Wie es scheint, gibt es einen möglichen Käufer für die britische Autoteilefachmarktkette Kwik-Fit. Die Financial Times berichtet, dass sich Bridgestone im Verein mit Autobauer Mitsubishi unter den Bietern die „Pole-Position“ gesichert habe. Auch Michelin und Wal-Mart wird dem Bericht zufolge ein Interesse nachgesagt.

Die derzeitigen Eigentümer von Kwik-Fit, die Investorengruppe CVC Capital Partners, hatte die Autoteilefachmarktkette erst vor zwei Jahren zum Preis von 330 Millionen britischen Pfund (knapp 490 Millionen Euro) von Ford übernommen. Der Wert des Unternehmens wird auf 800 Millionen bis eine Milliarde Pfund geschätzt. Über einen eventuellen Kaufpreis wurde nichts bekannt.

Günter Schmid verstorben

Günter Schmid, einer der Pioniere der Aluminiumfelgenbranche, ist – wie erst jetzt bekannt wurde – am letzten Wochenende nach langer schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben. Der dynamische Unternehmer hatte erst die Marke ATS aufgebaut und dann mit Rial erfolgreich ein zweites Mal die Branche vorangetrieben. Schmid wurde über die Felgenbranche hinaus auch durch sein Engagement im Motorsport bekannt und führte erfolgreich Formel-1-Teams.

GM macht in den USA beim Thema Reifenalter nicht mit

(Akron/Tire Review) Ford und DaimlerChrysler waren in den Vereinigten Staaten vorgeprescht und hatten die Fahrer ihrer Modelle aufgefordert, Reifen, welche älter als sechs Jahre alt sind, auszutauschen. Erwartet worden war, dass sich General Motors mit diesen beiden der so genannten „Big 3“ solidarisch erklären und eine ähnliche Empfehlung abgeben würde. Statt dessen hat GM mitgeteilt, diese Position nicht zu teilen: Einerseits würden die meisten Reifen ohnehin nicht so lange im Verkehr sein, andererseits sei es schwierig, ein bestimmtes Alter festzulegen, in dem Reifen ersetzt werden sollten.

Explosion in irischer Reifenrecyclingfabrik

Durch eine Explosion beim einzigen Altreifensammler und -verarbeiter in der Republik Irland, der Crumb Rubber Ireland Ltd., wurden vier Menschen schwer verletzt, darunter zwei Feuerwehrmänner. Die Explosion sei entstanden, nachdem die Feuerwehr versucht hatte, ein relativ unbedeutendes Feuer an einer Anlage zu löschen, heißt es in irischen Medien.

Die Arbeit in der Anlage, in der 15 Menschen beschäftigt sind, wird maximal zwei Monate ruhen müssen. Die Anlage hat eine Tageskapazität von etwa 8.000 Pkw- oder 1.

Kumho auf der Tuning World Bodensee

Auf der Tuning World Bodensee bot der fast 250 Quadratmeter große Kumho-Stand eine Kombination von Information der Reifen-, Tuning- und Motorsport-Spezialisten einerseits und Entertainment andererseits. Das Highlight in Friedrichshafen war ohne Zweifel die Europa- und Deutschland-Premiere des „Kumho Red Smoke Tire“ – ein Reifen, der bei durchdrehenden Antriebsrädern ausgesprochen spektakuläre rot rauchende Wolken „produziert“.

.

Neuigkeiten bei mobiler Lkw-Reifenmontage

RTS Engineering, Hersteller und Händler mobiler Reifenmontageausrüstung aus Großbritannien, will die eigenen Apparaturen künftig in ganz Westeuropa vertreiben. Das jüngst auf der Brityrex-Messe in England vorgestellte, völlig autonome „Energie-Modul“ besteht, so RTS-Geschäftsführer John Moohan, aus einem Motor, einer hydraulischen Pumpe sowie einem Hydrovan-Kompressor. Die Reifenmontagemaschine, die insbesondere für das Demontieren und Montieren von Lkw-Reifen bestimmt ist, ist nach dem Baukastensystem gefertigt und kann unabhängig von der Stromversorgung des Montagefahrzeugs genutzt werden; darüber hinaus kann es kurzfristig ein- und wieder ausgebaut werden.

John Moohan: Der wesentliche Vorteil ist also, dass die Lkw-Reifenmontagemaschine sowie der notwendige Kompressor „in jeden Kleinbus, egal welche Größe, passt und überall mit hingenommen werden kann“. Zum Ausladen ist allerdings ein Gabelstapler erforderlich. Genauere Details über die Montagemaschine wollte der RTS-Geschäftsführer noch nichts preisgeben, da das Patentverfahren derzeit schwebt.

EU beendet Untersuchungen gegen Rußhersteller

Vor etwa zweieinhalb Jahren hatte die EU-Kommission Ermittlungen gegen Rußhersteller (Cabot, Columbian Chemicals und Degussa gehörten zu den verdächtigten Unternehmen) aufgenommen wegen des Verdachtes illegaler Preisabsprachen. Jetzt wurden jedenfalls die beiden genannten US-Unternehmen informiert, dass die Untersuchungen abgeschlossen sind. Ergebnisse sind noch nicht veröffentlicht worden.

Mehr Polyester für die Reifenherstellung

Die Firma Diolen Industrial Fibers (Arnheim/Niederlande), die erst vor wenigen Tagen ihr brasilianisches Werk COBAFI (Companhia Bahiana de Fibras) an die türkische Sabanci Holding verkauft hatte, erhöht jetzt die Produktionskapazitäten an Polyester als Verstärkungsmaterial für die Herstellung von Reifen. Das Unternehmen konzentriere sich mehr auf den europäischen Heimatmarkt, sagt Jan Michiels, CEO von Diolen Industrial Fibers. Der Zulieferer der Reifenhersteller hat Fabriken in Obernburg (Deutschland) und Emmen (Niederlande), wo ab 2006 das Jahresvolumen um 2.

400 Tonnen erhöht und auf eine Jahreskapazität von 9.500 Tonnen gebracht werden soll..

Bridgestone eröffnet Karkassen-Börse

Im Zuge der Runderneuerungsaktivitäten für Lkw-Reifen geht die Bridgestone Deutschland GmbH morgen mit einer „Karkassen-Börse“ online. Die in ihrer Art bisher einmalige Börse soll es potenziellen Verkäufern von Karkassen ermöglichen, diese auch online anzubieten. Einzige Voraussetzung ist ein Computer mit Internet-Zugang und dem Microsoft Internet Explorer ab Version 5.

5 oder Firefox ab Version 1.2. Die kostenlos nutzbare Plattform ermöglicht es Spediteuren, Fuhrparkleitern von Bauunternehmen und weiteren Gewerben, ihr Karkassenangebot ins Netz zu stellen.