Einträge von Christian Marx

Boom des Nutzfahrzeuggeschäftes hält auch im Mai weiter an

Im Mai wurden laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) in Deutschland knapp 27.000 Nutzfahrzeuge neu zugelassen, was einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Der Nutzfahrzeugabsatz sei damit im achten Monat in Folge gestiegen und liege im bisherigen Jahresverlauf mit 122.

300 Einheiten (plus fünf Prozent) weiter auf Wachstumskurs. „Aufgrund neuer Modelle im mittelschweren Bereich fand in der Gewichtsklasse über sechs Tonnen ein überdurchschnittlich starkes Marktwachstum statt. Im Mai 2005 stiegen die Neuzulassungen sowohl von mittelschweren als auch von Nutzfahrzeugen über 16 Tonnen zweistellig.

Seit Anfang dieses Jahres wurden 15 Prozent mehr Nutzfahrzeuge über sechs bis 16 Tonnen und vier Prozent mehr Schwer-Lkw abgesetzt“, meldet der VDA. Aber auch im Bereich leichter Nutzfahrzeuge bis sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht habe das jeweilige Vorjahresergebnis beim Absatz übertroffen werden können – berichtet wird in diesem Zusammenhang von einem Plus in Höhe von acht Prozent (Mai) bzw. vier Prozent (Januar-Mai).

Luftfederung für den M3 von Bridgestone-Tochter

BFS Diversified Products, LLC (Carmel, Indiana) ist eine Tochtergesellschaft der Bridgestone Americas Holding, Inc. (BSAH) und deckt den Nichtreifenbereich Bridgestones in Amerika ab, Bridgestone Firestone Vehicle Systems innerhalb dieses Bereiches wiederum den Automotive-Sektor. Jetzt wurde ein in dieser Geschäftseinheit entwickeltes adaptives Luftfedersystem für das Ersatzgeschäft für den BMW M3 vorgestellt, das in Amerika exklusiv über Groß- und Versandhändler The Tire Rack (South Bend/Indiana) vertrieben wird.

C. Werner Goodyear-Vizepräsidenten Produktion Nordamerika

(Akron/Tire Review) Goodyear Tire & Rubber Co. hat Christopher Werner (42) zum Vice President Produktion der Geschäftseinheit North American Tire ernannt. Werner war zuvor bei GST AutoLeather Inc.

, einem Automobilzulieferer für Leder in der Innenausstattung von Luxusautos. Er berichtet an Jon Rich, Präsident von North American Tire, und Chris Clark, Senior Vice President für internationale Beschaffung.

.

Neuer Vice President für Informationstechnologien bei Cooper

(Akron/Tire Review) Ronald H. Sawyer wurde von der Cooper Tire & Rubber Co. zum Vice President für Informationstechnologien ernannt.

In seiner Laufbahn hat Sawyer unter anderem als Direktor Informationstechnologie bei der Cooper-Tochtergesellschaft Oliver Rubber Co. gearbeitet, einem in den Vereinigten Staaten bedeutenden Anbieter von Materialien für die Heiß- und Kaltrunderneuerung..

ISO-Zertifikat für Pirellis US-MIRS-Fabrik

Die MIRS-Reifenfabrik der Pirelli Tire North America (PTNA) in Rome (Georgia) wurde jetzt gemäß ISO 14001 zertifiziert, kurz nachdem die vierte Produktionseinheit für das spezielle Herstellungsverfahren in diesem Werk in Betrieb genommen worden ist. Mit dieser weiteren Produktionsstraße erhöht sich die Kapazität der Fabrik auf 350.000 Einheiten jährlich, zunächst werden auf der neuen Anlage ausschließlich Reifen vom Typ Scorpion Zero SUV gefertigt.

F1-Statistik: Michelin ist Dunlop auf den Fersen

Sofern die Firma Michelin auf dem Rennkurs von Montreal ihre diesjährige Siegesserie in der Formel 1 fortsetzen sollte, würde die französische Reifenmarke in der ewigen Bestenliste der Grand-Prix-Statistik einen Platz nach oben rutschen. Der langjährige F1-Exklusivausrüster Goodyear führt diese Liste mit großem Abstand an und hat 368 Siege (zwischen 1962 und 1998) auf dem Konto. Platz 2 hat Bridgestone mit bislang 94 Siegen inne (1997 bis 2004) vor Dunlop mit 83 Erfolgen (1958 bis 1970).

OE-Großauftrag für Stahlräder

Die Sparte Light Vehicle Systems (LVS) des amerikanische Automobilzulieferers ArvinMeritor, die Stahlfelgenfabriken in Brasilien und Mexiko hat, konnte einen neuen Großauftrag in Höhe von 162 Millionen US-Dollar für Felgen der Marke Fumagalli von einem nordamerikanischen Erstausrüstungskunden vermelden. Die Felgengrößen werden von 16 bis 19,5 Zoll reichen, der Auftrag bezieht sich auf einen längeren Zeitraum, die ersten Auslieferungen sollen im Januar 2007 erfolgen. Wer der Großkunde ist, sagt ArvinMeritor nicht.

Apollo Tyres trägt die Last der hohen Rohstoffkosten

Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2004/05 (endete am 30. März) konnte der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. eine Bruttoumsatzsteigerung von 17,9 Prozent auf jetzt 594 Millionen US-Dollar erzielen.

Insbesondere der Bruttoumsatz im letzten Quartal des Geschäftsjahres (Jan.-März) entwickelte sich hervorragend: +25,4 Prozent gegenüber demselben Vorjahresquartal. Der operative Gewinn im vergangenen Jahr konnte indes ‚nur’ um 8,7 Prozent auf 40,49 Millionen Dollar gesteigert werden.

DTM in Brünn: Dunlop Czech war dabei

Egal wo die DTM auftritt, ob in Deutschland oder bei den Rennen im Ausland: Immer ist die Dunlop-Hospitality Anlaufstelle für Dunlop-Händler, Geschäftspartner, Medienvertreter und Mitarbeiter. Das war natürlich auch im tschechischen Brünn nicht anders – zumal das markante Dunlop-Zelt im DTM-Fahrerlager zwischen den Hospitalities von Audi und Mercedes und somit in bester Gesellschaft zu finden war. So begrüßte Dunlop-Renndienstleiter Enzo Scaramella unter anderem Jan Sipan (Sales Manager Consumer Tires) und Bohdan Krejci (Consumer Tires Sales Motorcycle, UHP and Tuning) von Dunlop Czech SRO und Ing.