Einträge von Christian Marx

„FC Holzfuß Laible“ siegt beim dritten Pit-Stop Fußball-Cup

Mit viel Spaß und einem stolzen Gewinner-Team ging am Sonntag das jährliche Betriebsfest der Pit-Stop Auto Service GmbH, der bereits zum dritten Mal veranstaltete Fußball-Cup, in Heusenstamm zu Ende. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren setzte sich der Favorit „FC Holzfuß Laible“ aus dem Großraum Stuttgart durch und gewann im Final-Krimi gegen die „Lorenz Internationals“ mit 2:1 (0:0). Das Zentralen-Team um Geschäftsführer Bahman Anzalichi, Expansionsmanager Andreas Laube und Einkaufsleiter Jens Bensch verabschiedete sich übrigens bereits nach der Vorrunde wegen drei Niederlagen in drei Spielen frühzeitig vom Wettkampf.

Michelin belebt den Gordon Bennett Cup neu

1905 fand in der Auvergne der Gordon Bennett Cup statt. Aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums hat Michelin dieses legendäre Rennen an gleicher Stelle wiederbelebt. Rund 150 Autos – gebaut zwischen 1897 und 1922 gingen vor wenigen Tagen an den Start.

Vor hundert Jahren gewann ein gewisser Léon Théry auf einem Richard-Brasier auf Michelin-Reifen. Auf dem gleichen Auto ging jetzt Edouard Michelin an den Start, als Beifahrer fungierte sein Vater und Vorgänger an der Spitze des Reifenherstellers François Michelin.

.

23 Zoll von Conti auf Mercedes ML

Offroad- und SUV-Spezialist delta4x4 (Odelzhausen) stellt den Mercedes ML des Modelljahrganges 2006 auf mächtige Leichtmetallfelgen in 11×23“ und Reifen der Marke Continental vom Typ CrossContact UHP in 315/25 R23. Alternativ sind für dieses Auto lieferbar Hohlspeichenfelgen in 21 Zoll sowie eine Kombination mit 22 Zoll, die für die Hinterachse die Montage von Reifen der Größe 335/25 R22 erlaubt.

.

Kitzbüheler Alpenrallye – mit Fulda-Markenbotschaftern

Fulda ist im Segment Oldtimer-Reifen eine gefragte Marke, sponsert auch immer wieder Events mit historischen Fahrzeugen und war auch auf der diesjährigen Kitzbüheler Alpenrallye nicht nur als Werbepartner vertreten, sondern Fulda-Markenbotschafter sorgten für zusätzliche Aufmerksamkeit. Mit dabei waren unter anderen Hans-Joachim „Striezel“ Stuck, der dreifache Le Mans-Sieger Klaus Ludwig und Ski-Olympiasieger Markus Wasmeier mit Beifahrer Joey Kelly.

.

Reifen/Räder/Fahrwerk auf Platz drei der ACE-Autopannenstatistik

Hauptauslöser für Fehler im Fahrzeug ist die Batterie. Dies ist das Ergebnis der Pannenursachenstatistik des Auto Club Europa (ACE) für das vergangene Jahr, wo die Servicefahrzeuge des Clubs mehr als 80.000-mal ausrückten, um liegen gebliebene Pkw wieder flott zu machen, zu bergen oder abzuschleppen.

Während der Anteil batteriebedingter Fehlerursachen allerdings nur geringfügig auf 31,8 Prozent stieg, erhöhten sich die durch Fehler in der Elektrik verursachten Pannen von 1998 bis 2004 um ein Drittel von 6,2 Prozent auf 9,4 Prozent. Grund für diesen Trend ist nach Einschätzungen des ACE der wachsende Anteil von elektrischen und elektronischen Fahrzeugbauteilen und die daraus resultierende Störanfälligkeit. Auf der Pannenskala gestiegen sind außerdem die Kategorien Reifen/Räder/Fahrwerk/Lenkung und Motor/Zylinderkopf, Lichtmaschine sowie Teile zur Kraftübertragung (Getriebe, Kupplung usw.

). Der Automobilclub erklärt diesen Trend einerseits durch die extreme Beanspruchung und die damit verbundene Abnutzung der Teile, andererseits durch den schlechten Pflegezustand, was die Lebensdauer bei starker Belastung zusätzlich verkürze. Das betreffe insbesondere die Reifen, die mit 8,8 Prozent auf Platz drei der Statistik landeten.

Viele Taxen mit schlechten Reifen unterwegs

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) stellt vielen Taxiunternehmern ein schlechtes Zeugnis aus: Bei beinahe 23 Prozent in Deutschland zugelassener und zur Hauptuntersuchung vorgeführten Taxen (total ca. 10.000) musste in 2004 wegen erheblicher Sicherheitsmängel im ersten Anlauf die Plakette verweigert werden.

Toyota Aygo und Peugeot 107 fahren auf ContiEcoContact 3

Die Continental AG hat derzeit im Bereich der Pkw-Reifen-Erstausrüstung bei Toyotas neuem Modell Aygo einen Lieferanteil von 100 Prozent. „Wir liefern für den Toyota Aygo den ContiEcoContact 3 in der Größe 155/65 R 14“, erklärt Arnaud Lagandré, Key Accounter im Bereich Erstausrüstung der Continental AG, „und nicht nur für den Toyota, sondern auch für den Peugeot 107. Bei beiden Modellen sind wir der einzige Lieferant.

Startech-Tuning für den neuen Jeep Grand Cherokee

Die dritte Generation des Jeep Grand Cherokee ist auf dem Weg nach Europa und die Brabus-Sparte Startech (Bottrop) präsentiert schon ein exklusives Veredlungsprogramm. Auf den ersten Blick stechen die Monostar IV-9Jx20“-Leichtmetallfelgen ins Auge. Die Fünfspeichenräder verleihen dem neuen Grand Cherokee eine noch exklusivere Optik, bestückt sind sie mit Yokohama-Pneus in 265/45 ZR 20 rundum.