Einträge von Christian Marx

Brabus-Weltrekord auf Pirelli-Reifen

Die schnellste straßenzugelassene Limousine der Welt kommt von Brabus (Bottrop): Mit 350,2 km/h stellte ein S E V12 Biturbo, der von einem 640 PS/471 kW starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk angetrieben wird, bei einem auto motor und sport-Hochgeschwindigkeitstest im italienischen Nardo einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord auf. Neben der Höchstgeschwindigkeit brillierte das Auto auch durch herausragende Beschleunigungswerte: 4,5 Sekunden von 0 bis 100 km/h, 11,7 Sekunden von 0 auf 200 km/h und 30,6 Sekunden bis Tempo 300. Die hohen Fahrleistungen machen selbstverständlich auch die Verwendung von speziellen Pneus notwendig: Auf den mehrteiligen Monoblock-VI-Leichtmetallrädern der Dimensionen 8.

5Jx19 auf der Vorderachse und 9.5Jx19 hinten wurden Hochleistungsreifen von Technologiepartner Pirelli der Größen 255/35 ZR 19 vorne in Kombination mit 285/30 ZR 19 auf der Hinterachse gefahren.

.

Brabus-Tuningprogramm mit Pirelli und Yokohama

Exklusiv, individuell und leistungsstark: Diese drei Attribute beschreiben das aktuelle Brabus-Tuningprogramm für die neue Mercedes M-Klasse der Modellreihe W 164. Der Tuner für DaimlerChrysler-Modelle aus Bottrop liefert alle Komponenten mit einer Tuning-Garantie über drei Jahre bis 100.000 Kilometer.

Um die Optik der neuen M-Klasse noch individueller und exklusiver zu gestalten, wird ein ebenso innovatives wie attraktives Optik-Paket angeboten, wozu auch maßgeschneiderten Monoblock-Räder gehören. In 20 Zoll Durchmesser kann der SUV mit mehrteiligen Monoblock-VI-Felgen der Dimension 9.5Jx20 mit 265/45 ZR 20 oder 275/40 ZR 20 bestückt werden.

Als größte Variante für die neue M-Klasse sind Monoblock VI im 10Jx22-Kingsize-Format im Programm. Die ganz polierten, einteiligen Räder bestechen nicht nur durch ihr markantes Design mit sechs kräftigen Doppelspeichen, sondern vor allem durch ihre Festigkeit. Die Brabus-Technologiepartner Pirelli und Yokohama steuern die Bereifung bis zur Kombination 265/35 ZR 22 vorne und 295/30 ZR 22 auf der Hinterachse bei.

Die Russen kommen

In wenigen Monaten kann der holländische Reifenhersteller Vredestein auf sein 60jähriges Bestehen zurückblicken und es ist schon länger als 30 Jahre her, dass sich mit BFGoodrich der Mehrheitsaktionär der blanken wirtschaftlichen Not gehorchend zurückzog. Nachdem im Vorjahr eine aus drei holländischen Familien bestehende Investorengruppe, die 1991 die Kontrolle übernommen hatte, den Hersteller von der Börse nahm, wurde dies als Zeichen für einen bevorstehenden Verkauf gedeutet; dass es sich dabei um den russischen Amtel-Konzern handelt, war eine Überraschung, die wohl auch noch innerhalb und außerhalb der Belegschaft verdaut werden muss.

.

Innovative Flottenkonzepte – und Bridgestone ist dabei

Auf einem so genannten „Flotten-Event“ haben Mercedes-Benz und sein Reifenzulieferer Bridgestone im Branchen-Informations-Center (BIC) des Nutzfahrzeugherstellers auf dem Gelände der größten europäischen Lkw-Fabrik in Wörth Transportunternehmern und der Presse innovative Flottenkonzepte vorgestellt. Für den Reifenhersteller stand dabei der exklusiv für den Actros entwickelte Fernverkehrsreifen Greatec Mega Drive in der Dimension 495/45 R22.5 mit seinem Notlaufsystem Aircept im Vordergrund.

Bislang haben Kunden für etwa 500 Fahrzeuge von diesem optionalen Angebot Gebrauch gemacht. Der Exklusivvertrag zwischen DaimlerChrysler und Bridgestone endet am 31.12.

Ferrari F430 von Hamann

Der neue Ferrari F430 wurde von Veredler Hamann noch sportlicher gemacht: Bei den Felgen setzt Hamann daher konsequenterweise auf Motorsport-Optik. Die mehrteilige PG3 im klassischen Fünf-Speichen-Design wirkt äußerst kraftvoll und erlaubt einen guten Blick auf die Bremsanlage. Sie wird in der Dimension 9×19 Zoll mit Bereifung 255/30 ZR19 vorne und 11,5×19 Zoll mit 295/30 ZR19 oder 13×19 Zoll mit Bereifung 355/25 ZR19 auf der Hinterachse angeboten.

Alternativ steht die ebenfalls mehrteilige, geschmiedete Anniversary II zur Auswahl. Ihre filigranen Speichen zeigen deutlich die sportliche Ausrichtung des schwäbischen F430 und gewähren gute Sicht auf die Bremsanlage. Die Anniversary II wird in 9×19 Zoll mit Bereifung 255/30 ZR19 vorne und 12,5×19 Zoll mit Bereifung 355/25 ZR19 hinten sowie in 8,5×20 Zoll mit Bereifung 235/30 ZR20 für die Vorderachse und 12,5×20 Zoll mit Bereifung 335/25 ZR20 für die Hinterachse angeboten.

Erfolgreiche Zwischenbilanz für Michelin-Onlineschulungen

Dank des vor einem Jahr gestarteten E-Learning-Portals des Michelin-Trainingscenters in Karlsruhe konnte die Akademie nach Unternehmensaussagen im ersten Jahr die Zahl seiner Seminarteilnehmer verdreifachen. Mehr als 5.000 Beschäftigte aus der Reifenbranche nutzten demnach inzwischen dieses Onlineschulungsangebot zusätzlich.

Insgesamt verzeichnete der Bildungsträger des Reifenherstellers in den vergangenen zwölf Monaten rund 7.500 Teilnehmer. „Das E-Learning-Angebot kann sehr flexibel genutzt werden und ergänzt unser klassisches Schulungsprogramm perfekt“, erklärt Bernd Semmler, Leiter des Michelin-Centers für Training und Information (MCTI) in Karlsruhe, den Erfolg der Einrichtung.

GDHS-Gemeinschaftsstand auf der Tuning World Bodensee kam an

Der Gemeinschaftsstand der GD Handelssysteme GmbH unter dem Label Premio Tuning in Friedrichshafen auf der Tuning World Bodensee fand Anklang: „Wir konnten den Ansturm teilweise gar nicht bewältigen“, so Stefan Klein, Leiter Tuning der GDHS. Partner des GDHS-Gemeinschaftsstandes waren SMC, MHW Styling, Wiechers Sport, Bosima Sportauspuffanlagen, Premio Schweiz, Rockford Europe sowie BMF, der Hersteller des GDHS-Felgenberatungssystems. „Wir waren begeistert vom Zuspruch der Messebesucher sowie der Professionalität der GDHS in Bezug auf die gesamte Abwicklung und sind beim nächsten Mal in jedem Fall wieder mit dabei“, so Thomas Nickel von Wiechers Sport.

Neuer Porsche 911 Carrera im Hamann-Design

Auch für den neuen Porsche 911 Carrera und den Carrera S hat Tuner Hamann Motorsport ein Zubehörprogramm parat. Neben den üblichen Komponenten bietet das Unternehmen aus Laupheim etwa Sportfedern, die den Sportwagen dem Boden 25 Millimeter näher bringen, sowie exklusive Leichtmetallfelgen. Einerseits die mehrteilige PG3 im klassischen Fünfspeichendesign, andererseits die Anniversary II.

Zandvoort ist schon fast ein Heimspiel für Kumho

Das Rennwochenende in Zandvoort hat sich dank der „Marlboro Masters of Formula 3“ schon fast zu einem Heimspiel für den Reifenhersteller Kumho entwickelt. Bei der 15. Auflage des prestigeträchtigen Formel-3-Einladungsrennens trat am vergangenen Wochenende die Elite der europäischen Formel-3-Serien zum „Kräftemessen“ beim „Masters of Formula 3“ an.

39 Fahrer aus 17 Ländern waren beim größten Motorsport-Event der Niederlande am Start. Das schwarze Gold der Rennfahrer kam beim „Masters of Formula 3“ – wie auch in der Formel 3 Euro Serie – von Kumho..