Einträge von Christian Marx

S-Klasse von Brabus

Die Optik für die neue S-Klasse von Mercedes wird mit ein- oder mehrteiligen Monoblock-Leichtmetallrädern in 17, 18, 19, 20 oder sogar 21 Zoll Durchmesser von Brabus komplettiert. Als maximale Rad-Reifen-Kombination werden mehrteilige, geschmiedete und hochglanzpolierte Monoblock-VI-Felgen der Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21 hinten angeboten.

Brock investiert in die Zukunft

In Weilerswist-Derkum ist in den letzten Monaten das wohl größte Lager für Pkw-Felgen in Deutschland entstanden. In die Regale passen locker eine halbe Million Felgen, womit im Übrigen Leichtmetallfelgen gemeint sind. Denn errichtet hat dieses Großlager die Brock-Gruppe, und die ist Hersteller von Felgen diesen Typs mit zwei Werken für den Niederdruckguss und die Bearbeitung in Jajce/Bosnien-Herzegowina und die Lackierung in Deutschland (Metec/Schlüchtern).

First Stop-Standparty auf der IAA sehr gut besucht

Zur traditionellen First Stop-Standparty trafen sich gestern abend fast 200 First Stop-Partner auf dem Bridgestone-Messestand. Günter F. Unterhauser, Senior Vice President Bridgestone Europe und Geschäftsführer Bridgestone Deutschland, ließ es sich nicht nehmen, die Begrüßungsrede zu halten und sich anschließend mit zahlreichen Reifenfachhändlern persönlich zu unterhalten.

Zahlreiche Hintergrundgespräche auf dem in die drei Themenbereiche „Premium“, „Safety“ und „Future“ gegliederten Messestand ließen den Abend kurzweilig werden. Auftritte von Stuntmen auf Fahrrädern hielten die Gäste in Atem. Ein Interview mit Champ Car-Pilot Timo Glock, der auch beruflich auf Bridgestone-Reifen unterwegs ist und an diesem Abend Gast von First Stop war, rundeten das Programm ab.

Zwei neue GT-Radial-Winterreifen am Start

Zum Start in Umrüstsaison bietet der Raubacher Großhändler Reifen Gundlach zwei neue M+S-Profile seiner durch ihn in Deutschland exklusiv vertriebenen Marke GT-Radial an. Wie die Namensgebung der beiden Modelle „Champiro WT Plus“ und „Champiro WT-AX“ des Herstellers Gajah Tunggal bereits nahe legt, handelt es sich dabei um Weiterentwicklungen des ersten Profils für den Wintereinsatz, das der in Indonesien beheimatete Produzent vor einigen Jahren unter dem Namen „Champiro WT“ im Markt eingeführt hatte. Den in Größen von 13 bis 15 Zoll und in Breiten von 145 bis 195 Millimeter erhältlichen „WT Plus“ kennzeichnet ein – so Gundlach – „stärker auf die Laufrichtung konzentriertes Profil mit gezackter Längsrippe und deutlich strukturierten Profilblöcken“.

Hinter dem „Champiro WT-AX“ verbirgt sich ein asymmetrisches Profil mit Silicamischung für beste Bodenhaftung. Die Dimensionspalette der „WT-AX“-Variante umfasst Größen von 14 bis 17 Zoll in Breiten von 185 bis 235 Millimeter. In den V-Dimensionen (bis 240 km/h) sei dieser Reifen speziell für leistungsstarke Pkw gebaut, die auch im Winter zügig unterwegs sind, heißt es zudem vonseiten der Raubacher.

Deutsche Autofahrer wünschen sich Notlaufsysteme

KRC Research hat für eine so genannte „RunOnFlat-Anxiety-Umfrage“ im Auftrag von Goodyear 9.250 Autofahrer im Alter von 18 bis 74 Jahren in 16 Ländern zu ihren Ängsten im Straßenverkehr befragt. Dabei gaben 71 Prozent der Umfrageteilnehmer in Deutschland an, mehr Angst vor einem platten Reifen zu haben als davor, mit einem leeren Tank liegen zu bleiben (55 Prozent).

Darüber hinaus habe die Umfrage gezeigt, dass Notlaufreifen die Liste der begehrtesten Zubehörteile anführen: Für ein Viertel der deutschen Fahrer sind sie demnach erste Wahl beim Zubehör – vor Seitenairbags, Antiblockiersystem oder GPS-Navigation, und 93 Prozent gaben an, sich mit pannensicheren Reifen während der Fahrt sicherer zu fühlen. Die Umfrage – so Goodyear-PR-Referent Carsten Bitzhenner – zeige somit eine starke Nachfrage nach dieser neuen Technologie. „Wir arbeiten gemeinsam mit den Autoherstellern daran, dass alle neuen Modelle mit Goodyear-‚RunOnFlat’-Reifen ausgestattet werden.

„TS 800“ ersetzt Contis „WinterContact TS 780“

Ab dieser Wintersaison ersetzt der neue „ContiWinterContact TS 800“ sein Vorgängermodell „ContiWinterContact TS 780“. Bei dem für die Kompaktklasse konzipierten Reifen hat der Hersteller nach eigenen Aussagen sowohl was die Handlingeigenschaften auf trockener Straße angeht als auch bei den Fahreigenschaften auf winterlichen Fahrbahnen durch die Weiterentwicklung bewährter Konzepte Fortschritte erzielen können. Möglich wurde dies demnach beispielsweise durch die Vergrößerung der schon vom „TS 780“ her bekannten Wabenlamellen, die nun auf zusätzliche Steifigkeit auf trockener Straße und ein Plus an Griffkanten für Fahrten auf Schnee getrimmt wurden.

„Reifen Stiebling Filmnächte“

Ausgebucht waren am vergangenen Wochenende wieder die „Reifen Stiebling Filmnächte“ in Herne. Im Revierpark Gysenberg liefen am Freitag „Hitch, der Date Doktor“ und am Samstag „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. Mitarbeiter von Reifen Stiebling versorgten die zahlreich erschienen Kunden mit Speisen und Getränken.

Wandlungsfähige Laufflächen bei Michelin

Speditionen und Bus-Unternehmen, die in der kalten Jahreszeit ohne kostentreibende Ausfallzeiten und stets sicher just-in-time ans Ziel kommen wollen, sind gut beraten, ihre Reifen schon im Herbst einem gründlichen Winter-Check zu unterziehen. Gerade unter schwierigen Witterungsbedingungen, gerade in der nassen und schneereichen Jahreszeit spielt z.B.

die Profiltiefe der Reifen eine entscheidende Rolle bei Sicherheit und Mobilität. Gute Voraussetzungen für die sichere Fahrt durch den Winter sind die M+S-Kennzeichnung der Antriebsachsreifen und ein hoher Restprofilanteil..

Mehr Sicherheit für Lkw im Winter

Rechtzeitig zur Wintersaison 2005/2006 stellt Dunlop, einer der großen Produzenten von Nutzfahrzeugreifen, mit dem „Dunlop SP 462“ einen völlig neuen Lkw-Winterreifen für die Antriebsachse vor. „Der Neue bietet neben deutlich besseren Traktionseigenschaften mehr Fahrstabilität, was beides der Sicherheit zu Gute kommt“, heißt es dazu aus Hanau. Seine höhere Verschleißfestigkeit bringe ein deutliches Plus bei der Wirtschaftlichkeit.