Einträge von Christian Marx

Pirelli stellt sich als Partner der Tuning-Branche vor

Als sich am 25. November 2005 die Tore der 38. internationalen Motor Show in Essen öffneten und ab da über 400.

000 Besucher die Hallen stürmten, präsentierte sich der italienische Reifenhersteller Pirelli mit einem PS-starken Aufgebot. In Zusammenarbeit mit den Technologie Partnern Novitec, RUF, Brabus, Domanig, Giacuzzo und Hartge wurden die neuesten Highlights im Lifestyle und die neuesten Innovationen von Pirelli in Halle eins auf ca. 500 m² gezeigt, einer der größten Stände eines Reifenherstellers.

O·Z Michelangelo II PL

Das Design der Räder von O·Z Racing ist unter anderem ein Resultat der Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Designern, aus der auch die zweiteilige Felge Michelangelo II PL (Patent Lip) hervorgegangen ist. Ihre zehn Spannung erzeugenden Speichen verbreitern sich leicht in Richtung Felgenbett. Erhältlich ist Michelangelo II PL in den Größen 18, 19 und 20 Zoll für Fahrzeuge der gehobenen Klasse wie Jaguar, Mercedes-Benz, Audi, BMW und Lexus.

Weltrekordhalter zieht Publikum an

Das große Projekt 2005 der Fulda Reifen GmbH – das Concept Car Maybach Exelero, mit dem im Frühjahr der Weltrekord für Limousinen auf Serienreifen mit 351,45 km/h aufgestellt wurde – fungierte auch als Eye-Catcher auf der diesjährigen Essen Motor Show. Kaum ein Besucher konnte unbeeindruckt daran vorbeigehen, ohne die schiere Imposanz zu bestaunen und ohne das obligatorische Erinnerungsfoto zu machen. Was auf den Maybach zutrifft, nimmt auch der Reifenhersteller von seinen Produkten in Anspruch: schwarz, breit, stark.

Dunlop veranstaltet Workshop „Winterreifen und Sicherheit“

Ende November hatte Reifenhersteller Dunlop zu einem Workshop rund um die Thematik „Bereifung im Winter“ auf die eigene Teststrecke nach Wittlich eingeladen. Vor dem Hintergrund der geplanten Neufassung der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der „Sieben-Grad-Diskussion“, welche die Branche in den zurückliegenden Wochen stark beschäftigt hat, referierten im Rahmen der Veranstaltung Jürgen Menge, Ministerialrat für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland Pfalz, sowie Franz Nowakowski, Beauftragter für Sondergutachten bei der Dekra, über den Status quo der StVO-Novelle bzw. die Folgen falscher Bereifung im Winter.

Gleichzeitig nutzte der Hersteller darüber hinaus die Gelegenheit, seinen neuen „SP Winter Sport 3D“ ins rechte Licht zu rücken und den aufs Werksgelände geladenen Gästen außerdem die Fortschritte zu demonstrieren, die während der vergangenen fast zwei Jahrzehnte in Bezug auf die Winterreifenentwicklung erzielt werden konnten. Dazu ließ Dunlop sein neuestes Produkt, das erst zur diesjährigen Wintersaison eingeführt (vgl. bereits NEUE REIFENZEITUNG 9/2005) wurde, gegen einen seiner Urahnen antreten: einen „SP Winter Sport“ aus dem Jahr 1988, den man extra dafür unter Zuhilfenahme der damaligen Formen und der originalen Mischungsrezeptur von vor 17 Jahren anfertigte.

Rasant wachsender Autoteilemarkt in China erwartet

Die Zahl der in China zugelassenen Fahrzeuge wird sich nach sieben Jahren kontinuierlichen Wachstums von heute elf Millionen bis 2008 auf 24 Millionen voraussichtlich mehr als verdoppeln. Die älteren Fahrzeuge der ersten Generation müssen aufgrund ihrer Laufleistung nun vermehrt Werkstätten aufsuchen. „Branchenkenner erwarten deshalb, dass sich der Umsatz mit Ersatz- und Zubehörteilen bis 2008 um durchschnittlich 17,6 Prozent pro Jahr erhöht“, heißt es daher in einer Analyse der Unternehmensberatung KPMG, die auf Basis aktueller Marktdaten und von Gesprächen mit führenden Branchenvertretern erstellt wurde.

Neuer Sprinter von Mercedes-Benz mit Supersingle-Bereifung

Seit zehn Jahren ist der Sprinter von Mercedes-Benz der Maßstab seiner Klasse: Rund 1,3 Millionen Exemplare des Sprinter als Marktführer unter den Transportern rund um 3,5 t Gesamtgewicht sprechen für sich. Im Frühjahr kommenden Jahres startet ein neuer Sprinter, der eine Platz sparende Supersingle-Bereifung an der Hinterachse haben wird. Zur Serienausstattung sämtlicher Varianten zählen 16-Zoll-Räder mit einer hochwirksamen und standfesten Bremsanlage mit Scheibenbremsen rundum, Anti-Blockiersystem ABS, elektronischer Bremskraftverteilung EBV und hydraulischem Bremsassistent BAS.

Weitere Sibur-Reifenmarke kommt auf den Markt

Die Joint Stock-Company Sibur (JSC) fährt mit der Einführung neuer Reifenmarken fort. Nachdem im Sommer die Marke Cordiant in Zypern erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat der Sibur-Konzern nun damit begonnen, Winterreifen unter den Modellnamen Tunga* [Schneeflocke] und Tunga Master auf den Markt zu bringen (beide mit Spikes). Wie die Vertriebsgesellschaft Sibur-Russian Tyres auf Anfrage mitteilt, werden die Reifen im Sibur-Werk in Ekaterinburg (Uralshina) gefertigt und über die JSC GazExport – eine Tochtergesellschaft des russischen Gasmonopolisten Gazproms, zu dem auch Sibur selber gehört – in die GUS-Staaten sowie nach Osteuropa exportiert.

Verfügbar seien derzeit: Tunga* in 175/70 R13 und Tunga Master 185/60 R14. Im kommenden Jahr sollen weitere Größen folgen, etwa 13- und 15-Zoll-Reifen als Tunga Master. Die laufrichtungsgebundenen Reifen werden nicht in der Erstausrüstung verbaut, sie enthalten kein Silica.

„Weihnachtstrucker“-Hilfsaktion startet wieder

Auch dieses Jahr unterstützt ATU wieder den „Weihnachtstrucker“. Dahinter verbirgt sich eine Hilfsaktion von Antenne Bayern zusammen mit den Johannitern. Damit schließen sich zum fünften Mal ATU-Trucks einem Konvoi an, der ab Weihnachten eine Woche lang nach Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Mazedonien und dem Kosovo unterwegs ist, um nach der Ankunft vor Ort mit Lebensmittelpaketen die schlimmste Not der Menschen in Osteuropa zu lindern.

Schauspieler Heiner Lauterbach hat die Schirmherrschaft der Initiative übernommen. „Sehr viel Leid und Elend habe ich in den letzten Jahren auf den verschiedensten Hilfstransportfahrten gesehen. Und jede Fahrt hat mir eine Lektion mehr erteilt, hat mich geprägt und aus mir einen anderen Menschen gemacht“, beschreibt Andreas Jutzi, einer der „Weihnachtstrucker“-Fahrer seine Gefühle nach dem Rumänien-Einsatz im letzten Jahr.

Vier-Kolben-Motorradbremssattel von Conti Teves

Continental Teves präsentiert auf der EICMA Motorbike Show in Mailand erstmals eine neue Baureihe von Vier-Kolben-Bremssätteln für Motorräder. Damit will die Division Automotive Systems der Continental AG ihre Aktivitäten auf dem Motorradsektor über das im September 2004 vorgestellte elektronisch geregelte Bremssystem mit Antiblockier-, Integralbrems- und Reifendrucküberwachungsfunktion sowie ihre Luftfederdämpfermodule hinaus erweitern. Die Bremssättel wurden Angaben des Unternehmens zufolge in enger Partnerschaft mit der französischen Beringer S.

A. entwickelt und bauen auf deren patentiertem „Aerotec“-System auf. Das neue Vier-Kolben-Design soll als Basis einer kompletten Familie von Bremssätteln für motorisierte Zweiräder dienen, deren Einsatz ab 2007 geplant ist.

„Advan“ im Mittelpunkt des Yokohama-Auftritts in Essen

Yokohama will auf der Essen Motor Show eine komplette Übersicht seiner Produktpalette präsentieren. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht dabei die Produktphilosophie „Advan“. Dabei wird das Unternehmen die Bedeutung von „Advan“ als Aufbruch für die weitere Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsreifen hervorheben und unter anderem die neuen Premiumreifen unter dem Namen „Advan“ präsentieren.

Gezeigt werden in Essen der „Advan Sport“, der speziell für die Anforderungen von Sport- und Luxuslimousinen konzipiert wurde, sowie der „Advan S. T.“, die zweite Säule der neuen Produktstrategie: ein Reifen, der speziell auf die Performance von SUV-Fahrzeugen (Sport Utility Vehicles) der neuen Generation hin entwickelt wurde.