Einträge von Christian Marx

Tuningweltverband WWTO gegründet

Im Rahmen der Essen Motor Show sind der Tuningweltverband WWTO (World Wide Tuning Organisation) und der europäische Tuningverband EUTA (European Tuning Association) gegründet worden. Ziel beider Verbände ist es, die Interessen der Tuner in aller Welt zu vertreten, insbesondere bei der EU in Brüssel und Genf, bei den US-Behörden DOT und EPA sowie bei dem japanischen Verkehrsministerium UNYUSHO im asiatischen Bereich. Der WWTO möchte seinen weltweiten Partnern im Bereich seriöses und vor allem sicheres Tuning Gehör verschaffen, zumal auch der Verbraucherschutz durch hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards zur Agenda des WWTO gehört.

Präsident der World Wide Tuning Organisation ist Bodo Buschmann, der bereits seit 1987 als Vorstandsvorsitzender des VDAT (Verband Deutscher Automobil Tuner) fungiert. Zum WWTO-Geschäftsführer wurde Hans Jörg Köninger (ebenfalls vom VDAT) bestellt, während Michael Lauer die Position als EUTA-Präsident bekleidet..

Nokian daheim nicht von Goodyear gefährdet

Goodyears Bemühungen um den finnischen Reifenersatzmarkt sollte Nokians dominierende Position nicht gefährden, glauben Analysten der Deutschen Bank. Goodyear versuche derzeit Marktanteile in Finnland hinzuzugewinnen und will seinen dortigen Absatz um bis zu zehn Prozent bis 2007 steigern. Dies solle durch die Fokussierung auf den Vertrieb geschehen, heißt es in dem Report weiter, und könnte es Goodyear ermöglichen, die Nummer zwei oder drei in Finnland nach Nokian zu werden.

Lexus IS von 16 bis 18 Zoll

Lexus, Edelmarke aus dem Hause Toyota, präsentiert die neue Generation des IS, dessen Designphilosophie „L-finesse“ heißt, wobei das „L“ für „Leading Edge“ steht und die Verwendung modernster Technologien ausdrücken soll; „finesse“ steht für den Feinschliff noch so kleinster Details. Die Bereifung reicht von 16 bis 18 Zoll.

.

Gewerkschaft will Conti unter Druck setzen

Die Arbeitnehmerseite hat den Druck im Streit gegen die geplante Stilllegung der Pkw-Reifenproduktion bei Continental in Hannover nun erhöht. Gewerkschaft und Betriebsrat haben dem Autozulieferer ein Ultimatum gestellt. Sollte Conti-Chef Manfred Wennemer die Stilllegung bis zur Aufsichtsratssitzung am 14.

Dezember nicht zurücknehmen, stünden insgesamt zehn Betriebsvereinbarungen zur Disposition, teilten Betriebsrat und Gewerkschaft IG BCE in Hannover mit. Bei einer Kündigung der Kostensenkungsprogramme drohten Continental Mehrkosten von rund 42 Millionen Euro, schreibt das Handelsblatt..

Michelin: Keine Preiserhöhungen in Europa

Michelin plane offensichtlich für Europa keine Preiserhöhungen in der näheren Zukunft. Dies hat nun ein Konzernsprecher in Clermont-Ferrand gegenüber französischen Medien bestätigt, nachdem der Reifenhersteller für Nordamerika und Japan erst jüngst Preisanhebungen von bis zu acht Prozent verkündet hatte..

Com4Tires stellt Adventskalender online

Pünktlich zum 1. Dezember geht die Kooperation Com4Tires mit ihrem interaktiven Adventskalender online. Unter www.

com4tires.de bekommt der Verbraucher täglich nützliche Tipps rund ums Autofahren im Winter und kann beim zugehörigen Gewinnspiel einen Satz Kompletträder gewinnen. Egal, ob Punto oder Porsche: der Sieger erhalte nach den Weihnachtstagen einen Gutschein für die entsprechenden Felgen der Marke Com4Wheels mit Reifen von GT-Radial in der Dimension seines Autos, heißt es in einer Pressemitteilung.

Diese montiere dann der Com4Tires-Partner in der Region des Gewinners. Mit dieser Marketinginitiative wolle die Kooperation Verbraucher für den Nutzen von Winterreifen sensibilisieren und gebe den Partnerbetrieben ein kostenloses Modul zur Kundengewinnung an die Hand..

M5-Interpretation von Hamann

Tuner Hamann Motorsport (Laupheim) wagte sich an das Top-Modell unter den BMW-Limousinen: den M5. Allein mittels Vmax-Aufhebung wurde das Auto 327 km/h schnell. Angeboten werden darüber hinaus fünf Radsätze von 19 bis 21 Zoll.

Dunlop im Motorrad-Rennsport an der Spitze

Dunlop blickt auf eine erfolgreiche Motorsportsaison zurück. Fünf WM- und vier EM-Titel auf zwei Rädern konnte Dunlop 2005 neben unzähligen nationalen Meisterschaften erringen. Die vergangene Saison war die längste aller Zeiten – mit mehr Titelgewinnen für Dunlop denn je.

In nahezu allen Kategorien zählten Dunlop-Piloten zu den Siegern. Im 250er Grand-Prix setzten erneut alle Teams auf Pneus von Dunlop. Den WM-Titel errang der Spanier Daniel Pedrosa – für Dunlop gleichzeitig der 13.

WM-Titel in Folge in dieser Klasse. In der Achtelliterklasse pilotierte der Schweizer Tom Lüthi seine Dunlop-bereifte Honda zum neunten WM-Titel in Serie für den Reifenhersteller. Auch im Metier der Grobstoller fuhr Dunlop mit seinen hohen technischen Standards beachtliche Erfolge ein.

Yokohama bekommt Nachwuchs in der Drive-Familie

Yokohama, der japanische Hersteller von Hochleistungsreifen, hat auf der Essen Motorshow, der mit rund 570 Ausstellern bedeutendsten Messe für Automobil-Tuning, Motorsport und Classics, eine komplette Übersicht seiner breiten Produktpalette präsentiert. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand dabei die Produktphilosophie Advan. Dabei hat das Unternehmen die Bedeutung von Advan „als Aufbruch für die weitere Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsreifen“ hervorgehoben und unter anderem die neuen Premiumreifen unter dem Namen präsentieren.