Einträge von Christian Marx

Neue Wendungen auf indischem Zweiradreifenmarkt

Noch vor kurzem war der indische Motorradhersteller Hero Honda obenauf im Rennen um die Übernahme des Zweiradreifenherstellers Falcon Tyres Ltd. Dies scheint sich nun geändert zu haben, wie indische Medien berichten. Scheinbar wolle Hero Honda (Jahresumsatz: $2,7 Mrd.

) derzeit Aufwendungen für Zuliefererprodukte verringern und denke über die Einrichtung einer eigenen Reifenfertigung im Bundesstaat Haryana (westlich von Neu-Delhi) nach. Entsprechende Produkte würden auch auf dem Ersatzmarkt verkauft werden, heißt es. Die neuerliche Wendung im Übernahmekampf könnte weitreichende Folgen auf die anderen Hersteller von Zweiradreifen in Indien sowie den Markt an sich haben.

Cooper Tire gründet Europa-Gesellschaft

Cooper-Avon Tyres Ltd., die britische Tochtergesellschaft des amerikanischen Reifenherstellers Cooper Tire & Rubber, wird künftig unter der Bezeichnung Cooper Tire & Rubber Company Europe Ltd. geführt.

Dies teilte die Konzernzentrale in Findlay (Ohio, USA) im Rahmen einer Pressemitteilung mit und verweist darauf, dass zusammen mit dieser Namensänderung auch das Unternehmenslogo geändert wurde. Dies sei Ausdruck der Entwicklung einer stärkeren internationalen Präsenz des Reifenherstellers..

Nordamerika-Reifengeschäft vor der Wende?

Im Zuge der seit kurzem laufenden Tarifverhandlungen zwischen Continental Tire North America (CTNA) und der Gewerkschaft USW (United Steelworkers) hat der Reifenhersteller jetzt weitgehende Zugeständnisse von seinen Arbeitnehmern beim Gehalt gefordert. Wie der Charlotte Observer meldet, sollen die rund 1.000 Beschäftigten in der Charlotte-Reifenfabrik (North Carolina, USA), die die weltweit höchsten Produktionskosten des gesamten Konzerns hat, auf 35 Prozent ihres Gehalts verzichten; der Hersteller fordert eine Entscheidung darüber bis Januar, ansonsten könnte das Werk – wenigsten teilweise – geschlossen werden, heißt es weiter.

„ContiAirTime“-Kampagne rund um Nfz-Reifenluftdruck geht weiter

Beim Onlinespiel „ContiAirTime“ – ein Quiz unter www.conti-lkw-reifen.de mit Fußballthemen rund um den richtigen Luftdruck, für das sich nach Continental-Angaben bereits über 1.

000 Mitspieler aus ganz Europa haben registrieren lassen – verlost der Reifenhersteller im Rahmen einer am 21. Dezember endenden Bonusrunde jetzt zusätzlich zweimal zwei Karten für die Spiele des Achtelfinales der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006. Zwar stehen die drei Gewinner der ersten Runde bereits fest, aber alle Spiele der ersten und frühen zweiten Runde sollen auch weiterhin noch Gewinnchancen bieten.

TRIB informiert bei kanadischer „Truck Show” über Runderneuerte

Der US-amerikanische Runderneuerungsverband TRIB (Tire Retread Information Bureau) will die vom 20. bis zum 22. April kommenden Jahres in Toronto (Kanada) stattfindende „Truck Show 2006” dazu nutzen, Flottenbetreiber über die Vorzüge der Runderneuerung zu informieren.

Am 21. und 22. April sind dazu im Rahmen der Messe zwei Präsentationen eingeplant.

Weitere Informationen diesbezüglich sind bei David Kolman, Associate Director des Verbandes, erhältlich. Er ist unter der E-Mail-Adresse david@retread.org zu erreichen – Details zu der „Truck Show” sind unter www.

truckworld.ca abrufbar..

Amtel Russland ernennt neuen IR-Verantwortlichen

Die Zeit der Zusammenführung der beiden Reifenhersteller Amtel und Vredestein hält das Personalkarussell in der Moskauer Unternehmenszentrale in Bewegung. Bei der Amtel-Vredestein OJSC (auch Amtel-Vredestein Russland), von der aus die in Russland ansässigen Werke geführt werden, wurde jetzt Dmitry Zubkov zum neuen Deputy General Manager verantwortlich für Investor Relations und Press Relations ernannt. Zubkov folgt somit Gennady Frolov, der erst im Juli diesen Posten übernommen hatte und das Unternehmen nun verlassen hat.

Alcar glänzt mit neuer Nano-Technologie

„Nano tec Brilliantsilber“ heißt die neuartige AEZ-Lackbeschichtung aus der Nanotechnologie. Die Spezialisten der AEZ Produktion GmbH in Neuenrade haben gemeinsam mit der Firma FreiLacke aus Bräunlingen diesen speziellen Wasser und Schmutz abweisenden Lack entwickelt. Damit ist AEZ aus der Alcar-Gruppe nach eigenen Aussagen der weltweit erste Felgenproduzent, der die Vorzüge der Nanotechnologie zum Serieneinsatz bringt.

Neuer Zweiteiler von Carlsson vorgestellt

Carlsson, der exklusive Tuner für Mercedes-Benz Automobile, präsentierte auf der Essen Motor Show das neue zweiteilige 16-Speichenrad „2/16“ der Serie Brilliant-Edition in gegossener Form. Das elegante Rad 2/16 BE besteche durch seine beispiellose Oberfläche und sei damit Ausdruck luxuriöser Sportlichkeit. Attraktiv sei vor allem, so der Tuner aus Merzig, der Kontrast zwischen brillant-silber lackierten Radzentrum mit Aufsehen erregendem Metalleffekt und brillant-polierten Felgenbett.

Diese Oberflächenkombination sei im Tuningbereich bei Mercedes-Benz einzigartig und damit die richtige Wahl für alle, die ihrem Mercedes-Benz mehr Individualität verleihen wollen, so Carlsson Autotechnik. Die Mehrteiligkeit des 2/16 BE verleihe dem neuen Rad gegenüber seinem einteiligen Vorgänger 1/16 BE einen etwas sportlicheren Charakter. Leicht erkennbar sei das zweiteilige Rad durch die 30 Stahlschrauben, die Felgenbett und Schüssel miteinander verbinden.

Notlaufreifen von Marangoni haben auf Reifenmesse Premiere

Während der Reifenmesse in Essen im kommenden Jahr (23. bis 26. Mai 2006) will der italienische Reifenhersteller Marangoni seinen ersten Notlaufreifen vorstellen.

Nach Informationen aus dem Unternehmen wird es sich dabei allerdings nicht um Runflat-Ausführungen bestehender Produktelinien handeln, sondern es soll eine eigenständige Modellreihe kreiert werden. Bezogen auf die Breite des Angebots wird man sich – wie außerdem in Erfahrung zu bringen war – zunächst wohl nur auf die gängigsten Größen im Markt konzentrieren..

Marangoni stellt Top-Performer in Essen vor

Für die italienische Marangoni-Gruppe stellte die diesjährige Essen Motor Show – zusammen mit „Tuning- und Vertriebspartner Engstler“, der sich auf Alfa Romeo spezialisiert hat – eine erstklassige Gelegenheit dar, neue Winterprodukte erstmals einem großen deutschen Publikum wirkungsvoll vorzustellen. Im Gepäck hatten die Reifenbauer aus Verona neben dem neuen Mythos, dem Top-Performer der Marangoni-Palette, noch den Maxó und insbesondere den Meteo HP.

.