Einträge von Christian Marx

Industrie-Verband Motorrad mit neuem Pressesprecher

Achim Marten ist seit 1. Dezember neuer Pressesprecher beim Industrie-Verband Motorrad e.V.

(IVM). Der Journalist kennt eigenen Angaben zufolge die Redaktionsarbeit im Verlag und im Funk von der Pike auf und wechselte 1998 nach langjähriger Tätigkeit als Zeitungs- und Radioredakteur ins PR-Fach. „Der deutsche Motorradmarkt hat echtes Wachstumspotenzial und deshalb wird der IVM zusammen mit seinen Mitgliedsunternehmen im Jahr der vielleicht interessantesten Modelloffensive aller Zeiten gerade im Vorfeld der ‚Intermot 2006’ diese Aufbruchstimmung auch kommunizieren“, sagt Marten.

Er sieht seine Hauptaufgabe darin, sich „in viel weniger als 100 Tagen“ gründlich einzuarbeiten und gleichzeitig mit voller Kraft und auf allen Kommunikationsebenen den Status der von München nach Köln umgezogenen internationalen Motorrad- und Rollermesse zu kommunizieren. „Schon als Motorradfahrer und Journalist habe ich die ‚Intermot’ und vorher die IFMA als wichtigste europäische Zweirad- bzw. Motorradmesse wahrgenommen.

Daneben gab es saisonale, regionale und internationale Messen mit nationalem Marktcharakter wie die EICMA in Mailand. Aber die erste ‚Intermot’ in Nordrhein-Westfalen ist 2006 das Maß aller Dinge in Sachen Motorrad“, ist der neue IVM-Pressesprecher überzeugt.

.

Goodyear will RunOnFlat-Händler schulen

Die Nachfrage nach Pkw-Winterreifen mit RunOnFlat-Technologie ist im Zeitraum 2004/2005 sprunghaft gestiegen, insgesamt hat sich der Bedarf innerhalb von zwölf Monaten verdreifacht. Daher hat der Reifenhersteller Goodyear jetzt eine umfassende Qualifizierungsoffensive für den Handel gestartet, heißt es dazu in einer Erklärung. Nach erfolgreicher Schulung können die Teilnehmer sich als RunOnFlat-Händler zertifizieren lassen.

Wennemer will für Stöcken eine „Lösung finden“

Im Streit um die Schließung der Pkw-Reifenfertigung in Hannover-Stöcken ist Conti-Chef Manfred Wennemer einen Schritt auf die Arbeitnehmerseite zugegangen. „Wir werden mit den Sozialpartnern reden und sehen, welche Möglichkeiten der Einigung es geben könnte“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung..

US-Reifenersatzmarkt bricht neuen Rekord

Auf dem amerikanischen Ersatzmarkt werden im aktuellen Jahr erstmals über 200 Millionen Pkw-Reifen verkauft. Wie die Rubber Manufacturers Association (RMA) mitteilt, werden gut 205 Millionen Einheiten verkauft – ein neuer Rekord. In dieser Zahl enthalten sind etwa 40 Millionen SUV-Reifen (+15 %); auch der UHP-Reifenersatzmarkt wächst in 2005 voraussichtlich um 15 Prozent.

Die Absätze in die Erstausrüstung bleiben allerdings mit 53 Millionen Pkw-Reifen konstant. Insgesamt, so der US-Verband, werden im laufenden Jahr mit 325 Millionen Einheiten etwa sieben Millionen Reifen mehr auf dem Ersatz- sowie dem Erstausrüstungsmarkt bei Pkw- und Nutzfahrzeugreifen verkauft, schätzt die RMA. Dies entspricht einer Steigerung von 2,2 Prozent gegenüber 2004.

Aufruhr in Reifenwerk in Venezuela beendet

(Akron/Tire Review) Nachdem es in der vergangenen Woche zwischen verfeindeten Fraktionen innerhalb der Gewerkschaft im Bridgestone-Firestone-Werk in Valenzia, Venezuela, zu Auseinandersetzungen mit Schießereien gekommen war, haben die dortigen Arbeiter die Reifenproduktion nun scheinbar wieder aufgenommen, so ein Unternehmenssprecher. Die Produktion ruhte für drei Tage, nachdem Streitigkeiten über die Führung der Gewerkschaft ausgebrochen waren. Das Unternehmen betonte nochmals, es gebe keinen Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Lanxess muss 61 Millionen Euro Rückstellungen bilden

Der Chemiekonzern und Zulieferer der Reifenindustrie Lanxess (Leverkusen) bildet im 4. Quartal 2005 außerordentliche Rückstellungen in Höhe von rund 61 Millionen Euro. Grund sind Vergleiche, die der Bayer-Konzern, zu dem Lanxess früher gehörte, mit diversen Klägergruppen in den USA in kartellrechtlichen Schadenersatzklagen abschließt.

Die nächste Fabrik von Hayes Lemmerz verkauft

Der Automobilzulieferer Hayes Lemmerz (Northville/Michigan), der auch weltgrößter Produzent von Fahrzeugrädern ist, hat eine weitere Fabrik aus dem „Nicht-Räder-Bereich“ veräußert. Ein Werk zur Herstellung von Eisengussteilen in Cadillac (Michigan) wurde für einen nicht genannten Betrag an eine Gruppe privater Investoren verkauft und firmiert künftig unter dem Namen Cadillac Casting, Inc. In der Fabrik haben zuletzt 400 Mitarbeiter einen Umsatz von gut 50 Millionen Euro generiert.

Auch Goodyear kündigt höhere Preise an

Zum Anfang des kommenden Jahres will die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Preise für alle Konzernmarken und Produktsegmente erhöhen, die in Deutschland vertrieben werden. Die Preissteigerungen werden im Schnitt rund vier Prozent betragen, heißt es dazu von Goodyear. Betroffen seien die Marken Goodyear, Dunlop, Fulda, Pneumant, Sava, und Debica.

Cobra-Zubehör für den neuen Suzuki Grand Vitara

Der neue Suzuki Grand Vitara gehört zu den interessantesten Angeboten auf dem Offroad-Markt. Cobra Technology & Lifestyle (Leopoldshöhe) wertet das neue Auto mit Leichtmetallfelgen in sieben verschiedenen Designs und mit 16, 17 oder 18 Zoll Durchmesser auf. Als exklusivste Varianten stehen die mehrteiligen Grenada-II-Räder in 8Jx17“ mit 255/55 R17 oder die einteiligen Sahara-Felgen in 8Jx18“ mit 255/50 R18 zur Wahl.

„Gebrauchsanweisung“ von RH für große und wertvolle Räder

Bei gleich bleibendem Abrollumfang sind im letzten Jahrzehnt die Felgen immer größer und die Reifen immer flacher geworden. RH Alurad ist jetzt auf die Idee gekommen, Käufer großer und teurer Räder für Verhaltensregeln zu sensibilisieren, wenn sie mit Problemen wie unrundem Lauf konfrontiert werden: in Form einer elegant aufgemachten „Gebrauchsanweisung“ wie sie auch Luxusuhren oder Cashmere-Pullovern beiliegt.

.