Einträge von Christian Marx

Alliance als Forstreifenanbieter

Im Bereich Landwirtschaftsreifen gehört der israelische Hersteller Alliance bereits zu den international bedeutenden Anbietern, im Subsegment Forstreifen gar zu den führenden Unternehmen. Jetzt hat Alliance für den Typ 346 LS-2 Forestar in 700/55 34 eine neue Größe eingeführt, die beispielsweise auf Valmet Forwarder oder Harvester, Ponsse Harvester und John Deere Harvester eingesetzt werden kann.

.

„Equal-weight”-Rating für Michelin-Aktie

Die Aktienanalysten der Investmentbank Lehman Brothers vergeben nach wie vor das Rating „equal-weight“ für Michelin-Aktien bei einem unveränderten Kursziel von 54 Euro. So ist es jedenfalls in einem Bericht von aktienresearch.de nachzulesen.

Demzufolge sehen die Analysten Michelin weniger gut positioniert als die Continental AG, die den Franzosen vor allem in puncto Senkung der Arbeitskosten einige Schritte voraus sei. Trotzdem halten sie laut der Meldung den jüngsten Kursverfall der Michelin-Aktie nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen für eine übertriebene Reaktion. Das Unternehmen habe sich den schwierigen Marktbedingungen gestellt und einige Initiativen in die Wege geleitet, die der Markt derzeit nicht angemessen würdige, wie es weiter heißt.

Preiserhöhungen bei Goodyear in den USA

(Akron/Tire Review) Goodyear erhöht zum 1. Januar 2006 in Nordamerika die Preise für Pkw- und Nutzfahrzeugreifen um bis zu sechs Prozent. Goodyear Dunlop Tires Germany hatte unlängst für alle Reifenmarken und Produktsegmente Preiserhöhungen von durchschnittlich vier Prozent angekündigt.

Jetzt auch 28 Zoll bei Pirelli

(Akron/Tire Review) Pirelli weitet die Dimensionspalette aus und gehört zu den ersten Unternehmen, die bis zu 28 Zoll große Reifen fertigen. Im MIRS-Verfahren baut Pirelli den SUV-Reifen Scorpion Zero Asimmetrico mit diesem Felgendurchmesser..

Neue Tuninggrößen von Toyo

Vom bereits etablierten Proxes T1-R präsentiert Toyo Tires neue Dimensionen: Dabei wurde das Sortiment um einige Extremgrößen erweitert wie beispielsweise den 315/25 R19 und den 295/25 R21. In Zukunft wird es auch weitere Dimensionen des R888 geben, überwiegend im 18-Zoll-Bereich.

.

Kursziel für Conti-Aktie erhöht – neues Rekordhoch

Analysten der amerikanische Investmentbank Lehman Brothers haben ihr Kursziel für die Aktien des Automobilzulieferers Continental von 80 auf 90 Euro erhöht. Die Wertpapiere des Unternehmens werden weiterhin mit „overweight“ eingestuft. Als Folge dessen ist der Kurs der Conti-Aktie an der Frankfurter Börse auf ein neues Rekordhoch jenseits der Marke von 74 Euro geklettert, während sich der DAX gleichzeitig gegenläufig entwickelte.

BBS-Investitionen zur Produktion von AIT-Rädern

Der BBS Kraftfahrzeugtechnik AG (Schiltach) gelingt es derzeit, rückläufige Durchschnittserlöse für Standardräder durch eine Ausweitung der Absatzmenge aufzufangen. Hinzu kommt der Markterfolg des innovativen Hohlkammerrades, das auf der „Air Inside Technologie“ (AIT) basiert. Obwohl BBS dieses High-Tech-Modell erst Ende 2004 am Markt eingeführt hatte, trug es bereits in 2005 etwa zehn Prozent zum Gesamtvolumen bei.

Conti-Bremssystem und 18-Zoll-Reifen bei Fiesta ST und Focus ST

Kurze Bremswege, kein Fading, Feedback im Bremspedal, Unterstützung des Fahrers durch Bremsassistent und ESP: Das zeichnet die Bremssysteme aus, die Continental Automotive Systems (CAS) für die sportlichen Topmodelle der Fiesta- und Focus-Reihe von Ford liefert. Den Beitrag des Continental-Konzerns zur Fahrdynamik des Focus ST runden die Reifen ContiSportContact 2 der Größe 225/40 R 18W ab.

.

Report über Kfz-Markt Ukraine

Das Zentrum der Automobilindustrie verschiebt sich nach Osten, das ist das Fazit der Entwicklung der letzten Jahre. Die Länder in Zentral- und Osteuropa werden, bei weitgehend gesättigten westlichen Kfz-Märkten, zu einem wichtigen Wachstumsmotor der Automobilkonjunktur. Mit einem Absatzmarkt von 47 Mio.

Einwohnern und einem realen Wachstum des BIP in 2004 von 12,1 Prozent bietet die Ukraine zukünftig ein enormes automobiles Wachstumspotential in Europa. Ein jetzt erschienener Report „Kfz-Markt Ukraine“ wird herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft „UkrAutomotive“, die sich aus den Firmen UkrConsult (Köln), Baader Consulting (Wuppertal) und Wolk & Partner Car Consult (Bergisch Gladbach) unter der Gesamtleitung von Dr. Dombrowski, Wirtschaftsberater der Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, zusammensetzt.

Aus für Conti-Werk Charlotte? Gewerkschaft kritisiert Verhandlungsstil

Derzeit laufen in den USA die Verhandlungen zwischen Continental Tire North America und Vertretern der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) bezüglich eines neuen Tarifvertrags für die rund 1.000 Mitarbeiter des Werkes Charlotte. Obwohl das derzeitige Vertragswerk erst zum 30.

April 2006 ausläuft, soll Finanzvorstand Dr. Alan Hippe gesagt haben, das Unternehmen müsse die Produktion an dem Standort wahrscheinlich weiter zurücknehmen für den Fall, dass man sich nicht bis Ende 2005 einige. „Derzeit können wir auch nicht ausschließen, das Werk zu schließen“, wird Hippe in den Medien zitiert, nach dessen Worten die Gespräche mit der Gewerkschaft „sehr professionell“ verlaufen.

Ron Hoover, Executive Vice President der USW, hat sich allerdings unter anderem darüber beklagt, dass den Arbeitnehmervertretern nicht die nötigen Daten zur Verfügung gestellt würden, die zur Beurteilung der Kostensituation an dem Standort oder zur Entwicklung alternativer Rettungsvorschläge benötigt werden. Auch der Bitte nach direktem Kontakt zu Conti-Offiziellen sei das Unternehmens nicht nachgekommen. Insofern dränge sich der Verdacht auf, dass sich Conti gar nicht wirklich für die Lösung des Konfliktes interessiere.